Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «person in einen staat abschieben dürfen » (Allemand → Néerlandais) :

3. Aus Artikel 18 Absatz 1 des königlichen Erlasses vom 15. Januar 1974, ergangen in Anwendung von Artikel 160 des königlichen Erlasses vom 22. März 1969 zur Festlegung des Statuts der Mitglieder des Direktions- und Lehrpersonals, des Erziehungshilfspersonals, des heilhilfsberuflichen Personals der staatlichen Anstalten für Vor-, Primar-, Sonder-, Mittel-, technischen, Kunst- und Normalschulunterricht und der von diesen Anstalten abhängenden Internate sowie der Personalmitglieder des mit der Aufsicht über diese Anstalten beauftragte ...[+++]

3. Uit artikel 18, eerste lid, koninklijk besluit van 15 januari 1974 genomen ter toepassing van artikel 160 koninklijk besluit van 22 maart 1969 tot vaststelling van het statuut van de leden van het bestuurs- en onderwijzend personeel, van het opvoedend hulppersoneel, van het paramedisch personeel der inrichtingen van kleuter-, lager, buitengewoon, middelbaar, technisch, kunst- en normaalonderwijs van de Staat, alsmede der internaten die van deze inrichtingen afhangen en van de leden van de inspectiedienst die belast is met het toezi ...[+++]


Unter Berücksichtigung der Notwendigkeit, die einerseits die durch das Recht der Europäischen Union und andererseits durch das innerstaatliche Recht anerkannten Garantien zu harmonisieren, berücksichtigt der Gerichtshof schließlich die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes, aufgrund deren das letztinstanzliche Gericht, das auf hinreichend qualifizierte Weise eine Bestimmung des Rechts der Europäischen Union missachtet, die ...[+++]

Rekening houdend met de noodzaak om de waarborgen die zijn toegekend door het recht van de Europese Unie, enerzijds, en door het interne recht, anderzijds, te harmoniseren, houdt het Hof rekening met de rechtspraak van het Hof van Justitie, krachtens welke de in laatste aanleg rechtsprekende rechterlijke instantie die een bepaling van het recht van de Europese Unie op voldoende gekwalificeerde wijze schendt die ten doel heeft aan de particulieren rechten te verlenen, de Staat aansprakelijk maa ...[+++]


1. « Verstoßen Artikel 2bis des einleitenden Titels des Strafprozessgesetzbuches und die Artikel 508/1 und 508/13 des Gerichtsgesetzbuches insofern, als der erstgenannte Artikel die Gerichtshöfe und Gerichte dazu verpflichtet, einen Ad-hoc-Bevollmächtigten zu bestimmen, sobald eine juristische Person und die Person, die befugt ist, die juristische Person zu vertreten, wegen derselben oder wegen zusammenhängender Taten verfolgt werden, und die letztgenannten Artikel der strafrechtlich verfolgten juristischen Person keine Beteil ...[+++]

1. « Schenden de artikelen 2bis van de voorafgaande titel van het Wetboek van strafvordering en 508/1 en 508/13 van het Gerechtelijk Wetboek, in zoverre, wat het eerstgenoemde artikel betreft, het de hoven en rechtbanken verplicht om over te gaan tot de aanwijzing van een lasthebber ad hoc vanaf het ogenblik dat een rechtspersoon en degene die bevoegd is om hem te vertegenwoordigen worden vervolgd wegens dezelfde of samenhangende feiten en, wat de volgende artikelen betreft, in zoverre zij een strafrechtelijk vervolgde rechtspersoon niet waarborgen dat de Staat tegemoetk ...[+++]


Im Unterschied zur zweiten Vorabentscheidungsfrage betrifft die erste Frage weder das Recht der strafrechtlich verfolgten juristischen Person, unentgeltlichen Beistand durch einen Rechtsanwalt zum Zwecke ihrer Verteidigung zu erhalten, noch die etwaige Übernahme der Kosten und Honorare dieses Rechtsanwalts durch den Staat.

In tegenstelling tot de tweede prejudiciële vraag, betreft de eerste vraag noch het recht van de strafrechtelijk vervolgde rechtspersoon op het verkrijgen van de kosteloze bijstand van een advocaat om zich te verdedigen, noch de eventuele tenlasteneming van de kosten en erelonen van die advocaat door de Staat.


