Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anhörung vor Gericht
Europäische Föderation Grüner Parteien
Europäische Föderation der Grünen Parteien
Europäische Grüne
Gerichtlich angeordnetes Gutachten
Gerichtliche Anhörung
Gerichtliche Beurkundung
Gerichtliche Entscheidung
Gerichtliche Kontrolle
Gerichtliche Nachprüfung
Gerichtliche Prüfung
Gerichtliche Urkunde
Gerichtliches Schriftstück
Gerichtstermin
Gerichtsurkunde
Kommunikation zwischen Parteien fördern
Partei
Politikkunde
Politische Bildung
Politische Partei
Politische Parteien

Vertaling van "parteien gerichtliche " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
gerichtliche Kontrolle | gerichtliche Nachprüfung | gerichtliche Prüfung

rechterlijke toetsing | toetsing door de rechter


gerichtliche Beurkundung | gerichtliche Urkunde | gerichtliches Schriftstück | Gerichtsurkunde

gerechtelijke akte


Europäische Föderation der Grünen Parteien | Europäische Föderation Grüner Parteien | Europäische Grüne

Europese Federatie van Groene Partijen


Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken


gerichtlich angeordnetes Gutachten

gerechtelijke expertise


gerichtliche Anhörung [ Anhörung vor Gericht | Gerichtstermin ]

gerechtszitting


Kommission für die Kontrolle der Wahlausgaben und der Buchführung der politischen Parteien

Controlecommissie betreffende de verkiezingsuitgaven en de boekhouding van de politieke partijen


politische Parteien [ Partei | Politikkunde | politische Bildung | politische Partei ]

politieke partijen [ politieke partij | politieke vorming ]


Kommunikation zwischen Parteien fördern

communicatie tussen partijen bevorderen


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Eine Bestimmung mit begrenztem Geltungsbereich, die jedoch direkt die Prozeßkostenhilfe betrifft, ist Artikel 44 des Brüsseler Übereinkommens (Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handels sachen von 1968, das mehrmals geändert wurde und dem alle Mitgliedstaaten als Vertrags parteien angehören).

Een bepaling die slechts een beperkte draagwijdte heeft, maar die wel rechtstreeks met rechtsbijstand verband houdt, is te vinden in artikel 44 van het Verdrag van Brussel (Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken van 1968, zoals periodiek herzien, dat door alle lidstaten is ondertekend).


« Verstößt Artikel 356 des EStGB 1992, eingeführt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 2009 zur Festlegung steuerrechtlicher Bestimmungen, in der Auslegung durch den Kassationshof in seinen Entscheiden vom 13. Februar 2015 (A.L. F.13.0150.N) und vom 26. [zu lesen ist: 5.] November 2015 (A.L. F.14.0014.N), wonach er es der Steuerverwaltung ermöglicht, dem Gericht eine Ersatzsteuer vorzuschlagen durch einfache Hinterlegung eines Schriftsatzes bei der Kanzlei innerhalb einer Frist von sechs Monaten nach dem Nichtigkeitsurteil, ohne den Nichtigkeitsmangel beheben zu müssen, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, und schränkt er die Rechte des Steuerpflichtigen auf unverhältnismäßige Weise ein, indem er der Steuerverwaltung das R ...[+++]

« Schendt artikel 356 van het WIB 1992, zoals ingevoerd bij artikel 2 van de wet van 22 december 2009 houdende fiscale bepalingen (B.S. 31 december 2009), zoals door het Hof van Cassatie in zijn op 13 februari 2015 (A.R. nr. F.13.0150.N) en op 26 [lees : 5] november 2015 (A.R. nr. F.14.0014.N) gewezen [arresten] in die zin geïnterpreteerd dat het de belastingadministratie toestaat aan de rechtbank een subsidiaire aanslag voor te stellen door binnen een termijn van zes maanden na een vonnis van nietigverklaring louter een conclusie ter griffie neer te leggen zonder aan het annulatiegebrek een einde te moeten maken, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet en beperkt het op onevenredige wijze de rechten van de belastingplichtige, in zoverre het ...[+++]


« dass die Klage die Fortsetzung eines anhängigen Verfahrens zwischen Parteien ist, die bereits an der Rechtssache beteiligt sind, deren faktische und gerichtliche Verhältnisse bereits feststehen, sowohl durch die Schlussanträge, die sie in erster Instanz eingereicht haben, als auch durch die ergangene Entscheidung.

« [...] dat het beroep de voortzetting uitmaakt van een hangend geding, tussen partijen die reeds in de zaak betrokken zijn, waarvan de feitelijke en rechterlijke verhoudingen reeds bepaald zijn zowel door de besluiten die zij hebben genomen in eerste aanleg als door de beslissing die werd geveld.


Die vorerwähnten Bestimmungen erteilen dem Gerichtshof nicht die Zuständigkeit, über die gegen eine gerichtliche Entscheidung wegen der darin enthaltenen Auslegung einer Gesetzesbestimmung eingereichte Beschwerde zu urteilen oder diese Gesetzesbestimmung auf die Streitsache zwischen den klagenden Parteien und der Steuerverwaltung für anwendbar zu erklären.

