9. erkennt an, dass zwischen einigen Arten der Schutzbedürftigkeit, dem Erfahren von Versorgung in einer Einrichtung, dem fehlenden Zugang zu hochwertiger, gemeinschaftsgestützter Fürsorge und der daraus resultierenden Obdachlosigkeit enge Zusammenhänge bestehen; weist darauf hin, dass Gesundheits- und Fürsorgedienste einen wichtigen Beitrag leisten können, um Armut und soziale Ausgrenzung, einschließlich extremer Formen wie Obdachlosigkeit, zu verhindern und zu bekämpfen; betont, dass Gruppen wie Roma, Personen ohne gültige Auf
enthaltsgenehmigung oder Obdachlose, die aus mehreren Gründen schutzbedürftig sind,
noch ...[+++] stärker Gefahr laufen, bei Risikopräventionskampagnen, Untersuchungen und ärztlichen Behandlungen außen vor zu bleiben;
9. onderkent dat er een nauw verband bestaat tussen een reeks kwetsbare kenmerken, institutionele zorg, gebrek aan toegang tot kwalitatieve 'community-based' zorg en dakloosheid als gevolg daarvan; herinnert eraan dat gezondheids- en zorgdiensten een belangrijke rol kunnen spelen bij het voorkomen en aanpakken van armoede en sociale uitsluiting, met inbegrip van extreme vormen zoals dakloosheid; benadrukt dat groepen die verscheidene kwetsb
aarheidsfactoren in zich verenigen, zoals de Roma, mensen zonder geldige verblijfsvergunning o
...[+++]f daklozen, een nog groter risico lopen dat ze worden uitgesloten van risicopreventiecampagnes, screening en behandeling;