Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «partnerländer nachdrücklich dazu angehalten » (Allemand → Néerlandais) :

aa) gezielte Schaffung menschenwürdiger und nachhaltiger Arbeitsplätze, sozialer Schutz, angemessene Verbesserung der Qualität der Arbeitsplätze und der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, einschließlich von Bildungs- und Ausbildungsprogrammen und des Schutzes der Rechte der Arbeitnehmer sowie Vorgehen gegen Missbräuche auf dem Arbeitsmarkt; zu diesem Zweck sollten die Partnerländer nachdrücklich dazu angehalten werden, sämtliche Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation zu ratifizieren und die nationalen Rechtsvorschriften den einschlägigen Übereinkommen anzupassen;

(a bis) het scheppen van fatsoenlijk en duurzaam werk, het waarborgen van sociale bescherming en bescherming van werknemersrechten, het verbeteren van de arbeidskwaliteit en het arbeidsbeleid, onder meer inzake onderwijs- en opleidingsprogramma's en het aanpakken van misbruiken op de arbeidsmarkt. Daarom moet er bij de partnerlanden op worden aangedrongen dat zij alle belangrijke arbeidsverdragen van de Internationale Arbeidsorganisatie ratificeren en dat zij hun nationale wetgeving in overeenstemming brengen met deze verdragen;


Ziel: Erhöhung der Zahl der Stipendien für Forscher aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara sowie für Masterstudenten und Doktoranden gegenüber den 400 im Rahmen des EDCTP 1, wobei sie nachdrücklich dazu angehalten und dabei unterstützt werden, ihre Forscherlaufbahn nach ihrem Stipendium in afrikanischen Ländern südlich der Sahara fortzusetzen

streefdoel: vergroten van het aantal beurzen voor onderzoekers en masterstudenten/promovendi uit sub-Saharisch Afrika vanaf 400 in het kader van EDCTP1, waarbij zij sterk worden aangemoedigd en gesteund om hun onderzoekscarrière na hun beurs voort te zetten in sub-Saharisch Afrika;


6. ist der Auffassung, dass die Kommission bei den Vergabevorgängen zur Umsetzung EU-finanzierter Projekte auf ein hohes Maß an Integrität achten sollte, indem vor allem lokalen Organisationen ein besserer Zugang zu Ausschreibungen gewährt wird; betont, dass die Beteiligung einer größeren Bandbreite an Akteuren, wobei vor allem die Akteure gemeint sind, die von der Ausschreibung betroffen sind (wie Vereinigungen von Grundbesitzern und benachteiligte Gruppen), einen Nutzen für einen auf die Menschenrechte gestützten Ansatz bei der Beschaffung darstellt; ist der Auffassung, dass im Rahmen eines auf die Menschenrechte gestützten Ansatzes auf dem Gebiet der Beschaffung die staatlichen Stellen dazu ...[+++]

6. is van mening dat de Commissie een maximale integriteit verplicht moet stellen bij aanbestedingsprocedures voor de uitvoering van door de EU gefinancierde projecten, met name door grotere toegankelijkheid tot de aanbestedingen voor lokale organisaties te bevorderen; benadrukt dat een op mensenrechten gebaseerde benadering van aanbestedingen baat heeft bij de deelneming van een breder scala aan actoren, namelijk diegenen die de gevolgen ondervinden van de aanbestedingsprocedures (zoals verenigingen van grondeigenaren en achtergestelde groepen); is van mening dat een op mensenrechten gebaseerde benadering van aanbestedingen ook een st ...[+++]


Auch in der interinstitutionellen Vereinbarung über bessere Rechtsetzung vom 16. Dezember 2003 werden die Mitgliedstaaten nachdrücklich dazu angehalten, Artikel 10 des Vertrages zu befolgen und dafür zu sorgen, dass das Gemeinschaftsrecht innerhalb der gesetzten Fristen ordnungsgemäß und zügig in innerstaatliches Recht umgesetzt wird.

In het interinstitutioneel akkoord "Beter wetgeven" van 16 december 2003 werd bovendien de noodzaak benadrukt dat lidstaten artikel 10 van het Verdrag naleven en werden de lidstaten ertoe opgeroepen te waarborgen dat de Gemeenschapswetgeving naar behoren en binnen de voorgeschreven termijnen wordt omgezet in nationaal recht.


1. weist auf seine Anmerkungen in seiner Entschließung vom 18. Mai 2010 zu neuen Entwicklungen im öffentlichen Auftragswesen und insbesondere auf Ziffer 46 dieser Entschließung hin, in der es zwar protektionistische Maßnahmen bei öffentlichen Aufträgen auf weltweiter Ebene entschieden ablehnt, sich jedoch nachdrücklich vom Grundsatz der Gegenseitigkeit und der Verhältnismäßigkeit in diesem Bereich überzeugt erklärt; fordert die Kommission auf, eine genaue Analyse der potenziellen Vorteile und Probleme im Zusammenhang mit der Einführung gezielter verhältnismäßiger Beschränkungen des Zugangs zu Teilen des EU-Marktes für öffentliche Auftr ...[+++]

1. verwijst naar zijn commentaar in zijn resolutie van 18 mei 2010 over nieuwe ontwikkelingen op het gebied van overheidsopdrachten en met name naar paragraaf 46 van deze resolutie, waarin het verklaart sterk gekant te zijn tegen protectionistische maatregelen op het gebied van overheidsopdrachten op mondiaal niveau, en er bovendien op wijst resoluut voorstander van het beginsel van wederkerigheid en evenredigheid op dat gebied te zijn; vraagt de Commissie een nauwkeurige analyse te maken van de potentiële voordelen en problemen van het opleggen van evenredige, gerichte beperkingen van de toegang tot delen van de EU-markt voor overheids ...[+++]


w