De hiervoor vermelde bepalingen verlenen het Hof niet de bevoegdheid om te oordelen over het beroep tegen een rechterlijke beslissing vanwege de interpretatie die daarin wordt gegeven aan een wetsbepaling of om die wetsbepaling van toepassing te verklaren in een geding tussen de verzoekende partijen en de belastingadministratie.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die klagenden Parteien führen im fünften und sechsten Klagegrund an, Artikel 49 Nr. 6 des Gesetzes vom 8. Mai 2014 stehe im Widerspruch zum Grundsatz der Unparteilichkeit des Richters, zur Unschuldsvermutung und dem Erfordernis der Öffentlichkeit, so wie sie durch die Artikel 10, 11 und 13 der Verfassung in Verbindung mit deren Artikel 148, mit den Artikeln 5 Absatz 4 und 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, mit den Artikeln 9 Absatz 4 und 14 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und mit dem allgemeinen Rechtsgrundsatz des Rechts auf gerichtliches ...[+++]

De verzoekende partijen voeren in het vijfde en zesde middel aan dat artikel 49, 6°, van de wet van 8 mei 2014 in strijd is met het beginsel van de onpartijdigheid van de rechter, met het vermoeden van onschuld en met het openbaarheidsvereiste, zoals gewaarborgd bij de artikelen 10, 11 en 13 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 148 van de Grondwet, met de artikelen 5, lid 4, en 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, met de artikelen 9, lid 4, en 14 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten en met het algemeen rechtsbeginsel dat het recht op toegang tot de rechter waarborgt, doo ...[+++]


Die klagenden Parteien führen im ersten und im zweiten Klagegrund an, dass die Artikel 159 und 160 des Gesetzes vom 25. April 2014 und die Artikel 49 Nr. 7 und 52 Nr. 3 des Gesetzes vom 8. Mai 2014 im Widerspruch zu dem Grundsatz der Unparteilichkeit des Richters, dem Recht auf eine öffentliche Anhörung und der Unschuldsvermutung stünden, so wie sie durch die Artikel 10, 11 und 13 der Verfassung in Verbindung mit deren Artikel 148, mit den Artikeln 5 Absatz 4 und 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, mit den Artikeln 9 Absatz 4 und 14 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und mit dem allgemeinen Rechtsgrundsatz des R ...[+++]

De verzoekende partijen voeren in het eerste en het tweede middel aan dat de artikelen 159 en 160 van de wet van 25 april 2014 en de artikelen 49, 7°, en 52, 3°, van de wet van 8 mei 2014 in strijd zijn met het beginsel van de onpartijdigheid van de rechter, het recht om in het openbaar te worden gehoord en het vermoeden van onschuld, zoals gewaarborgd in de artikelen 10, 11 en 13 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 148 van de Grondwet, met de artikelen 5, lid 4, en 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, met de artikelen 9, lid 4, en 14 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechte ...[+++]


(19a) Die in Erwägung 19 beschriebene Vorschrift sollte nicht für Fälle gelten, in denen die Parteien miteinander unvereinbare Vereinbarungen über die ausschließliche gerichtliche Zuständigkeit geschlossen haben oder in denen ein in einer solchen Vereinbarung bezeichnetes Gericht zuerst angerufen wurde.

(19 bis) Deze regel ziet niet op situaties waarin partijen tegenstrijdige forumkeuzebedingen zijn overeengekomen, of waarin een in een dergelijk beding aangewezen rechter het eerst is benaderd.


9. macht erneut darauf aufmerksam, dass die für politische Parteien geltenden russischen Rechtsvorschriften schwer nachzuvollziehen sind und es für die Bürokratie ein Leichtes ist, diese Rechtsvorschriften zu manipulieren und nach Gutdünken auszulegen, und dass dies einer Instrumentalisierung der einzelnen Formalitäten den Weg ebnet; weist darauf hin, dass sich die Registrierung politischer Parteien und von Kandidatenlisten bei den vorhergehenden Wahlen als äußerst wichtig erwiesen hat und dass die staatlichen Stellen Russlands und die politische Führung des Landes mehr als genug Zeit dafür hatten, für die Schaffung eines legislativen u ...[+++]

9. wijst erop dat de Russische wetgeving inzake politieke partijen moeilijk te begrijpen is en gemakkelijk door de bureaucratie kan worden gemanipuleerd en geïnterpreteerd op een wijze die haar goed uitkomt en dat hierdoor de weg geopend wordt voor het doelbewust aanwenden van allerlei technische spitsvondigheden; wijst erop dat de registratie van politieke partijen en kandidatenlijsten bij vorige verkiezingen van essentieel belang is gebleken en dat de Russische autoriteiten en leiders meer dan genoeg tijd hebben gehad om een wetgev ...[+++]


Sie soll ein schnelles, sicheres und standardisiertes Übermittlungsverfahren für gerichtliche* und außergerichtliche Schriftstücke* in Zivil- oder Handelssachen zwischen in verschiedenen Ländern der Europäischen Union (EU) befindlichen Parteien einführen.

Deze verordening heeft ten doel om een snelle, veilige en gestandaardiseerde verzendingsprocedure in te stellen voor gerechtelijke* en buitengerechtelijke stukken* in burgerlijke of in handelszaken tussen partijen die in verschillende landen van de Europese Unie (EU) zijn gevestigd.


Sie soll ein schnelles, sicheres und standardisiertes Übermittlungsverfahren für gerichtliche* und außergerichtliche Schriftstücke* in Zivil- oder Handelssachen zwischen in verschiedenen Ländern der Europäischen Union (EU) befindlichen Parteien einführen.

Deze verordening heeft ten doel om een snelle, veilige en gestandaardiseerde verzendingsprocedure in te stellen voor gerechtelijke* en buitengerechtelijke stukken* in burgerlijke of in handelszaken tussen partijen die in verschillende landen van de Europese Unie (EU) zijn gevestigd.


w