Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Deutschsprachiges Gebiet
Die Republik Suriname
Englischsprachiges Gebiet
Französischsprachiges Gebiet
NBT
Niederländisch-Guayana
Niederländische Antillen
Niederländische Anwaltskammer
Niederländische Rechtsanwaltskammer
Niederländische Sprachgemeinschaft
Niederländische Sprachunion
Niederländischer Gulden
Niederländisches Büro für Tourismus
Niederländisches Sprachgebiet
Niederländisches Wahlkollegium
Portugiesischsprachiges Gebiet
Sprachgebiet
Sprachgemeinschaft
Sprachliche Gruppe
Sprachliche Minderheit
Suriname

Traduction de «niederländische sprachgemeinschaft » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Niederländische Sprachgemeinschaft | niederländische Sprachunion

Nederlandse Taalunie | NTU [Abbr.]


sprachliche Gruppe [ deutschsprachiges Gebiet | englischsprachiges Gebiet | französischsprachiges Gebiet | portugiesischsprachiges Gebiet | Sprachgebiet | Sprachgemeinschaft | sprachliche Minderheit ]

taalgroep [ Duitstalig gebied | Engelstalig gebied | Franstalig gebied | linguïstische minderheid | Nederlandstalig gebied | Portugeestalig gebied | taalgebied | taalgroepering | taalminderheid ]




Niederländische Anwaltskammer | Niederländische Rechtsanwaltskammer

Nederlandse Orde van Advocaten








Niederländisches Büro für Tourismus [ NBT ]

Nederlands Bureau voor Toerisme [ NBT ]




Suriname [ die Republik Suriname | Niederländisch-Guayana ]

Suriname [ Nederlands-Guyana | Republiek Suriname ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Im Februar 2012 wurde das „CLARIN-ERIC“ gegründet (Common Language Resources and Technology Infrastructure)[5], mit Sitz in den Niederlanden. Mitglieder sind Dänemark, Deutschland, Estland, die Tschechische Republik und die Niederländische Sprachgemeinschaft.

In februari 2012 werd het CLARIN ERIC ("Common Language Resources and Technology Infrastructure" – gemeenschappelijke infrastructuur voor taalhulpbronnen en technologie)[5] opgericht, waarbij Nederland als gastlidstaat optrad en Tsjechië, Denemarken, Duitsland, Estland en de Nederlandse Taalunie als leden.


Am 23. September 2011 beantragten Dänemark, Deutschland, Estland, die Niederlande, die Niederländische Sprachgemeinschaft, Österreich und die Tschechische Republik bei der Kommission die Gründung der gemeinsamen Infrastruktur für Sprachressourcen und -technologien als ein Konsortium für eine europäische Forschungsinfrastruktur (CLARIN ERIC).

Op 23 september 2011 hebben Tsjechië, Denemarken, Duitsland, Estland, de Nederlandse Taalunie, Oostenrijk en Nederland de Commissie verzocht de gemeenschappelijke infrastructuur voor taalhulpbronnen en -technologie op te zetten als een Consortium voor een Europese onderzoeksinfrastructuur (hierna CLARIN ERIC genoemd).


Am 23. September 2011 beantragten Dänemark, Deutschland, Estland, die Niederlande, die Niederländische Sprachgemeinschaft, Österreich und die Tschechische Republik bei der Kommission die Gründung der gemeinsamen Infrastruktur für Sprachressourcen und -technologien als ein Konsortium für eine europäische Forschungsinfrastruktur (CLARIN ERIC).

Op 23 september 2011 hebben Tsjechië, Denemarken, Duitsland, Estland, de Nederlandse Taalunie, Oostenrijk en Nederland de Commissie verzocht de gemeenschappelijke infrastructuur voor taalhulpbronnen en -technologie op te zetten als een Consortium voor een Europese onderzoeksinfrastructuur (hierna CLARIN ERIC genoemd).


Im Februar 2012 wurde das „CLARIN-ERIC“ gegründet (Common Language Resources and Technology Infrastructure)[5], mit Sitz in den Niederlanden. Mitglieder sind Dänemark, Deutschland, Estland, die Tschechische Republik und die Niederländische Sprachgemeinschaft.

In februari 2012 werd het CLARIN ERIC ("Common Language Resources and Technology Infrastructure" – gemeenschappelijke infrastructuur voor taalhulpbronnen en technologie)[5] opgericht, waarbij Nederland als gastlidstaat optrad en Tsjechië, Denemarken, Duitsland, Estland en de Nederlandse Taalunie als leden.


w