Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Fahrwerksbeine können nicht ausgefahren werden
Von Leitungsemissionen nicht beeinträchtig werden

Traduction de «nicht gefangen werden » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
der Zugang zu einem Ratsdokument darf nicht gewährt werden, wenn durch die Verbreitung des Dokuments folgendes verletzt werden könnte: der Schutz des öffentlichen Interesses; der Schutz des Einzelnen und der Privatsphäre; der Schutz des Geschäfts- und Industriegeheimnisses; der Schutz der finanziellen Interessen der Gemeinschaft; die Wahrung der Vertraulichkeit

Er kan geen toegang worden verleend tot een document van de Raad, wanneer de verspreiding ervan afbreuk zou kunnen doen aan de bescherming van het algemeen belang, de bescherming van de persoon en de persoonlijke levenssfeer, de bescherming van het commercieel en industrieel geheim, de bescherming van de financiële belangen van de Gemeenschap, de bescherming van de geheimhouding


von Leitungsemissionen nicht beeinträchtig werden

ongevoelig zijn voor emissies door geleiding


Fahrwerksbeine können nicht ausgefahren werden

het niet uitklappen van het onderstel
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
(2) Meerestiere einer nicht der Anlandeverpflichtung nach Artikel 15 der Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 unterliegenden Art, die in Mengen gefangen werden, die über die zulässigen Anteile gemäß den Anhängen II und III der vorliegenden Verordnung hinausgehen, werden nicht angelandet, sondern unverzüglich wieder über Bord geworfen.“

2. Mariene organismen van een soort die valt onder de aanlandingsverplichting bedoeld in artikel 15 van Verordening (EU) nr. 1380/2013 en waarvan de vangst de in de bijlagen II en III bij deze verordening vastgestelde toegestane percentages overschrijdt, worden niet aangeland maar worden onmiddellijk in zee teruggezet”.


(2) Meerestiere einer nicht der Anlandeverpflichtung nach Artikel 15 der Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 unterliegenden Art, die in Anteilen gefangen werden, die über die zulässigen Anteile gemäß Artikel 20 Absatz 2, Artikel 21 Absatz 2, Artikel 22 Absatz 2 Buchstabe b, Artikel 27 Absatz 2, Artikel 29 Absatz 4 Buchstabe b, Artikel 29b Absatz 2, Artikel 29b Absatz 4, Artikel 29d Absatz 5 Buchstabe d, Artikel 29d Absatz 6 Buchstabe d, Artikel 29d Absatz 7 Buchstabe c, Artikel 29f Absatz 1, Artikel 34b Absatz 2 Buchsta ...[+++]

2. Mariene organismen van een soort die niet valt onder de aanlandingsverplichting bedoeld in artikel 15 van Verordening (EU) nr. 1380/2013 en die worden gevangen met overschrijding van de toegestane percentages als vermeld in artikel 20, lid 2, artikel 21, lid 2, artikel 22, lid 2, onder b), artikel 27, lid 2, artikel 29, lid 4, onder b), artikel 29 ter, leden 2 en 4, artikel 29 quinquies, lid 5, onder d), lid 6, onder d), en lid 7, onder c), artikel 29 septies, lid 1, artikel 34 ter, lid 2, ...[+++]


3. betont, dass jeglicher ausgehandelter Zugang von Fischereifahrzeugen unter der Flagge eines EU-Mitgliedstaats zu Fanggebieten in marokkanischen Gewässern auf dem Grundsatz der Überschussbestände gemäß dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen beruhen muss; hebt insbesondere hervor, dass eine gründliche Bewertung sämtlicher Bestände vorliegen muss, zu denen um Zugang ersucht wird oder die von der EU-Flotte wahrscheinlich als Beifang gefangen werden; betont, dass sich jeglicher Zugang für Fischereifahrzeuge der EU nur auf die Ressourcen erstrecken darf, die von der marokkanischen Flotte nicht gefangen werden können;

3. stelt dat bij de onderhandelingen over de toegang van schepen onder EU-vlag tot de Marokkaanse viswateren altijd moet worden uitgegaan van het beginsel van resthoeveelheden, zoals omschreven in het VN-Verdrag inzake het recht van de zee; onderstreept in het bijzonder dat er een strenge evaluatie moet plaatsvinden van alle bestanden waarvoor vangstrechten worden gevraagd of die waarschijnlijk door de EU-vloot als bijvangst zullen worden gevangen; onderst ...[+++]


– Hiermit begrüßt das Europäische Parlament zunächst den Vorschlag der Kommission, Verhandlungen über die Erneuerung des Protokolls zwischen der EU und der Islamischen Republik Mauretanien aufzunehmen und dabei hervorzuheben, dass das Abkommen nur dann in Kraft bleiben sollte, wenn es für beide Seiten von Vorteil ist, entsprechend angepasst wird und in korrekter Weise umgesetzt wird. Zweitens begrüßt es den Vorschlag der Kommission, eine Menschenrechtsklausel aufzunehmen. Drittens besteht das Parlament darauf, dass jedweder, für Schiffe unter EU-Flagge ausgehandelter Zugang, um in mauretanischen Gewässern zu fischen, auf dem Grundsatz des Bestandsüberschusses gemäß dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen erfolgt. Von besonderer Be ...[+++]

