Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausschuss der Vereinten Nationen gegen die Folter
Ausschuss gegen Folter
Das Königreich der Niederlande
Die Niederlande
Holland
Lasertherapie gegen Hautkrankheiten einsetzen
Niederlande
Regionen der Niederlande
Suchtstoffübereinkommen 1988
VN-Ausschuss gegen Folter
ÜLG Niederlande
ÜLG der Niederlande

Vertaling van "niederlande gegen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
ÜLG der Niederlande [ nichteuropäische Länder des Königreichs der Niederlande | ÜLG Niederlande ]

Nederland LGO [ LGO Nederland ]


das Königreich der Niederlande | die Niederlande

Koninkrijk der Nederlanden | Nederland


die Niederlande [ das Königreich der Niederlande | Holland ]

Nederland [ Koninkrijk der Nederlanden ]




Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen ältere Personen | Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen ältere Menschen | Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen Senioren und Seniorinnen

strategieën voor het omgaan met gevallen van ouderenmishandeling


Ausschuss der Vereinten Nationen gegen die Folter | Ausschuss gegen Folter | VN-Ausschuss gegen Folter

Comité tegen Foltering | VN-Comité tegen Foltering | CAT [Abbr.]


Suchtstoffübereinkommen 1988 | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Betäubungsmitteln und psychotropen Stoffen | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtgiften und psychotropen Stoffen | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen

Verdrag van de Verenigde Naties tegen de sluikhandel in verdovende middelen en psychotrope stoffen | Verdrag van Wenen




Maßnahmen gegen Verstöße gegen die Lebensmittelsicherheit treffen

actie ondernemen inzake inbreuken op de voedselveiligheid


Lasertherapie gegen Hautkrankheiten einsetzen

lasertherapie gebruiken voor huidaandoeningen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Sie sind der Auffassung, dass eine der drei Rechtssachen, die durch die Europäische Kommission angeführt würden (Fußnote 65), um diesen Teil ihres Beschlusses zu rechtfertigen (C-156/98, Niederlande gegen Kommission), überhaupt nichts mit dem Fall eines Vorteils zu tun habe, der sich aus einem besseren Zugang zum Kapitalmarkt ergebe, und dass die Europäische Kommission nicht erkläre, inwiefern die beiden anderen von ihr angeführten Rechtssachen (C-382/99, Deutschland gegen Kommission, und T-445/05, Associazione italiana del risparmio gestito e Fineco Asset Management SpA gegen Kommission) mit dem Fall eines Vorteils vergleichbar seien, d ...[+++]

Zij zijn van mening dat een van de drie zaken die door de Europese Commissie zijn aangevoerd (voetnoot 65) om dat deel van haar besluit te verantwoorden (C-156/98, Nederland t. Commissie), volledig vreemd is aan de hypothese van een voordeel dat uit een betere toegang tot de kapitaalmarkt voortvloeit, en dat de Europese Commissie niet uitlegt in welk opzicht de twee andere zaken waarop zij zich beroept (C-382/99, Duitsland t. Commissie, en T-445/05, Associazione italiana del risparmio gestito e Fineco Asset Management SpA t. Commissie), kunnen worden gelijkgesteld met de hypothese van een voordeel dat voortvloeit uit de instandhouding va ...[+++]


festzustellen, dass das Königreich der Niederlande gegen seine Verpflichtungen aus den Art. 2 Abs. 1, 24 Abs. 1 und 133 in Verbindung mit Art. 132 Abs. 1 Buchst. m der Richtlinie 2006/112/EG (1) vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem (Mehrwertsteuerrichtlinie) verstoßen hat, indem es die Vermietung von Liege- und Unterstellplätzen für Fahrzeuge an Mitglieder von Wassersportvereinigungen, die für ihre Dienstleistungen nicht auf eine oder mehrere Personen, die in einem Dienstverhältnis bei ihnen tätig sind, zurückgreifen, und Boots- oder Freizeitaktivitäten, die mit Sport und Körperertüchtigung nicht gleichzustelle ...[+++]

vast te stellen dat door vrijstelling van de btw te verlenen voor de verhuur van lig- en bergplaatsen voor vaartuigen aan leden van watersportverenigingen die voor hun dienstverlening geen gebruik maken van één of meer personen die in dienstbetrekking bij hen werkzaam zijn, voor vaar- of ontspanningsactiviteiten die niet kunnen worden gelijkgesteld met de beoefening van sport of lichamelijke opvoeding, het Koninkrijk der Nederlanden de krachtens de artikelen 2, lid 1, 24, lid 1, en 133, van richtlijn 2006/112/EG (1) van de Raad van 28 ...[+++]


