Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Chancengleichheit
Diskriminierungsverbot
Gleichbehandlung
Gleichheitsgrundsatz
Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer
Grundsatz der Inländerbehandlung
Grundsatz der Inländergleichbehandlung
Grundsatz der Nichtdiskriminierung
Nicht eindeutiges Geschlecht
Nichtdiskriminierung
Positive Diskriminierung
Recht auf Nichtdiskriminierung
Ungleiche Behandlung

Traduction de «nichtdiskriminierung eindeutig » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Grundsatz der Nichtdiskriminierung

beginsel van niet-discriminatie




Gleichbehandlung [ Chancengleichheit | Gleichheitsgrundsatz | Grundsatz der Nichtdiskriminierung | positive Diskriminierung | ungleiche Behandlung ]

gelijke behandeling [ gelijke arbeidsmogelijkheden | gelijke kansen | gelijke rechten | ongelijke behandeling | positieve discriminatie | toelating op voet van gelijkheid ]


Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer | Grundsatz der Inländerbehandlung | Grundsatz der Inländergleichbehandlung | Grundsatz der Nichtdiskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit

beginsel van non-discriminatie op grond van de nationaliteit


Recht auf Nichtdiskriminierung

recht op non-discriminatie


Diskriminierungsverbot | Nichtdiskriminierung

non-discriminatie
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
63. begrüßt, dass die ehrgeizige Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung auf dem Sondergipfel der Vereinten Nationen in New York angenommen wurde und die EU bei diesem Prozess, insbesondere im Hinblick auf die Aufnahme der Grundwerte der EU wie die Menschenrechte und die verantwortungsvolle Staatsführung, eine führende Rolle eingenommen hat; begrüßt, dass die neue Agenda eindeutig auf Zusagen im Bereich der Menschenrechte gründet und mit ihren 17 Zielen und 169 Unterzielen die Menschenrechte für alle Menschen verwirklicht werden sollen; teilt die dem Dokument zugrunde liegende Vorstellung einer Welt, in der die Menschenrechte und die M ...[+++]

63. is ingenomen met de goedkeuring van de ambitieuze Agenda 2030 voor duurzame ontwikkeling op de speciale VN-top in New York, alsook met de leidende rol die de EU in dit proces heeft vervuld, met name met betrekking tot de opname van fundamentele EU-waarden zoals mensenrechten en goed bestuur; merkt in positieve zin op dat de nieuwe agenda duidelijk is verankerd in verbintenissen inzake mensenrechten en dat met de 17 doelstellingen en 169 streefdoelen wordt geprobeerd mensenrechten voor iedereen te verwezenlijken; deelt de onderliggende visie van dit document van een wereld die wordt gekenmerkt door de universele eerbiediging van de mensenrechten en de menselijke waardigheid, de rechtsstaat, het recht, ...[+++]


Da der Gesetzgeber in Artikel 7 § 2 des Antirassismusgesetzes, eingefügt durch das Gesetz vom 10. Mai 2007, die Kriterien übernimmt, die sowohl durch nationale als durch internationale Rechtsprechungsorgane zur Prüfung anhand des Grundsatzes der Gleichheit und Nichtdiskriminierung eindeutig entwickelt wurden, und eine Absicht verlangt, damit von einer « absichtlichen unmittelbaren Diskriminierung » die Rede sein kann, sind die verwendeten Kriterien ausreichend präzise, deutlich und vorhersehbar und folglich mit dem Legalitätsprinzip in Strafsachen vereinbar.

Vermits de wetgever in artikel 7, § 2, van de Antiracismewet, zoals ingevoegd bij de wet van 10 mei 2007, de criteria overneemt die eenduidig zijn ontwikkeld door zowel nationale als internationale rechtscolleges voor de toetsing aan het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie, en een opzet vereist opdat er sprake kan zijn van « opzettelijke directe discriminatie », zijn de gebruikte criteria voldoende nauwkeurig, duidelijk en voorspelbaar en dus verenigbaar met het strafrechtelijke wettigheidsbeginsel.


