Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Hat

Traduction de «nichts unserer heutigen debatte » (Allemand → Néerlandais) :

Die Forschung an und jenseits der Grenze unseres heutigen Wissens ist von entscheidender Bedeutung für wirtschaftliches und soziales Wohlergehen; gleichzeitig ist sie ein inhärent riskantes Unterfangen, bei dem neue und anspruchsvollste Forschungsgebiete betreten werden und das sich dadurch auszeichnet, dass die einzelnen Disziplinen nicht klar voneinander abgegrenzt sind.

Onderzoek aan en over de grenzen van de huidige kennis is zowel van essentieel belang voor de sociale en economische welvaart als een intrinsiek riskante onderneming, waarbij vooruitgang wordt geboekt op nieuwe en uitdagende onderzoeksgebieden en waarbij er geen grenzen bestaan tussen de verschillende disciplines.


Trotz vieler Reformen hat das Mehrwertsteuersystem nicht mit den Herausforderungen unserer heutigen globalisierten, digitalen und mobilen Wirtschaft Schritt halten können.

Ondanks vele hervormingen heeft het btw-stelsel geen gelijke tred kunnen houden met de uitdagingen van de huidige mondiale, digitale en mobiele economie.


Bei der heutigen Debatte ging es nicht um die Frage, ob China als Marktwirtschaftsland zu betrachten ist.

De bespreking van vandaag ging niet over de vraag of China al dan niet een markteconomie is.


Um nichts anderes geht es bei unserer heutigen Debatte. Unlängst hat, wie anhand sämtlicher Meinungsumfragen in allen EU-Mitgliedstaaten ersichtlich wird, die Angst vor Atomenergie in Europa zugenommen, auch in meinem eigenen Land, Polen, wo die Unterstützung für den Bau neuer Kernkraftwerke um 10-15 % zurückgegangen ist.

In Europa is de vrees voor kernenergie bij de bevolking onlangs sterk gestegen, iets wat blijkt uit alle onderzoeken in alle Europese lidstaten, ook in mijn land, Polen, waar de steun voor de bouw van kerncentrales met 10 à 15 procent is gedaald.


Die Forschung an und jenseits der Grenze unseres heutigen Wissens ist von entscheidender Bedeutung für wirtschaftliches und soziales Wohlergehen; gleichzeitig ist sie ein inhärent riskantes Unterfangen, bei dem neue und anspruchsvollste Forschungsgebiete betreten werden und das sich dadurch auszeichnet, dass die einzelnen Disziplinen nicht klar voneinander abgegrenzt sind.

Onderzoek aan en over de grenzen van de huidige kennis is zowel van essentieel belang voor de sociale en economische welvaart als een intrinsiek riskante onderneming, waarbij vooruitgang wordt geboekt op nieuwe en uitdagende onderzoeksgebieden en waarbij er geen grenzen bestaan tussen de verschillende disciplines.


– (IT) Herr Präsident, verehrte Kolleginnen und Kollegen! Herr Tajani hat Argumente angeführt, die nichts mit unserer heutigen Debatte zu tun haben, während wir andererseits klare, eindringliche und entschlossene Worte von Ministerpräsident Prodi gehört haben, die Italien eine Führungsrolle im europäischen Integrationsprozess beimessen und das Europäische Parlament, das stets an der Spitze des Kampfes um die Verfassungsreform der Union stand, stärken.

- (IT) Mijnheer de Voorzitter, dames en heren, collega Tajani gooit argumenten in de strijd die helemaal niets te maken hebben met het thema van vandaag. Van premier Prodi hebben wij daarentegen heldere, krachtige en vastberaden woorden gehoord, die Italië een voortrekkersrol in de Europese integratie bezorgen en een goede stimulans zijn voor het Europees Parlement, dat altijd op de bres springt voor de constitutionele hervormingen van de Unie.


Aus den Vorarbeiten zum Gesetz vom 14. Februar 1961 geht hervor, dass der Gesetzgeber « beabsichtigte, die Gemeinden auf territorialer Ebene neu zu ordnen, um nicht lebensfähige kleine Gemeinden aufzuheben, die eine Wunde in unserer heutigen Verwaltungsorganisation darstellen, und Zusammenlegungen zu verwirklichen, die durch faktische Umstände oder wirtschaftliche Notwendigkeit erforderlich geworden sind » (Parl. Dok., Kammer, 1959-1960, Nr. 649/1, S. 42).

Uit de parlementaire voorbereiding van de wet van 14 februari 1961 blijkt dat de wetgever « tot doel [had] de gemeenten te reorganiseren op het territoriaal vlak, ten einde tot de uitschakeling te komen van de kleine niet-leefbare gemeenten, die een wonde uitmaken in onze huidige administratieve organisatie, en tot de verwezenlijking te komen van hergroeperingen die noodzakelijk worden gemaakt door omstandigheden van feitelijke en economische aard » (Parl. St., Kamer, 1959-1960, nr. 649/1, p. 42).


Dieser letztgenannte Zug wird heute noch deutlicher, denn die Kommission bekennt sich zu keinerlei Verantwortung in dieser Affäre, und Herr Prodi, der nicht einmal unserer heutigen Debatte beiwohnt, scheint sich vorrangig für den Wahlkampf in Italien zu interessieren.

Deze laatste karaktertrek komt vandaag nog duidelijker naar voren, aangezien de Commissie zich in geen enkel opzicht meer verantwoordelijk acht voor deze zaak en de heer Prodi - die ons debat vanavond niet eens bijwoont - zich primair voor de Italiaanse verkiezingscampagne lijkt te interesseren.


– (FR) Herr Präsident, bei der Frage, die sich in unserer heutigen Debatte stellt, geht es nicht darum, ob das Åarhus-Übereinkommen zu befürworten ist oder nicht. Da die Gemeinschaft dieses Dokument bereits im Jahr 1998 unterzeichnet hat, obliegt es uns heute, dafür zu sorgen, dass alle unsere Regierungen dieses Abkommen anwenden können.

De Europese Gemeenschap heeft het Verdrag in 1998 ondertekend en wij moeten er nu voor zorgen dat alle regeringen die overeenkomst kunnen toepassen.


Aus den Vorarbeiten zum Gesetz vom 14. Februar 1961 geht hervor, dass der Gesetzgeber « darauf abgezielt [hat], die Gemeinden auf territorialer Ebene zu reorganisieren, um kleine und nicht lebensfähige Gemeinden aufzulösen, die einen wunden Punkt in unserer heutigen Verwaltungsorganisation darstellen, und um die aufgrund faktischer und wirtschaftlicher Umstände notwendig gewordenen Neugruppierungen durchzuführen » (Parl. Dok., Kammer, 1959-1960, Nr. 649/1, S. 42).

Uit de parlementaire voorbereiding van de wet van 14 februari 1961 blijkt dat de wetgever « tot doel [had] de gemeenten te reorganiseren op het territoriaal vlak, ten einde tot de uitschakeling te komen van de kleine niet-leefbare gemeenten, die een wonde uitmaken in onze huidige administratieve organisatie, en tot de verwezenlijking te komen van hergroeperingen die noodzakelijk worden gemaakt door omstandigheden van feitelijke en economische aard » (Parl. St., Kamer, 1959-1960, nr. 649/1, p. 42).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'nichts unserer heutigen debatte' ->

Date index: 2023-08-16
w