Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "noch besser beurteilen " (Duits → Nederlands) :

Allerdings wird sich die Wirksamkeit der präventiven Komponente, insbesondere im Hinblick auf den Ausgabenrichtwert, noch besser beurteilen lassen, wenn sich die wirtschaftlichen Bedingungen verbessern.

Pas wanneer de economische omstandigheden verbeteren, zal het echter mogelijk zijn om een nog beter inzicht te verkrijgen in de effectiviteit van het preventieve deel, met name wat betreft de uitgavenbenchmark.


32. kritisiert, dass nicht alle Mitgliedstaaten über messbare Ziele im Zusammenhang mit ihren einzelstaatlichen Strategien für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz verfügen und dass die große Mehrheit unter ihnen im Hinblick auf Berufskrankheiten, beschäftigungsbedingte gesundheitliche Probleme und Krankheiten, berufsbedingte Risikofaktoren oder Sektoren mit hohem Risiko keine Ziele formuliert hat; betont, dass weder aus der Halbzeitüberprüfung noch aus dem Anzeiger 2009 über die Gemeinschaftsstrategie für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz aussagekräftige Informationen darüber hervorgehen, welche Fortschritte die Mit ...[+++]

32. uit kritiek op het feit dat niet alle lidstaten meetbare doelstellingen hebben vastgesteld voor hun nationale strategie inzake de gezondheid en veiligheid op het werk en dat een grote meerderheid geen doelstellingen heeft vastgesteld met betrekking tot beroepsziekten, werkgerelateerde gezondheidsproblemen en aandoeningen, beroepsgebonden risicofactoren of sectoren met een hoog risico; wijst erop dat noch de tussentijdse evaluatie noch het scorebord uit 2009 over de communautaire strategie voor gezondheid en veiligheid op het werk wezenlijke informatie bevat over de stand van zaken in de lidstaten met betrekking tot het enige gekwant ...[+++]


32. kritisiert, dass nicht alle Mitgliedstaaten über messbare Ziele im Zusammenhang mit ihren einzelstaatlichen Strategien für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz verfügen und dass die große Mehrheit unter ihnen im Hinblick auf Berufskrankheiten, beschäftigungsbedingte gesundheitliche Probleme und Krankheiten, berufsbedingte Risikofaktoren oder Sektoren mit hohem Risiko keine Ziele formuliert hat; betont, dass weder aus der Halbzeitüberprüfung noch aus dem Anzeiger 2009 über die Gemeinschaftsstrategie für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz aussagekräftige Informationen darüber hervorgehen, welche Fortschritte die Mit ...[+++]

32. uit kritiek op het feit dat niet alle lidstaten meetbare doelstellingen hebben vastgesteld voor hun nationale strategie inzake de gezondheid en veiligheid op het werk en dat een grote meerderheid geen doelstellingen heeft vastgesteld met betrekking tot beroepsziekten, werkgerelateerde gezondheidsproblemen en aandoeningen, beroepsgebonden risicofactoren of sectoren met een hoog risico; wijst erop dat noch de tussentijdse evaluatie noch het scorebord uit 2009 over de communautaire strategie voor gezondheid en veiligheid op het werk wezenlijke informatie bevat over de stand van zaken in de lidstaten met betrekking tot het enige gekwant ...[+++]


25. betont, dass Folgenabschätzungen nicht nur vor der Verabschiedung eines Legislativtextes (ex ante) erfolgen sollten, sondern vielmehr auch im Anschluss daran durchgeführt werden müssen (ex post); erinnert daran, dass dies notwendig ist, um besser beurteilen zu können, ob die Zielsetzungen einer Norm tatsächlich erreicht wurden und inwiefern ein Rechtsakt angepasst bzw. noch aufrecht erhalten werden muss; betont jedoch, dass die Ex-post-Evaluation niemals die Verpflichtung der Kommission als „Hüterin der Verträge“ ersetzen sollte ...[+++]

25. wijst erop dat effectbeoordelingen niet alleen vóór de aanneming van een wet (ex ante) moeten worden uitgevoerd, maar vooral ook nadien (ex post); herinnert eraan dat dit noodzakelijk is om te kunnen beoordelen of de doelstellingen van een wet daadwerkelijk gehaald zijn en in hoeverre wetgeving moet worden aangepast of gehandhaafd; benadrukt echter dat de beoordeling achteraf nooit de taak mag vervangen die de Commissie als „hoedster van de Verdragen” heeft om daadwerkelijk en tijdig toezicht te houden op de toepassing van het recht van de Unie door de lidstaten;


25. betont, dass Folgenabschätzungen nicht nur vor der Verabschiedung eines Legislativtextes (ex ante) erfolgen sollten, sondern vielmehr auch im Anschluss daran durchgeführt werden müssen (ex post); erinnert daran, dass dies notwendig ist, um besser beurteilen zu können, ob die Zielsetzungen einer Norm tatsächlich erreicht wurden und inwiefern ein Rechtsakt angepasst bzw. noch aufrecht erhalten werden muss; betont jedoch, dass die Ex-post-Evaluation niemals die Verpflichtung der Kommission als „Hüterin der Verträge“ ersetzen sollte ...[+++]

25. wijst erop dat effectbeoordelingen niet alleen vóór de aanneming van een wet (ex ante) moeten worden uitgevoerd, maar vooral ook nadien (ex post); herinnert eraan dat dit noodzakelijk is om te kunnen beoordelen of de doelstellingen van een wet daadwerkelijk gehaald zijn en in hoeverre wetgeving moet worden aangepast of gehandhaafd; benadrukt echter dat de beoordeling achteraf nooit de taak mag vervangen die de Commissie als „hoedster van de Verdragen” heeft om daadwerkelijk en tijdig toezicht te houden op de toepassing van het recht van de Unie door de lidstaten;


25. betont, dass Folgenabschätzungen nicht nur vor der Verabschiedung eines Legislativtextes (ex ante) erfolgen sollten, sondern vielmehr auch im Anschluss daran durchgeführt werden müssen (ex post); erinnert daran, dass dies notwendig ist, um besser beurteilen zu können, ob die Zielsetzungen einer Norm tatsächlich erreicht wurden und inwiefern ein Rechtsakt angepasst bzw. noch aufrecht erhalten werden muss; betont jedoch, dass die Ex-post-Evaluation niemals die Verpflichtung der Kommission als „Hüterin der Verträge“ ersetzen sollte ...[+++]

25. wijst erop dat effectbeoordelingen niet alleen vóór de aanneming van een wet (ex ante) moeten worden uitgevoerd, maar vooral ook nadien (ex post); herinnert eraan dat dit noodzakelijk is om te kunnen beoordelen of de doelstellingen van een wet daadwerkelijk gehaald zijn en in hoeverre wetgeving moet worden aangepast of gehandhaafd; benadrukt echter dat de beoordeling achteraf nooit de taak mag vervangen die de Commissie als "hoedster van de Verdragen" heeft om daadwerkelijk en tijdig toezicht te houden op de toepassing van het recht van de Unie door de lidstaten;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'noch besser beurteilen' ->

Date index: 2021-11-18
w