Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf die nächste runde Zahl abrunden
Beschluss
Beschluss der Europäischen Zentralbank
Beschluss der Gemeinschaft
Beschluss des Europäischen Parlaments
Beschluss des Europäischen Rates
Beschluss des Rates
Bonitätsnote zu Rate ziehen
Entscheidung der Gemeinschaft
Entscheidung der Kommission
Entscheidung des Rates
Fachressourcen zu Rate ziehen
In die nächste Zeile hinübernehmen
Kreditpunktebewertung zu Rate ziehen
Länder des Nordischen Rates
Rating-Analyst im Versicherungsbereich
Rating-Analystin im Versicherungsbereich
Richtlinie
Richtlinie der Gemeinschaft
Richtlinie der Kommission
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates
Richtlinie des Rates
Senden Sie die nächste Nummer
Staaten des Nordischen Rates
Technische Hilfsmittel hinzuziehen
Technische Ressourcen zu Rate ziehen
Umbrechen
Zu Rate ziehen

Traduction de «nächste rate » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
in die nächste Zeile hinübernehmen | umbrechen

(laten)verlopen


auf die nächste runde Zahl abrunden

afronden tot het naaste gehele getal


senden Sie die nächste Nummer

zend het volgende cijfer


Rating-Analystin im Versicherungsbereich | Rating-Analyst im Versicherungsbereich | Rating-Analyst im Versicherungsbereich/Rating-Analystin im Versicherungsbereich

actuarieel analist | verzekeringsbeoordelaar | analist verzekeringspremies | premievaststeller


Beschluss (EU) [ Beschluss der Europäischen Zentralbank | Beschluss der Gemeinschaft | Beschluss des Europäischen Parlaments | Beschluss des Europäischen Rates | Beschluss des Rates | Entscheidung der Gemeinschaft | Entscheidung der Kommission | Entscheidung des Rates ]

besluit (EU) [ beschikking van de Commissie | beschikking van de Raad | besluit van de Europese Centrale Bank | besluit van de Europese Raad | besluit van het Europees Parlement | EG-beschikking ]


Staaten des Nordischen Rates [ Länder des Nordischen Rates ]

landen van de Noordse Raad


Bonitätsnote zu Rate ziehen | Kreditpunktebewertung zu Rate ziehen

kredietwaardigheid controleren


Richtlinie (EU) [ Richtlinie der Gemeinschaft | Richtlinie der Kommission | Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates | Richtlinie des Rates ]

richtlijn (EU) [ communautaire richtlijn | richtlijn van de Commissie | richtlijn van de Raad | richtlijn van het Europees Parlement en de Raad | richtlijn van het Parlement en de Raad ]


Fachressourcen zu Rate ziehen | technische Hilfsmittel hinzuziehen | technische Ressourcen zu Rate ziehen

technische bronnen raadplegen | technische hulpbronnen raadplegen | technische middelen raadplegen


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Gemäß den Leitlinien des Europäischen Rates (Artikel 50) vom 15. Dezember hat die Europäische Kommission dem Rat (Artikel 50) heute die Empfehlung übermittelt, Gespräche über die nächste Phase des geordneten Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union aufzunehmen.

Overeenkomstig de richtsnoeren van de Europese Raad (art. 50) van 15 december heeft de Europese Commissie vandaag een aanbeveling aan de Raad (art. 50) gericht om besprekingen te beginnen over de volgende fase van de ordelijke terugtrekking van het Verenigd Koninkrijk uit de Europese Unie.


Nächste Schritte: Im Einklang mit den Leitlinien des Europäischen Rates vom 15. Dezember wird der Rat „Allgemeine Angelegenheiten“ (Artikel 50) diese zusätzlichen Verhandlungsrichtlinien für Übergangsregelungen im Januar 2018 erlassen.

Volgende stappen: Overeenkomstig de richtsnoeren van de Europese Raad van 15 december zal de Raad Algemene Zaken (art. 50) deze aanvullende onderhandelingsrichtsnoeren over de overgangsregelingen vaststellen in januari 2018.


Ist der Rat auch nach Ablauf dieser Frist noch nicht beschlussfähig, so wird die Angelegenheit, über die zu beschließen ist, auf die nächste Tagung des Rates vertagt.

Indien er op het einde van dit nieuwe uitstel nog steeds geen quorum is, worden de kwesties waarover een besluit moet worden genomen, uitgesteld tot de volgende zitting van de Raad.


G. in der Erwägung, dass die Russische Föderation der Ukraine ein Darlehen in Höhe von 15 Mrd. USD gewährt hat, damit es nicht zu einem Zahlungsausfall des Landes kommt und um einen Beitrag zur Bewältigung der schweren Wirtschaftskrise zu leisten, und mit der ukrainischen Regierung ermäßigte Preise für die Lieferung von Erdgas vereinbart hat; in der Erwägung, dass der russische Präsident Wladimir Putin zugesagt hat, dass Russland seinen finanziellen und wirtschaftlichen Verpflichtungen in der Ukraine ungeachtet der im Rahmen der Bewältigung der politischen Krise in dem Land getroffenen Entscheidungen nachkommen wird; in der Erwägung, dass der russische Ministerpräsident Medwedew nach dem Rücktritt des ukrainischen Ministerpräsidenten Asar ...[+++]

