Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
An Plenarsitzungen des Parlaments teilnehmen
Europäisches Parlament
Flämisches Parlament
Parlament
Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Präsident EP
Präsident des Europäischen Parlaments
Rote Kaffeemilbe
Rote Kaffeespinnmilbe
Rote Kalifornische Schildlaus
Rote Orangenschildlaus
Rote Teespinnmilbe
Rote Zitrusschildlaus
Vizepräsident EP
Vizepräsident des Europäischen Parlaments

Vertaling van "parlament „rote " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE


Rote Kalifornische Schildlaus | rote Orangenschildlaus | rote Zitrusschildlaus

Aonidiella aurantii


rote Kaffeemilbe | rote Kaffeespinnmilbe | rote Teespinnmilbe

rode koffiemijt | rode theemijt


Akt vom 20. September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments | Akt vom 20. September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments | Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments | Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments

Akte betreffende de verkiezing van de leden van het Europees Parlement door middel van rechtstreekse algemene verkiezingen | Akte tot verkiezing van de vertegenwoordigers in de Vergadering door middel van rechtstreekse algemene verkiezingen


Vizepräsident EP [ Vizepräsident des Europäischen Parlaments ]

ondervoorzitter EP [ ondervoorzitter van het Europees Parlement ]


Präsident EP [ Präsident des Europäischen Parlaments ]

voorzitter EP [ voorzitter van het Europees Parlement ]




Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Parlement van de Duitstalige Gemeenschap




an Plenarsitzungen des Parlaments teilnehmen

plenaire vergaderingen van het parlement bijwonen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
14. weist erneut darauf hin, dass der Europäische Rat laut dem Vertrag nicht gesetzgeberisch tätig wird; verweist daher darauf, dass die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates als Verhandlungsdirektiven für den Rat zu betrachten sind und dass sie in keinem Fall rote Linien darstellen, die mit dem Parlament nicht verhandelbar wären; fordert eine Standardformel, in der darauf verwiesen wird, dass die Bestimmungen von Artikel 15 Absatz 1 AEUV in die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates Eingang finden müssen;

14. herinnert eraan dat de Europese Raad overeenkomstig het Verdrag géén wetgevingstaken uitoefent; benadrukt bijgevolg dat de conclusies van de Europese Raad moeten worden gezien als onderhandelingsrichtsnoeren voor de Raad en dat ze geenszins vaste standpunten vormen waarover niet kan worden onderhandeld met het Parlement; dringt aan op een standaardformulering die eraan herinnert dat de bepalingen van artikel 15, lid 1, VWEU moeten worden opgenomen in de conclusies van de Europese Raad;


14. weist erneut darauf hin, dass der Europäische Rat laut dem Vertrag nicht gesetzgeberisch tätig wird; verweist daher darauf, dass die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates als Verhandlungsdirektiven für den Rat zu betrachten sind und dass sie in keinem Fall rote Linien darstellen, die mit dem Parlament nicht verhandelbar wären; fordert eine Standardformel, in der darauf verwiesen wird, dass die Bestimmungen von Artikel 15 Absatz 1 AEUV in die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates Eingang finden müssen;

14. herinnert eraan dat de Europese Raad overeenkomstig het Verdrag géén wetgevingstaken uitoefent; benadrukt bijgevolg dat de conclusies van de Europese Raad moeten worden gezien als onderhandelingsrichtsnoeren voor de Raad en dat ze geenszins vaste standpunten vormen waarover niet kan worden onderhandeld met het Parlement; dringt aan op een standaardformulering die eraan herinnert dat de bepalingen van artikel 15, lid 1, VWEU moeten worden opgenomen in de conclusies van de Europese Raad;


4. weist erneut darauf hin, dass der Europäische Rat laut dem Vertrag nicht gesetzgeberisch tätig wird; verweist daher darauf, dass die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates als Verhandlungsdirektiven für den Rat zu betrachten sind und dass sie in keinem Fall rote Linien darstellen, die mit dem Parlament nicht verhandelbar wären; fordert eine Standardformel, in der darauf verwiesen wird, dass die Bestimmungen von Artikel 15 Absatz 1 AEUV in die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates Eingang finden müssen (Ziffer 14);

4. herinnert eraan dat de Europese Raad overeenkomstig het Verdrag géén wetgevingstaken uitoefent; benadrukt bijgevolg dat de conclusies van de Europese Raad moeten worden gezien als onderhandelingsrichtsnoeren voor de Raad en dat ze geenszins vaste standpunten vormen waarover niet kan worden onderhandeld met het Parlement; dringt aan op een standaardformulering die eraan herinnert dat de bepalingen van artikel 15, lid 1, VWEU moeten worden opgenomen in de conclusies van de Europese Raad (paragraaf 14);