Der Umstand, dass der Zugang zu diesem Beruf geregelt ist (EuGHMR, 23. Juni 1981, Le Compte, Van Leuven und De Meyere gegen Belgien, § 48; 23. Juni 1994, De Moor gegen Belgien, § § 42-47), und der Umstand, dass zur Ausübung dieses Berufs eine behördliche Genehmigung erforderlich ist (EuGHMR, 23. Oktober 1985, Benthem gegen die Niederlande, § 36; 27. Oktober 1987, Pudas gegen Schweden, § 36; 7. Juli 1989, Tre Traktörer Aktiebolag gegen Schweden, § 35), entziehen die Streitsachen in Bezug auf dieses Recht nicht dem Anwendungsbereich ...[+++]

De omstandigheid dat de toegang tot dat beroep gereglementeerd is (EHRM, 23 juni 1981, Le Compte, Van Leuven en De Meyere t. België, § 48; 23 juni 1994, De Moor t. België, § § 42-47) en de omstandigheid dat voor de uitoefening van dat beroep een overheidsvergunning is vereist (EHRM, 23 oktober 1985, Benthem t. Nederland, § 36; 27 oktober 1987, Pudas t. Zweden, § 36; 7 juli 1989, Tre Traktörer Aktiebolag t. Zweden, § 35), onttrekken de geschillen omtrent dat recht niet aan het toepassingsgebied van die verdragsbepaling.


Ein Verstoß gegen den Grundsatz der Unparteilichkeit erfordert es keineswegs, dass der Beweis für die Parteilichkeit zu erbringen wäre; ein Anschein der Parteilichkeit kann genügen (EuGHMR, Große Kammer, 6. Mai 2003, Kleyn u.a. gegen Niederlande, § 191; Große Kammer, 15. Oktober 2009, Micallef gegen Malta, § 98; Große Kammer, 23. April 2015, Morice gegen Frankreich, § 78).

Een schending van het beginsel van onpartijdigheid veronderstelt geenszins het bewijs van partijdigheid; een schijn van partijdigheid kan volstaan (EHRM, grote kamer, 6 mei 2003, Kleyn e.a. t. Nederland, § 191; grote kamer, 15 oktober 2009, Micallef t. Malta, § 98; grote kamer, 23 april 2015, Morice t. Frankrijk, § 78).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Das Recht auf Zugang zum Gericht und der Grundsatz der Waffengleichheit, die Bestandteil des umfassenderen Begriffs des fairen Verfahrens im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 der Konvention sind, beinhalten ebenfalls die Verpflichtung, ein faires Gleichgewicht zwischen den Verfahrensparteien zu gewährleisten und jeder Partei die vernünftige Möglichkeit zu bieten, ihre Sache unter Bedingungen darzulegen, die sie nicht in eine Situation der deutlichen Benachteiligung gegenüber ihrer Gegenpartei beziehungsweise ihren Gegenparteien versetzt (EuGHMR, Dombo gegen Niederlande, 27. Okto ...[+++]

Het recht op toegang tot de rechter en het beginsel van de wapengelijkheid, die elementen zijn van het ruimere begrip ' eerlijk proces ' in de zin van artikel 6.1 van het Verdrag, houden ook de verplichting in om een billijk evenwicht tussen de procespartijen te waarborgen en om aan elke partij de redelijke mogelijkheid te bieden haar argumenten te doen gelden in omstandigheden die haar niet kennelijk benadelen ten aanzien van hun tegenpartij of tegenpartijen (EHRM, Dombo t. Nederland, 27 oktober 1993, § 33; grote kamer, Öçalan t. Tu ...[+++]


Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat verdeutlicht, dass bei der Abwägung der jeweiligen Interessen das Wohl des Kindes Vorrang haben muss (EuGHMR, 5. November 2002, Yousef gegen Niederlande, § 73; 26. Juni 2003, Maire gegen Portugal, §§ 71 und 77; 8. Juli 2003, Sommerfeld gegen Deutschland, §§ 64 und 66; 28. Juni 2007, Wagner und J.M.W.L. gegen Luxemburg, § 119; 6. Juli 2010, Neulinger und Shuruk gegen Schweiz, § 135; 22. März 2012, Ahrens gegen Deutschland, § 63).

Het Europees Hof voor de Rechten van de Mens heeft verduidelijkt dat, bij het afwegen van de in het geding zijnde belangen, de belangen van het kind dienen te primeren (EHRM, 5 november 2002, Yousef t. Nederland, § 73; 26 juni 2003, Maire t. Portugal, §§ 71 en 77; 8 juli 2003, Sommerfeld t. Duitsland, §§ 64 en 66; 28 juni 2007, Wagner en J.M.W.L. t. Luxemburg, § 119; 6 juli 2010, Neulinger en Shuruk t. Zwitserland, § 135; 22 maart 2012, Ahrens t. Duitsland, § 63).