Da der Gesetzgeber die Kriterien übernimmt, die sowohl durch nationale als durch internationale Rechtsprechungsorgane zur Prüfung anhand des Grundsatzes der Gleichheit und Nichtdiskriminierung eindeutig entwickelt wurden, und eine Absicht verlangt, damit von einer « absichtlichen unmittelbaren Diskriminierung » die Rede sein kann, sind die verwendeten Kriterien ausreichend präzise, deutlich und vorhersehbar und folglich mit dem Legalitätsprinzip in Strafsachen vereinbar.

Vermits de wetgever de criteria overneemt die eenduidig zijn ontwikkeld door zowel nationale als internationale rechtscolleges voor de toetsing aan het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie, en een opzet vereist opdat er sprake kan zijn van « opzettelijke directe discriminatie », zijn de gebruikte criteria voldoende nauwkeurig, duidelijk en voorspelbaar en dus verenigbaar met het strafrechtelijke wettigheidsbeginsel.


In solchen Fällen ist das EU-Recht eindeutig: Die Mitgliedstaaten sind verpflichtet, die in den Verträgen verankerten Grundsätze der Nichtdiskriminierung und Freizügigkeit zu wahren.

In dergelijke gevallen is het EU-recht duidelijk: de lidstaten moeten de in het Verdrag neergelegde basisbeginselen van non-discriminatie en vrij verkeer inachtnemen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
A. in der Erwägung, dass sich die Europäische Union gemäß Artikel 2 EUV auf die Werte der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und auf die eindeutige Achtung der Grundrechte und Grundfreiheiten gemäß der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und der Europäischen Menschenrechtskonvention gründet, auf die Anerkennung der Rechtsgültigkeit dieser Rechte, Freiheiten und Grundsätze, was auch durch den bevorstehenden Beitritt der EU zur EMRK bekräftigt wird, sowie auf die Grundsätze der Nichtdiskriminierung und des Pluralismus,

A. overwegende dat de Europese Unie berust op de waarden democratie en rechtsstaat, zoals in artikel 2 VEU gesteld wordt, de ondubbelzinnige eerbiediging van de grondrechten en fundamentele vrijheden zoals verankerd in het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie en het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens, en erkenning van de juridische waarde van deze rechten, vrijheden en beginselen, zoals nog eens bekrachtigd door de aanstaande toetreding van de EU tot het EVRM, alsmede de beginselen van non-discriminatie en pluralisme,


5. unterstützt uneingeschränkt den sich auf Rechte stützenden Ansatz für die Beschäftigung, der in dem Textentwurf des Übereinkommens und der Empfehlung verfolgt wird; erkennt an, dass der Schwerpunkt auf der Schaffung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen für Hausangestellte liegt, und unterstützt die in dem Übereinkommen gewählte Begriffsbestimmung von Hausangestellten; begrüßt die Tatsache, dass in dem Übereinkommen eindeutig festgelegt ist, dass jeder Arbeitnehmer, der unter diese Begriffsbestimmung fällt, das Recht auf eine Behandlung hat, die im Einklang mit den Kernarbeitsnormen, der sozialen Sicherheit, der ...[+++]

5. is volledig voorstander van de op rechten gebaseerde benadering van de werkgelegenheid die de ontwerptekst van het verdrag en de aanbevelingen voorstaat; erkent het feit dat de nadruk wordt gelegd op het creëren van fatsoenlijk werk voor huishoudelijk personeel en steunt de definitie van huishoudelijk personeel die in het verdrag wordt gegeven; is er verheugd over dat duidelijk vermeld wordt dat iedere onder deze definitie vallende werknemer het recht heeft te worden behandeld op een wijze die strookt met de fundamentele arbeidsnormen, toegang tot sociale zekerheid, niet-discriminatie en gelijke behandeling bij het zoeken naar werk ...[+++]


