Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «nicht erneut aufzuheben » (Allemand → Néerlandais) :

Insbesondere unter der Berücksichtigung der Tatsache, dass de facto bereits eine Entscheidung zur selben Sache ergangen ist und eine nochmalige Entscheidung darüber nur auf Grund der Wiederwahl von Viktor Uspaskich zum Abgeordneten zum Europäischen Parlament notwendig wurde, und auf der Grundlage des Vorstehenden sowie der verfügbaren Unterlagen muss man zu dem Schluss gelangen, dass es keinen Grund dafür gibt, die parlamentarische Immunität von Viktor Uspaskich nicht erneut aufzuheben.

Met name in aanmerking genomen dat in deze zelfde zaak feitelijk al eerder een besluit is genomen, en omdat de noodzaak van nogmaals een besluit zich enkel voordoet wegens de herverkiezing van Viktor Uspaskich als lid van het Europees Parlement, moet op grond van bovenstaande en gezien de voorhanden stukken worden geconcludeerd dat er geen reden bestaat om de parlementaire immuniteit van Viktor Uspaskich niet opnieuw op te heffen.


2. verurteilt die gerichtlichen Schikanen gegen Alaa Abd El-Fattah durch die Militärjustiz auf das Schärfste; fordert den Obersten Rat der Streitkräfte (SCAF) erneut auf, die Notstandsgesetze unverzüglich aufzuheben und die Rechtsprechung durch Militärgerichte in Bezug auf Zivilisten zu beenden sowie unverzüglich alle aus Gesinnungsgründen von Militärgerichten inhaftierten Personen und politischen Gefangenen freizulassen; betont, dass vor Militärgerichten, die nicht die grund ...[+++]

2. veroordeelt krachtig de gerechtelijke intimidatie van dhr. Alaa Abd El-Fattah door de militaire gerechtelijke autoriteiten; herhaalt zijn oproep aan de hoge militaire raad (SCAF) om de noodtoestand onverwijld op te heffen en een einde te maken aan de berechting van burgers door militaire rechtbanken, en alle gewetens- en politieke gevangenen die door militaire rechtbanken in hechtenis worden gehouden onmiddellijk vrij te laten; benadrukt dat burgers niet berecht mogen worden door militaire rechtbanken, die niet voldoen aan fundamentele normen op het gebied van een eerlijke rechtsgang;


2. verurteilt die gerichtlichen Schikanen gegen Alaa Abdel Fattah durch die Militärjustiz auf das Schärfste; fordert den Obersten Rat der Streitkräfte (SCAF) erneut auf, die Notstandsgesetze unverzüglich aufzuheben und die Rechtsprechung durch Militärgerichte in Bezug auf Zivilisten zu beenden sowie unverzüglich alle aus Gesinnungsgründen von Militärgerichten inhaftierten Personen und politischen Gefangenen freizulassen; betont, dass vor Militärgerichten, die nicht die grund ...[+++]

2. veroordeelt krachtig de gerechtelijke intimidatie van dhr. Alaa Abd El-Fattah door de militaire gerechtelijke autoriteiten; herhaalt zijn oproep aan de hoge militaire raad (SCAF) om de noodtoestand onverwijld op te heffen en een einde te maken aan de berechting van burgers door militaire rechtbanken, en alle gewetens- en politieke gevangenen die door militaire rechtbanken in hechtenis worden gehouden onmiddellijk vrij te laten; benadrukt dat burgers niet berecht mogen worden door militaire rechtbanken, die niet voldoen aan fundamentele normen op het gebied van een eerlijke rechtsgang;


(4) Hat der Rat gemäß Absatz 3 den Beschluss gefasst, den Beschluss der Behörde im Zusammenhang mit Artikel 18 Absatz 3 nicht aufzuheben, und ist der betreffende Mitgliedstaat weiterhin der Auffassung, dass der Beschluss der Behörde in seine haushaltspolitischen Zuständigkeiten eingreift, so kann dieser Mitgliedstaat der Kommission und der Behörde dies mitteilen und den Rat ersuchen, die Angelegenheit erneut zu prüfen.

4. Indien de Raad overeenkomstig lid 3 heeft besloten een op grond van artikel 18, lid 3, genomen besluit van de Autoriteit niet te herroepen, en de betrokken lidstaat nog steeds van oordeel is dat het besluit van de Autoriteit afbreuk doet aan zijn budgettaire verantwoordelijkheden, kan die lidstaat de Commissie en de Autoriteit daarvan in kennis stellen en de Raad verzoeken de kwestie opnieuw te bestuderen.


(4) Hat der Rat gemäß Absatz 3 den Beschluss gefasst, den Beschluss der Behörde im Zusammenhang mit Artikel 18 Absatz 3 nicht aufzuheben, und ist der betreffende Mitgliedstaat weiterhin der Auffassung, dass der Beschluss in seine haushaltspolitischen Zuständigkeiten eingreift, so kann dieser Mitgliedstaat der Kommission und der Behörde dies mitteilen und den Rat ersuchen, die Angelegenheit erneut zu prüfen.