– (EN) Met dit verslag verwelkomt het EP allereerst het voorstel van de Commissie om de onderhandelingen over de verlenging van het protocol bij de Partnerschapsovereenkomst inzake visserij met Islamitische Republiek Mauritanië te openen, terwijl tegelijk wordt onderstreept dat die alleen moet worden aangehouden als beide partijen er baat bij hebben en het naar behoren wordt aangepast en correct wordt uitgevoerd; ten tweede verwelkomt het het voorstel van de Commissie om een mensenrechtenclausule op te nemen; ten derde dringt het er ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
3. betont, dass jeglicher ausgehandelter Zugang von Fischereifahrzeugen unter der Flagge eines EU-Mitgliedstaats zu Fanggebieten in mauretanischen Gewässern auf dem Grundsatz der Überschussbestände gemäß dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen beruhen muss; hebt insbesondere hervor, dass eine gründliche Bewertung sämtlicher Bestände vorliegen muss, zu denen um Zugang ersucht wird oder die wahrscheinlich von der EU-Flotte als Beifang gefangen werden; betont, dass sich jeglicher Zugang für EU-Fischereifahrzeuge nur auf die Ressourcen erstrecken darf, die von der mauretanischen Flotte nicht gefangen werden können; betont, dass ...[+++]

3. stelt dat bij de onderhandelingen over de toegang van schepen onder EU-vlag tot de Mauritaanse viswateren altijd moet worden uitgegaan van het beginsel van resthoeveelheden, zoals omschreven in het VN-Verdrag inzake het recht van de zee; onderstreept met name dat er een strenge evaluatie moet plaatsvinden van alle bestanden waarvoor vangstrechten worden gevraagd of die waarschijnlijk door de EU-vloot als bijvangst zullen worden gevangen; onderstreept dat ...[+++]


1. betont, dass jeglichen Verhandlungen über den Zugang von Fischereifahrzeugen unter der Flagge eines EU‑Mitgliedstaats zu Fanggebieten in mauretanischen Gewässern auf dem Grundsatz der Überschussbestände gemäß dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen beruhen müssen; hebt insbesondere hervor, dass eine aktuelle, ausführliche und gründliche Bewertung sämtlicher Bestände vorliegen muss, zu denen um Zugang ersucht wird oder die wahrscheinlich als Beifang gefangen werden, und dass der Zugang für EU-Fischereifahrzeuge sich nur auf Mengen erstrecken darf, die von der mauretanischen Flotte nicht gefangen werden können;

1. stelt dat bij de onderhandelingen over de toegang van schepen onder EU-vlag tot de Mauritaanse viswateren altijd moet worden uitgegaan van het beginsel van overtollige bestanden, zoals omschreven in het VN-Verdrag inzake het recht van de zee; is van mening dat er met name een actuele, gedetailleerde en strenge beoordeling moet plaatsvinden van alle bestanden waarvoor vangstrechten worden gevraagd of die waarschijnlijk als bijvangst zullen worden gevangen, en dat d ...[+++]


3. betont, dass jeglicher ausgehandelter Zugang von Fischereifahrzeugen unter der Flagge eines EU-Mitgliedstaats zu Fanggebieten in mauretanischen Gewässern auf dem Grundsatz der Überschussbestände gemäß dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen beruhen muss; hebt insbesondere hervor, dass eine gründliche Bewertung sämtlicher Bestände vorliegen muss, zu denen um Zugang ersucht wird oder die wahrscheinlich von der EU-Flotte als Beifang gefangen werden; betont, dass sich jeglicher Zugang für EU-Fischereifahrzeuge nur auf die Ressourcen erstrecken darf, die von der mauretanischen Flotte nicht gefangen werden können; betont, dass ...[+++]

3. stelt dat bij de onderhandelingen over de toegang van schepen onder EU-vlag tot de Mauritaanse viswateren altijd moet worden uitgegaan van het beginsel van resthoeveelheden, zoals omschreven in het VN-Verdrag inzake het recht van de zee; onderstreept met name dat er een strenge evaluatie moet plaatsvinden van alle bestanden waarvoor vangstrechten worden gevraagd of die waarschijnlijk door de EU-vloot als bijvangst zullen worden gevangen; onderstreept dat ...[+++]


lebende Fische, die von Fischereifahrzeugen unter der Flagge des betreffenden Drittlands gefangen werden, nicht für Fischzuchtzwecke in den Meeresgewässern unter der Gerichtsbarkeit eines Mitgliedstaats akzeptiert werden dürfen.

levende vis die is gevangen door vissersvaartuigen die de vlag van het betrokken derde land voeren, wordt niet aanvaard voor de visteelt in maritieme wateren onder de jurisdictie van een lidstaat.


e)lebende Fische, die von Fischereifahrzeugen unter der Flagge des betreffenden Drittlands gefangen werden, nicht für Fischzuchtzwecke in den Meeresgewässern unter der Gerichtsbarkeit eines Mitgliedstaats akzeptiert werden dürfen.

e)levende vis die is gevangen door vissersvaartuigen die de vlag van het betrokken derde land voeren, wordt niet aanvaard voor de visteelt in maritieme wateren onder de jurisdictie van een lidstaat.


(3) Absatz 1 gilt nicht für junge Sardinen, die für den menschlichen Konsum angelandet werden, wenn sie mit Boots- oder Strandwaden und in Übereinstimmung mit nationalen Vorschriften im Rahmen eines Bewirtschaftungsplans gemäß Artikel 19 gefangen werden, vorausgesetzt, der betreffende Sardinenbestand befindet sich innerhalb sicherer biologischer Grenzen.

3. Lid 1 geldt niet voor jonge sardine die is aangevoerd voor de menselijke consumptie als deze wordt gevangen met boot- of landzegens en als daarvoor toestemming is verleend overeenkomstig nationale voorschriften die zijn vastgesteld in een beheersplan als bedoeld in artikel 19, op voorwaarde dat het betrokken sardinebestand zich binnen de biologisch veilige marges bevindt.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'nicht gefangen werden' ->

Date index: 2021-10-31
w