Diese Aussetzungsklausel in Bezug auf die Zustimmung zu internationalen Abkommen ist sehr wichtig, um a) dem Parlament eine Bedenkzeit einzuräumen und so die wahrscheinliche Ablehnung eines internationalen Abkommens abzuwenden, b) von dem Drittstaat die Durchführung bestimmter Änderungen oder die Erfüllung von Verpflichtungen zu verlangen, die das Parlament als für seine Zustimmung notwendig erachtet, und c) der Kommission die Neuverhandlung all jener Teile des internationalen Abkommens zu empfehlen, die für das Parlament eine „rote Linie“ darstellen k ...[+++]

Deze clausule tot opschorting van de goedkeuring van een internationale overeenkomst is uitermate belangrijk: i) om een afkoelingsperiode mogelijk te maken ter voorkoming van een eventuele verwerping van een internationale overeenkomst; ii) om van het derde land te verlangen bepaalde veranderingen en verplichtingen door te voeren die het Parlement voor de verlening van goedkeuring noodzakelijk acht; iii) om de Commissie aan te bevelen opnieuw te onderhandelen over een voor het Parlement onaanvaardbaar onderdeel van de internationale overeenkomst.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
3. verweist darauf, dass die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates Verhandlungsdirektiven für den Ministerrat sind und dass sie in keinem Fall rote Linien darstellen, die mit dem Parlament nicht verhandelbar wären; fordert, dass eine Standardformulierung in die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates aufgenommen wird, mit der auf die Bestimmungen in Artikel 15 Absatz 1 des Vertrags über die Europäische Union verwiesen wird;

3. herinnert eraan dat de conclusies van de Europese Raad gelden als onderhandelingsrichtsnoeren voor de ministers van de Raad en dat ze geenszins rode lijnen vormen waarover niet kan worden onderhandeld met het Parlement; vraagt dat een standaardformulering wordt opgenomen in de conclusies van de Europese Raad waarmee wordt herinnerd aan de bepalingen van artikel 15, lid 1, van het Verdrag betreffende de Europese Unie;


In einer Mitteilung an den Rat und das Parlament über "die Evaluierung und Zukunft der humanitären Maßnahmen der Gemeinschaft" (KOM(1999)468 endg. vom 26. November 1999) gibt die Kommission ihre Absicht bekannt, ".ihre Partnerschaft mit den wichtigsten multilateralen Organisationen wie Vereinte Nationen und Rotes Kreuz weiter auszubauen, indem sie denen, die interessiert sind, zusätzlich zur Bereitstellung von Finanzmitteln für ihre operationellen Maßnahmen programmierte Unterstützung für Aktivitäten gegenseitigen Interesses zukommen lassen wird ..".

In een mededeling aan de Raad en het Parlement over de "Evaluatie en toekomst van de humanitaire activiteiten van de Gemeenschap" [COM(1999)468 def., 26 november 1999] verklaarde de Commissie voornemens te zijn ".voort te bouwen op haar partnerschap met de belangrijkste multilaterale organisaties zoals de VN en het Rode Kruis, door degenen die daarvoor belangstelling hebben, behalve een operationele financiering, ook geprogrammeerde hulp te bieden voor activiteiten van wederzijds belang..".


In einer Mitteilung an den Rat und das Parlament über "die Evaluierung und Zukunft der humanitären Maßnahmen der Gemeinschaft" (KOM(1999)468 endg. vom 26. November 1999) gibt die Kommission ihre Absicht bekannt, ".ihre Partnerschaft mit den wichtigsten multilateralen Organisationen wie Vereinte Nationen und Rotes Kreuz weiter auszubauen, indem sie denen, die interessiert sind, zusätzlich zur Bereitstellung von Finanzmitteln für ihre operationellen Maßnahmen programmierte Unterstützung für Aktivitäten gegenseitigen Interesses zukommen lassen wird..".

In een mededeling aan de Raad en het Parlement over de "Evaluatie en toekomst van de humanitaire activiteiten van de Gemeenschap" [COM(1999)468 def., 26 november 1999] verklaarde de Commissie voornemens te zijn ".voort te bouwen op haar partnerschap met de belangrijkste multilaterale organisaties zoals de VN en het Rode Kruis, door degenen die daarvoor belangstelling hebben, behalve een operationele financiering, ook geprogrammeerde hulp te bieden voor activiteiten van wederzijds belang..".


w