Die geltenden Rechtsvorschriften der EU bieten keine hinreichende Grundlage für den notwendigen Paradigmenwechsel. Darum sollte ein längerfristig angelegter Ansatz verfolgt werden, und es sollten – nach dem Vorbild des derzeit in Deutschland erarbeiteten Konzepts – nationale Fahrpläne für einen energieeffizienten Gebäudebestand bis 2050 aufgestellt werden.
De huidige EU-wetgeving biedt te weinig houvast voor de noodzakelijke koersverandering en dat is de reden dat rapporteur voorstelt te kiezen voor een langetermijnbenadering in de vorm van de ontwikkeling van "nationale routekaarten voor gebouwen 2050", zoals momenteel in Duitsland gebeurt.