4. Indien de Raad overeenkomstig lid 3 heeft besloten een op grond van artikel 18, lid 3, genomen besluit van de Autoriteit niet te herroepen, en de betrokken lidstaat nog steeds van oordeel is dat het besluit van de Autoriteit afbreuk doet aan zijn budgettaire verantwoordelijkheden, kan die lidstaat de Commissie en de Autoriteit daarvan in kennis stellen en de Raad verzoeken de kwestie opnieuw te bestuderen.


(4) Hat der Rat gemäß Absatz 3 den Beschluss gefasst, den Beschluss der Behörde im Zusammenhang mit Artikel 18 Absatz 3 nicht aufzuheben, und ist der betreffende Mitgliedstaat weiterhin der Auffassung, dass der Beschluss der Behörde in seine haushaltspolitischen Zuständigkeiten eingreift, so kann dieser Mitgliedstaat der Kommission und der Behörde dies mitteilen und den Rat ersuchen, die Angelegenheit erneut zu prüfen.

4. Indien de Raad overeenkomstig lid 3 heeft besloten een op grond van artikel 18, lid 3, genomen besluit van de Autoriteit niet te herroepen, en de betrokken lidstaat nog steeds van oordeel is dat het besluit van de Autoriteit afbreuk doet aan zijn budgettaire verantwoordelijkheden, kan die lidstaat de Commissie en de Autoriteit daarvan in kennis stellen en de Raad verzoeken de kwestie opnieuw te bestuderen.


15. fordert die Mitgliedstaaten erneut auf, Gesetze und Maßnahmen, die Roma aus Gründen der Rasse und der ethnischen Zugehörigkeit direkt oder indirekt diskriminieren, zu überprüfen und aufzuheben, und fordert den Rat und die Kommission auf, die Anwendung der Verträge und Richtlinien über Maßnahmen gegen Diskriminierung und zur Freizügigkeit durch die Mitgliedstaaten, besonders in Bezug auf die Roma, zu überwachen und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, wenn dies nicht ...[+++]

15. herhaalt zijn verzoek aan de lidstaten om wetgeving en beleid te heroverwegen en zonodig ongedaan te maken waardoor Roma direct of indirect op grond van ras en etnische afstamming worden gediscrimineerd, en herhaalt zijn verzoek aan de Raad en de Commissie om na te gaan hoe de lidstaten de verdragen en richtlijnen tegen discriminatie en op het gebied van vrij verkeer, met name wat Roma betreft, toepassen, en om de nodige stappen te ondernemen als het daaraan schort;


(4) Hat der Rat gemäß Absatz 3 den Beschluss gefasst, den Beschluss der Behörde im Zusammenhang mit Artikel 18 Absatz 3 nicht aufzuheben, und ist der betreffende Mitgliedstaat weiterhin der Auffassung, dass der Beschluss in seine haushaltspolitischen Zuständigkeiten eingreift, so kann dieser Mitgliedstaat der Kommission und der Behörde dies mitteilen und den Rat ersuchen, die Angelegenheit erneut zu prüfen.

4. Indien de Raad overeenkomstig lid 3 heeft besloten een op grond van artikel 18, lid 3, genomen besluit van de Autoriteit niet te herroepen, en de betrokken lidstaat nog steeds van oordeel is dat het besluit van de Autoriteit afbreuk doet aan zijn budgettaire verantwoordelijkheden, kan die lidstaat de Commissie en de Autoriteit daarvan in kennis stellen en de Raad verzoeken de kwestie opnieuw te bestuderen.


(4) Hat der Rat gemäß Absatz 3 den Beschluss gefasst, den Beschluss der Behörde im Zusammenhang mit Artikel 18 Absatz 3 nicht aufzuheben, und ist der betreffende Mitgliedstaat weiterhin der Auffassung, dass der Beschluss der Behörde in seine haushaltspolitischen Zuständigkeiten eingreift, so kann dieser Mitgliedstaat der Kommission und der Behörde dies mitteilen und den Rat ersuchen, die Angelegenheit erneut zu prüfen.

4. Indien de Raad overeenkomstig lid 3 heeft besloten een op grond van artikel 18, lid 3, genomen besluit van de Autoriteit niet te herroepen, en de betrokken lidstaat nog steeds van oordeel is dat het besluit van de Autoriteit afbreuk doet aan zijn budgettaire verantwoordelijkheden, kan die lidstaat de Commissie en de Autoriteit daarvan in kennis stellen en de Raad verzoeken de kwestie opnieuw te bestuderen.


5. ruft die Mitgliedstaaten auf, die Übergangsbestimmungen, die die Freizügigkeit von Arbeitnehmern aus den neuen Mitgliedstaaten einschränken, bis 2009, wenn sie erneut über Übergangsbeschränkungen für neue Mitgliedstaaten zu entscheiden haben, aufzuheben, da die Mobilität dieser Arbeitnehmer bereits eine Realität ist und oft in nicht angemeldete Erwerbstätigkeit mündet;

5. roept de lidstaten op om de overgangsbepalingen die de mobiliteit van werknemers uit de nieuwe lidstaten beperken, in te trekken tegen 2009, wanneer de lidstaten opnieuw een besluit moeten nemen over overgangsbeperkingen, aangezien die mobiliteit er nu eenmaal toch is en deze werknemers vaak in zwartwerk belande ;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'nicht erneut aufzuheben' ->

Date index: 2024-08-19
w