G. overwegende dat de Russische Federatie 15 miljard USD aan leningen heeft verstrekt om Oekraïne te helpen een staatsfaillissement te voorkomen en de ernstige economische crisis te boven te komen, en met de Oekraïense regering afspraken heeft gemaakt over lagere prijzen voor de levering van aardgas; overwegende dat de Russische president Vladimir Poetin beloofd heeft dat Rusland zijn financiële en economische afspraken met Oekraïne zal nakomen, welke beslissingen ook worden genomen om de politieke crisis in Oekraïne op te lossen; overwegende dat, na het aftreden van de Oekraïense premier Azarov op 27 januari 2014, de Russische premier Medvedev aankondigde dat Rusland de volgende schijven van de ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
– unter Hinweis auf seine Entschließung vom 12. Juni 2012 zu dem Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen – Ergebnisse und nächste Schritte: der Weg zur globalen Netzsicherheit und zu den Schlussfolgerungen des Rates vom 27. Mai 2011 zur Mitteilung der Kommission mit dem Titel „Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen – Ergebnisse und nächste Schritte: der Weg zur globalen Netzsicherheit“ (COM(2011)0163),

– gezien zijn resolutie van 12 juni 2012 over de bescherming van kritieke informatie-infrastructuur – bereikte resultaten en volgende stappen: naar mondiale cyberveiligheid en de conclusies van de Raad van 27 mei 2011 over de mededeling van de Commissie betreffende bescherming van kritieke informatie-infrastructuur “Bereikte resultaten en volgende stappen: naar mondiale cyberveiligheid” (COM(2011)0163),


– unter Hinweis auf seine Entschließung vom 12. Juni 2012 zu dem Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen – Ergebnisse und nächste Schritte: der Weg zur globalen Netzsicherheit und zu den Schlussfolgerungen des Rates vom 27. Mai 2011 zur Mitteilung der Kommission mit dem Titel „Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen – Ergebnisse und nächste Schritte: der Weg zur globalen Netzsicherheit“ (COM(2011)0163),

– gezien zijn resolutie van 12 juni 2012 over de bescherming van kritieke informatie-infrastructuur – bereikte resultaten en volgende stappen: naar mondiale cyberveiligheid en de conclusies van de Raad van 27 mei 2011 over de mededeling van de Commissie betreffende bescherming van kritieke informatie-infrastructuur “Bereikte resultaten en volgende stappen: naar mondiale cyberveiligheid” (COM(2011)0163),


(1) Für die Haushaltsjahre 2014, 2015 und 2016 dürfen bis zum Ende des Haushaltsjahres noch nicht gebundene Mittel für Verpflichtungen für Projekte, die über die Fazilität „Connecting Europe“ gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1316/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates finanziert werden, ausschließlich auf das nächste Haushaltsjahr übertragen werden.

1. Voor projecten die gefinancierd worden in het kader van de bij Verordening nr. 1316/2013 van het Europees Parlement en de Raad vastgestelde financieringsfaciliteit voor Europese verbindingen kunnen vastleggingskredieten voor de begrotingsjaren 2014, 2015 en 2016 die aan het einde van het begrotingsjaar nog niet vastgelegd zijn, alleen naar het volgende begrotingsjaar worden overgedragen.


Wie in den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom 14. Dezember 2007 gefordert, in denen diese neue Politik der EU befürwortet wird[1], nahm die Kommission am 15. Oktober 2009 einen Fortschrittsbericht zur integrierten Meerespolitik der EU[2] an. In diesem Fortschrittsbericht fasst die Kommission die wichtigsten Ergebnisse im Bereich der integrierten Meerespolitik (IMP) zusammen und gibt die Richtung für die nächste Umsetzungsphase vor[3].

Naar aanleiding van de uitnodiging van de op 14 december 2007 bijeengekomen leden van de Europese Raad, die bij die gelegenheid hun steun uitspraken voor het geïntegreerd maritiem beleid voor de EU[1], heeft de Commissie op 15 oktober 2009 een voortgangsverslag[2] over het geïntegreerd maritiem beleid voor de EU aangenomen. In dit voortgangsverslag somt de Commissie de voornaamste verwezenlijkingen van het geïntegreerd maritiem beleid (GMB) op en zet zij de koers uit voor de volgende tenuitvoerleggingsfase[3].


Die nächste Sitzung des Europäischen Rates findet am 4. Februar statt, und anschließend folgt, auch im Februar, der nächste Bericht von Herrn Van Rompuy.

De volgende bijeenkomst van de Europese Raad vindt op 4 februari plaats. Daarna, ook in februari, wordt het volgende verslag van voorzitter Van Rompuy behandeld.


21. ist der Ansicht, daß im Hinblick auf ein erweitertes Europa die Funktionsweise des Rates in vielerlei Hinsicht verbessert werden muß und kann, ohne daß eine Reform des Vertrags erforderlich ist und daß diese Verbesserungen im gleichen zeitlichen Rahmen wie die nächste Regierungskonferenz erfolgen sollten; betont, daß das Parlament seine Stellungnahme zu den Ergebnissen der Regierungskonferenz unter anderem unter Berücksichtigung der im Rat erreichten Ergebnisse abgeben wird;

21. meent dat, in het vooruitzicht van een vergroot Europa, veel verbeteringen in het functioneren van de Raad kunnen en moeten worden aangebracht zonder dat daarvoor herziening van het Verdrag vereist is en dat die verbeteringen in hetzelfde tijdpad als de komende IGC zouden kunnen passen; beklemtoont dat het Parlement zich bij zijn advies over de uitkomst van de IGC onder andere zal laten leiden door de resultaten die op dit punt binnen de Raad zijn geboekt;


w