46. stellt fest, dass die im Jahr 2012 abgeschlossenen Bewertungen laufender EEF-Projekte in Ländern südlich der Sahara auf Verbesserungen in Bezug auf Gestaltung und Relevanz, Auswirkungen und Nachhaltigkeit der Projekte einerseits und auf anhaltende Probleme in Bezug auf Effizienz und Wirksamkeit andererseits hindeuten, und dass nur etwas mehr als die Hälf
te der Projekte die Note „Gut“ oder „Sehr gut“ erhalten hat ; begrüßt, dass im Jahr 2012 umfassende Rahmenbedingungen eingeführt wurden, um die Widerstandsfähigkeit der Sahelzone (AGIR – Alliance Globale pour l’Initiative Résilience – Sahel) und der Länder am Horn von Afrika (SHARE –
...[+++] Supporting HoA Resilience) zu verbessern und so besser gegen die fortwährende Ernährungsunsicherheit in diesen Regionen vorgehen zu können; 46. stelt vast dat uit in 2012 afgeronde evaluaties van lopende EOF-projecten in landen beneden de Sahara blijkt dat er enerzijds sprake is van verbetering op het vlak van projectontwerp en relevantie, impact en duurzaamheid, maar dat er anderzijds problemen blijven bestaan wat betreft efficiency en doeltreffendhe
id en dat maar iets meer dan de helft van de projecten goed of zeer goed presteert ; is ingenomen met de invoering in 2012 van uitgebreide raamwerken voor de totst
andbrenging van een groter herstellingsvermogen in de Sahel (
...[+++]AGIR – Alliance globale pour l'initiative Résilience – Sahel) en de Hoorn van Afrika (SHARE – Supporting HoA Resilience), bedoeld om de aanhoudende voedselonzekerheid in deze regio's beter te kunnen opvangen;