Der Gesetzgeber verfügt bei der Ausarbeitung einer Gesetzesregelung, die eine behördliche Einmischung in das Privatleben beinhaltet, über einen Ermessensspielraum, um ein faires Gleichgewicht zwischen den gegenseitigen Interessen des Einzelnen und der Gesellschaft insgesamt zu berücksichtigen (EuGHMR, 26. Mai 1994, Keegan gegen Irland, § 49; 27. Oktober 1994, Kroon u.a. gegen Niederlande, § 31; 2. Juni 2005, Znamenskaya gegen Russland, § 28; 24. November 2005, Shofman gegen Russland, § 34; 20. Dezember 2007, Phinikaridou gegen Zyp ...[+++]

De wetgever beschikt bij de uitwerking van een regeling die een overheidsinmenging in het privéleven inhoudt, over een appreciatiemarge om rekening te houden met een billijk evenwicht tussen de tegenstrijdige belangen van het individu en de samenleving in haar geheel (EHRM, 26 mei 1994, Keegan t. Ierland, § 49; 27 oktober 1994, Kroon e.a. t. Nederland, § 31; 2 juni 2005, Znamenskaya t. Rusland, § 28; 24 november 2005, Shofman t. Rusland, § 34; 20 december 2007, Phinikaridou t. Cyprus, §§ 51 tot 53; 25 februari 2014, Ostace t. Roe ...[+++]


[11] Das Verfahren dreht sich um den Verstoß der Niederlande gegen Artikel 2 Absatz 7 der Richtlinie 76/207/EWG, geändert durch Richtlinie 2002/73/EG, dem zufolge Arbeitnehmer nach Ablauf ihres Mutterschafts-, Adoptions- oder Elternurlaubs Anspruch darauf haben, an ihren früheren oder einen gleichwertigen Arbeitsplatz zurückzukehren, sowie darauf, dass ihnen alle Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, auf die sie während ihrer Abwesenheit Anspruch gehabt hätten, zugutekommen.

[11] De zaak betreft de niet-conformiteit van de Nederlandse wetgeving met artikel 2, lid 7, van Richtlijn 76/207/EEG als gewijzigd bij Richtlijn 2002/73/EG, dat bepaalt dat werknemers die terugkeren van zwangerschaps-, adoptie- of ouderschapsverlof het recht hebben om naar hun baan of naar een gelijkwaardige functie terug te keren, en te profiteren van elke verbetering in de arbeidsvoorwaarden waarop zij tijdens hun afwezigheid aanspraak zouden hebben kunnen maken.


Diese Bestimmungen beinhalten außerdem die positive Verpflichtung für die Behörden, Maßnahmen zu ergreifen, die eine tatsächliche Achtung des Privat- und Familienlebens gewährleisten, selbst in der Sphäre der gegenseitigen Beziehungen zwischen Einzelpersonen (EuGHMR, 27. Oktober 1994, Kroon u.a. gegen Niederlande, § 31; Große Kammer, 12. Oktober 2013, Söderman gegen Schweden, § 78).

Die bepalingen houden voor de overheid bovendien de positieve verplichting in om maatregelen te nemen die een daadwerkelijke eerbiediging van het privéleven en het gezinsleven verzekeren, zelfs in de sfeer van de onderlinge verhoudingen tussen individuen (EHRM, 27 oktober 1994, Kroon e.a. t. Nederland, § 31; grote kamer, 12 oktober 2013, Söderman t. Zweden, § 78).


Diese Bestimmungen beinhalten außerdem die positive Verpflichtung für die Behörden, Maßnahmen zu ergreifen, die eine tatsächliche Achtung des Privat- und Familienlebens gewährleisten, selbst in der Sphäre der gegenseitigen Beziehungen zwischen Einzelpersonen (EuGHMR, 27. Oktober 1994, Kroon u.a. gegen Niederlande, § 31; Große Kammer, 12. Oktober 2013, Söderman gegen Schweden, § 78).

Die bepalingen houden voor de overheid bovendien de positieve verplichting in om maatregelen te nemen die een daadwerkelijke eerbiediging van het privéleven en het gezinsleven verzekeren, zelfs in de sfeer van de onderlinge verhoudingen tussen individuen (EHRM, 27 oktober 1994, Kroon e.a. t. Nederland, § 31; grote kamer, 12 oktober 2013, Söderman t. Zweden, § 78).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'niederlande gegen' ->

Date index: 2023-09-04
w