[...] Durch Paragraph 2 wird der König ermächtigt, durch einen im Ministerrat beratenen Erlass und nach Stellungnahme des Nationalen Arbeitsrates: 1. den Anwendungsbereich des Erlassgesetzes zu erweitern: ' auf die Personen [...], die, ohne durch einen Arbeitsvertrag gebunden zu sein, gegen Entlohnung unter der Autorität einer anderen Person Arbeitsleistungen erbringen oder die unter ähnlichen Bedingungen wie denen eines Arbeitsver ...[+++]

[...] Paragraaf 2 machtigt de Koning ertoe om bij in Ministerraad overlegd koninklijk besluit en na het advies van de Nationale Arbeidsraad te hebben ingewonnen : 1° de toepassing van de besluitwet uit te breiden : ' tot de personen die, zonder door een arbeidsovereenkomst te zijn verbonden, tegen loon, arbeidsprestaties onder het gezag van een ander persoon verrichten of die een arbeid verrichten in gelijkaardige voorwaarden als d ...[+++]


21. verweist darauf, dass die europäischen Staaten nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte auf keinen Fall – ohne vorher diplomatische Zusicherungen des Herkunftslandes eingeholt zu haben – eine Person in einen Staat abschieben dürfen, wo ihr die Gefahr droht, Folter oder einer grausamen, erniedrigenden oder unmenschlichen Behandlung – einschließlich der Todesstrafe – unterworfen zu werden;

21. herinnert eraan dat volgens de jurisprudentie van het Europees Hof van de rechten van de mens de Europese landen in geen geval, zonder diplomatieke garanties van het land van herkomst te hebben ontvangen, een persoon mogen uitzetten naar een land waar deze persoon het risico loopt op marteling of wrede, vernederende en onmenselijke behandeling, inclusief de doodstraf;


21. verweist darauf, dass die europäischen Staaten nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte auf keinen Fall – ohne vorher diplomatische Zusicherungen des Herkunftslandes eingeholt zu haben – eine Person in einen Staat abschieben dürfen, wo ihr die Gefahr droht, Folter oder einer grausamen, erniedrigenden oder unmenschlichen Behandlung – einschließlich der Todesstrafe – unterworfen zu werden;

21. herinnert eraan dat volgens de jurisprudentie van het Europees Hof van de rechten van de mens de Europese landen in geen geval, zonder diplomatieke garanties van het land van herkomst te hebben ontvangen, een persoon mogen uitzetten naar een land waar deze persoon het risico loopt op marteling of wrede, vernederende en onmenselijke behandeling, inclusief de doodstraf;


17. ist der Auffassung, dass der Abschluss von Rücknahmeabkommen davon abhängig gemacht werden müsste, dass auf europäischer Ebene eine wirkliche Politik der regulären Migration besteht, und dass solche Abkommen auf keinen Fall für die Personen gelten dürften, die durch Drittländer eingereist sind; verweist darauf, dass die europäischen Staaten nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte auf keinen Fall eine Person in einen Staat abschieben dürfen, wo ihr die Gefahr droht, Folter oder einer grausamen, erniedrigenden oder unmenschlichen Behandlung unterworfen zu werden; hält es für wichtig, die Push-Faktore ...[+++]

17. meent dat het hertoelatingsakkoorden gekoppeld moeten worden aan de voorwaarde dat op Europees niveau een werkelijk beleid voor legale immigratie bestaat, en dat deze akkoorden in geen geval betrekking mogen hebben op personen die via derde landen zijn gekomen; herinnert eraan dat volgens de jurisprudentie van het Europees Hof van de rechten van de mens de Europese landen in geen geval een ...[+++]


21. verweist darauf, dass die europäischen Staaten nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte auf keinen Fall eine Person in einen Staat abschieben dürfen, wo ihr die Gefahr droht, Folter oder einer grausamen, erniedrigenden oder unmenschlichen Behandlung – einschließlich der Todesstrafe – unterworfen zu werden;

21. herinnert eraan dat volgens de jurisprudentie van het Europees Hof van de rechten van de mens de Europese landen in geen geval een persoon mogen uitzetten naar een land waar deze persoon het risico loopt op marteling of wrede, vernederende en onmenselijke behandeling, inclusief de doodstraf;


25. fordert die Europäische Union auf sicherzustellen, dass in der Globalresolution gegen Folter nachdrücklich bekräftigt wird, dass kein Staat eine Person in einen anderen Staat ausweisen, abschieben oder an diesen ausliefern darf, wenn stichhaltige Gründe für die Annahme bestehen, dass sie dort Gefahr liefe, gefoltert oder anderer grausamer, unmenschlicher und erniedrigender Behandlung unterworfen zu werden;

25. verzoekt de EU ervoor te zorgen dat in de omnibusresolutie inzake marteling nadrukkelijk wordt bevestigd dat geen enkele staat een persoon naar een andere staat mag uitzetten, terugsturen of uitleveren indien er gegronde redenen zijn om aan te nemen dat deze persoon gevaar loopt te worden onderworpen aan marteling of een andere wrede, onmenselijke en vernederende behandeling;


w