Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Feststellung der Forderungen
Forderungen feststellen
Forderungen nachverfolgen
Forderungen und Verbindlichkeiten
Frei verkäufliches Medikament
Nicht beamteter Arzt
Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel
Nicht verschreibungspflichtige Medikamente
Organismus für gemeinsame Anlagen in Forderungen
Rang der Forderungen
Rangfolge von Forderungen
Rezeptfreies Arzneimittel
Tierpflegemeister
Tierpflegemeisterin
Tierpfleger der Fachrichtung Forschung und Klinik
Verschreibungsfreies Arzneimittel
Zulassung von Forderungen

Vertaling van "nicht forderungen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Feststellung der Forderungen | Zulassung von Forderungen

toelating van schuldvorderingen


Feststellung der Forderungen | Forderungen feststellen

aanspraken vaststellen


Rang der Forderungen | Rangfolge von Forderungen

rangorde van de vorderingen


Organismus für gemeinsame Anlagen in Forderungen

instelling voor collectieve belegging in schuldvorderingen


Forderungen und Verbindlichkeiten

rechten en verplichtingen


Tierpflegemeisterin | Tierpfleger der Fachrichtung Forschung und Klinik | Tierpflegemeister | Tierpfleger für nicht für die Weiterverarbeitung bestimmte Tiere/ Tierpflegerin für nicht für die Weiterverarbeitung bestimmte Tiere

medewerker dierverzorging


Herstellung von nicht zum Rauchen bestimmten Tabakerzeugnissen | Herstellung von nicht zum Rauchen bestimmten Tabakprodukten

productie van rookvrije tabaksproducten


frei verkäufliches Medikament [ nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel | nicht verschreibungspflichtige Medikamente | rezeptfreies Arzneimittel | verschreibungsfreies Arzneimittel ]

vrij verkrijgbaar geneesmiddel [ OTC-geneesmiddel | receptvrij geneesmiddel | zelfzorggeneesmiddel | zelfzorgmedicijn | zonder recept verkrijgbaar geneesmiddel | zonder voorschrift verkrijgbaar geneesmiddel ]




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die in einem Mitgliedstaat für das europäische Verfahren für geringfügige Forderungen erhobenen Gerichtsgebühren sollten im Verhältnis zur Klage nicht unverhältnismäßig hoch sein und sollten die Gerichtsgebühren, die in dem betreffenden Mitgliedstaat für nationale vereinfachte Gerichtsverfahren erhoben werden, nicht überschreiten, um den Zugang zur Justiz bei geringfügigen Forderungen mit grenzüberschreitendem Bezug sicherzustellen.

De in een lidstaat aangerekende gerechtskosten voor de Europese procedure voor geringe vorderingen mogen niet in wanverhouding staan tot de vordering en mogen niet hoger zijn dan de gerechtskosten die worden aangerekend voor nationale vereenvoudigde procedures in die lidstaat, om de toegang tot de rechter voor grensoverschrijdende geringe vorderingen te waarborgen.


Die vorliegende Bestimmung ist nicht auf die Forderungen anwendbar, die kraft Artikel 56 des Dekrets vom 15. Dezember 2011 als nicht eintreibbar erklärt werden.

Deze bepaling is niet van toepassing op de krachtens artikel 56 van het decreet van 15 december 2011 oninbaar verklaarde schuldvorderingen.


Die klagende Partei bemängelt, dass der Gesetzgeber es unterlassen habe, das angefochtene Gesetz mit Übergangsbestimmungen zu verbinden, sodass es nicht nur für die Vollstreckung von Forderungen gelte, die nach seinem Inkrafttreten entstanden seien, sondern ebenfalls für die Vollstreckung von Forderungen, die vor seinem Inkrafttreten entstanden seien, und selbst für Pfändungsverfahren, die zum Zeitpunkt seines Inkrafttretens in der Schwebe gewesen seien.

De verzoekende partij klaagt aan dat de wetgever heeft nagelaten om de bestreden wet gepaard te doen gaan met overgangsbepalingen, zodat zij niet alleen van toepassing is op de uitvoering van schuldvorderingen die na de inwerkingtreding ervan zijn ontstaan, maar ook op de uitvoering van schuldvorderingen die vóór de inwerkingtreding ervan zijn ontstaan, en zelfs op de beslagprocedures die op het ogenblik van de inwerkingtreding ervan aan de gang waren.


Wie in B.5.2 angeführt wurde, hat der Gesetzgeber sich vielmehr ausdrücklich dafür entschieden, bei einer realen Kapitalherabsetzung die Gläubiger einer Privatgesellschaft mit beschränkter Haftung auf die gleiche Weise zu schützen wie die Gläubiger einer Aktiengesellschaft, indem er es ihnen erlaubt, eine Sicherheit zu verlangen für Forderungen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Beschlusses zur Kapitalherabsetzung noch nicht fällig sind.