Einige vom Rat in seinem Standpunkt vorgebrachten Punkte können akzeptiert werden, wie die Tatsache, dass der Rat nicht damit einverstanden ist, die in der Richtlinie 86/613/EWG enthaltene Formulierung betreffend die „Leitung“ des Unternehmens bei der Situation, auf die der Grundsatz der Nichtdiskriminierung Anwendung finden sollte, zu ändern (Erwägung 13 und Artikel 4 Ziffer 1 des Standpunkts des Rates in erster Lesung), oder wenn der Rat die Auffassung vertritt, dass der Wortlaut an die in den Richtlinie 2006/54/EG und 2004/113/EG vorhandenen Bestimmungen angepasst werden sollte, was die Nichthinzufügung des Wortes „wirksam“ (Artikel 9 ...[+++]

Een aantal door de Raad in zijn standpunt naar voren gebrachte punten is aanvaardbaar, zoals het feit dat de Raad niet akkoord gaat met wijziging van de bestaande formulering van Richtlijn 86/613/EEG betreffende de “leiding” over een bedrijf als situatie waarin het non-discriminatiebeginsel moet gelden (overweging 13 en artikel 4, lid 1, van het standpunt van de Raad in eerste lezing) of wanneer de Raad van oordeel is dat de tekst moet aansluiten op de bestaande bepalingen in de Richtlijnen 2006/54/EG en 2004/113/EG betreffende de niet-toevoeging van het woord "doeltreffende" (artikel 9, lid 1, van het standpunt van de Raad in eerste lezing) of de verwijzing naar "orgaan of organen", ten einde ...[+++]


Sie zielt darauf ab, die Beziehungen zwischen Flughafenbetreibern und Flughafennutzern eindeutiger zu regeln, indem Transparenz, die Konsul­tation der Nutzer und die Anwendung des Grundsatzes der Nichtdiskriminierung bei der Berech­nung der von den Nutzern erhobenen Entgelte gefordert werden.

De richtlijn strekt ertoe de relatie tussen de luchthavenbeheerders en de luchthavengebruikers te verduidelijken, door het voorschrijven van volledige transparantie, raadpleging van gebruikers en de toepassing van het non-discriminatiebeginsel bij de berekening van de aan luchthavengebruikers op te leggen heffingen.


L. in der Erwägung, dass die Kommissionsmitglieder Barrot und Spidla in diesem Zusammenhang unterstrichen haben, wie wichtig die Grundsätze der Gleichheit und der Nichtdiskriminierung in der Europäischen Union sind, eine neue horizontale Richtlinie zur Bekämpfung von Diskriminierung vorgeschlagen und bekräftigt haben, dass Diskriminierung aus Gründen der Rasse und der ethnischen Zugehörigkeit nach EU-Recht eindeutig untersagt ist,

L. overwegende dat de Commissieleden Barrot en Spidla in dit verband het belang van de beginselen gelijkheid en niet-discriminatie in de EU onderstreepten en met een nieuwe horizontale anti-discriminatierichtlijn kwamen, waarbij zij bevestigden dat de EU-wetgeving discriminatie op grond van ras en etnische afstamming ondubbelzinnig verbiedt,


Ferner soll mit ihm das Verhältnis zwischen Flughafenbetreibern und Flughafennutzern eindeutiger geregelt werden, indem Transparenz, Anhörung der Nutzer und die Anwendung des Grundsatzes der Nichtdiskriminierung bei der Berechnung der zu Lasten der Nutzer erhobenen Entgelte verlangt werden.

De richtlijn strekt ertoe de relatie tussen de luchthavenbeheerders en de luchthavengebruikers te verduidelijken, door het voorschrijven van volledige transparantie, raadpleging van gebruikers en de toepassing van het non-discriminatiebeginsel bij de berekening van de aan luchthavengebruikers op te leggen heffingen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'nichtdiskriminierung eindeutig' ->

Date index: 2021-06-21
w