Zoals is vermeld in B.5.2, heeft de wetgever eerder uitdrukkelijk ervoor gekozen bij een reële kapitaalvermindering de schuldeisers van een besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid op dezelfde wijze te beschermen als de schuldeisers van een naamloze vennootschap, door hun toe te laten een zekerheid te eisen voor de vorderingen die op het tijdstip van de bekendmaking van het besluit tot kapitaalvermindering nog niet vervallen zijn.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Vor der Abänderung von Artikel 613 des Gesellschaftsgesetzbuches durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. November 2013 konnten bei einer Kapitalherabsetzung durch eine Aktiengesellschaft die Gläubiger eine Sicherheit verlangen für Forderungen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Beschlusses zur Kapitalherabsetzung in den Anlagen zum Belgischen Staatsblatt bereits entstanden und noch nicht fällig waren.

Vóór de wijziging van artikel 613 van het Wetboek van vennootschappen bij artikel 2 van de wet van 22 november 2013, konden bij een kapitaalvermindering door een naamloze vennootschap, de schuldeisers een zekerheid eisen voor de vorderingen die op het tijdstip van de bekendmaking van het besluit tot vermindering van het kapitaal in de bijlagen bij het Belgisch Staatsblad, reeds ontstaan waren en nog niet vervallen waren.


Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten E. De Groot und J. Spreutels, und den Richtern A. Alen, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 3. Juni 2015 in Sachen der Gemeinde Wommelgem gegen die « Synergie » PGmbH, Sonja Kimpen und Marc De Jonck, Niels De Jonck und Arne De Jonck, dessen Ausfertigung am 9. Juni 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Präsident des Handelsgerichts Antwerpen, Abteilung Antwerpen, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt das Geset ...[+++]

Het Grondwettelijk Hof, samengesteld uit de voorzitters E. De Groot en J. Spreutels, en de rechters A. Alen, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter E. De Groot, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 3 juni 2015 in zake de gemeente Wommelgem tegen de bvba « Synergie », Sonja Kimpen en Marc De Jonck, Niels De Jonck en Arne De Jonck, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 9 juni 2015, heeft de voorzitter van de Rechtbank van Koophandel te Antwerpen, afdeling Antwerpen, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt de wet van 22 november 2013 tot wijzigi ...[+++]


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 24. Mai 2016 in Sachen der « GDA Systems » Gen.mbH gegen den Finanzverwalter der Gemeinde Overijse, dessen Ausfertigung am 6. Juni 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Ostflandern, Abteilung Dendermonde, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 94 des [flämischen] Gemeindedekrets vom 15. Juli 2005 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel IV. 2 Nr. 1 des Wirtschaftsgesetzbuches, vormals Artikel 3 Absatz 2 Nr. 1 des koordinierten Gesetzes über den Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs, sowie mit den Artikeln 144 und 146 de ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij vonnis van 24 mei 2016 in zake de cvba « GDA Systems » tegen de financieel beheerder van de gemeente Overijse, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 6 juni 2016, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Oost-Vlaanderen, afdeling Dendermonde, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 94 van het [Vlaamse] Gemeentedecreet van 15 juli 2005, artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet tezamen gelezen met artikel IV. 2.1° van het Wetboek van Economisch recht, voorheen artikel 3, al. 2, 1° van de gecoördineerde Wet Economis ...[+++]


Art. 8. Die Güter des Schuldners sind die gemeinsame Garantie für seine Gläubiger, und ihr Preis wird auf sie im Verhältnis zu ihren Forderungen verteilt, sofern es nicht zwischen den Gläubigern rechtmäßige Gründe des Vorrangs gibt ».

Art. 8. De goederen van de schuldenaar strekken tot gemeenschappelijke waarborg voor zijn schuldeisers, en de prijs ervan wordt onder hen naar evenredigheid van hun vordering verdeeld, tenzij er tussen de schuldeisers wettige redenen van voorrang bestaan ».


Zu den damit verbundenen Forderungen zählen Forderungen, die nicht vorhersehbar sein könnten und daher nicht der vollen Kontrolle eines Kreditinstituts unterliegen, u. a. Guthaben auf Interbankenkonten, die sich aus Kundenzahlungen, einschließlich kreditierter oder debitierter Gebühren und Zinsen, und anderen Zahlungen für Kundendienstleistungen ergeben, sowie geleistete oder gestellte Sicherheiten.

De bedoelde posities omvatten posities die mogelijk niet voorspelbaar zijn en waarover de banken dus niet de volledige controle hebben, onder meer saldo’s op interbancaire rekeningen die al dan niet rechtstreeks resulteren uit betalingen van cliënten, met inbegrip van overgemaakte of afgeboekte honoraria en rente, en andere betalingen voor cliëntendiensten, alsmede gegeven of ontvangen zekerheden.


c)die Unvereinbarkeit im gerichtlichen Verfahren des Mitgliedstaats, in dem das Urteil im europäischen Verfahren für geringfügige Forderungen ergangen ist, nicht geltend gemacht wurde und nicht geltend gemacht werden konnte.

c)de onverenigbaarheid in de gerechtelijke procedure in de lidstaat waar de beslissing is gegeven niet als verweer is aangevoerd en ook niet had kunnen worden aangevoerd.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'nicht forderungen' ->

Date index: 2024-08-06
w