Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «nicht dazu hätte ermächtigt werden » (Allemand → Néerlandais) :

Der Gerichtshof entschied, dass, obwohl das Vereinigte Königreich formell beantragt hatte, an der Annahme dieser Verordnung teilzunehmen, nicht dazu hätte ermächtigt werden dürfen, da es nicht zugestimmt hat, durch diesen Teil des Schengen-Besitzstands gebunden zu sein.

Het hof van justitie stelt dat het Verenigd Koninkrijk weliswaar formeel gevraagd heeft om aan de aanneming van de verordening deel te nemen, maar niet toegelaten moet worden, omdat het zich door dat deel van de verworvenheden van Schengen niet wil laten binden.


1. vertritt die Auffassung, dass die konkreten Auslöser der Krise in allen vier Mitgliedstaaten unterschiedlich waren, auch wenn gemeinsame Muster zu erkennen sind, wie etwa ein schneller Anstieg der Kapitalzuflüsse und das Entstehen makroökonomischer Ungleichgewichte in der EU in den Jahren vor der Krise; hebt hervor, dass die exzessive private und/oder öffentliche Verschuldung, die auf ein nicht mehr tragbares Niveau angestiegen war, und die Überreaktion der Finanzmärkte gepaart mit Spekulation und einem Verlust an Wettbewerbsfähig ...[+++]

1. is van mening dat de precieze oorzaken van de crises in elk van de vier lidstaten verschilden, hoewel er wel degelijk gemeenschappelijke patronen te onderscheiden vielen, zoals de snelle toename van instromend kapitaal en de opbouw van macro-economische onevenwichtigheden in de gehele EU in de jaren die aan de crisis voorafgingen; wijst erop dat de excessieve particuliere en/of publieke schuld, die was opgelopen tot een onhoudbaar niveau, en de overreactie van de financiële markten daarop, in combinatie met speculatieve bewegingen en een verlies aan concurrentievermogen, een cruciale rol hebben gespeeld, en dat geen van deze factoren had kunnen ...[+++]


[...] Durch Paragraph 2 wird der König ermächtigt, durch einen im Ministerrat beratenen Erlass und nach Stellungnahme des Nationalen Arbeitsrates: 1. den Anwendungsbereich des Erlassgesetzes zu erweitern: ' auf die Personen [...], die, ohne durch einen Arbeitsvertrag gebunden zu sein, gegen Entlohnung unter der Autorität einer anderen Person Arbeitsleistungen erbringen oder die unter ähnlichen Bedingungen wie denen eines Arbeitsvertrags eine Arbeit verrichten '; das Staats-, Provinz- und Gemeindepersonal sowie das Personal der öffentlichen Einrichtungen, das nicht vertragli ...[+++]

[...] Paragraaf 2 machtigt de Koning ertoe om bij in Ministerraad overlegd koninklijk besluit en na het advies van de Nationale Arbeidsraad te hebben ingewonnen : 1° de toepassing van de besluitwet uit te breiden : ' tot de personen die, zonder door een arbeidsovereenkomst te zijn verbonden, tegen loon, arbeidsprestaties onder het gezag van een ander persoon verrichten of die een arbeid verrichten in gelijkaardige voorwaarden als degene dezer personen '; het Rijks-, provincie- en gemeentepersoneel, alsook het personeel der openbare instelli ...[+++]


In Artikel 44/11/10 des Gesetzes über das Polizeiamt wird dem hinzugefügt, dass eine solche Mitteilung ausschließlich vorgenommen werden kann an die Einrichtungen oder Personen, die dazu ausdrücklich ermächtigt sind in einem königlichen Erlass, der durch einen im Ministerrat beratenen Erlass nach Stellungnahme des Ausschusses für den Schutz des Privatlebens ergangen ist und in dem ebenfalls die Modalitäten in Bezug auf diese Mittei ...[+++]

Artikel 44/11/10 van de wet op het politieambt voegt daaraan toe dat zulk een mededeling uitsluitend kan aan de instellingen of personen die daartoe uitdrukkelijk zijn gemachtigd in een koninklijk besluit dat werd genomen na advies van de Commissie voor de bescherming van de persoonlijke levenssfeer en dat tevens dient te voorzien in nadere regels betreffende die mededeling.


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 27. Juni 2016 in Sachen der VoG « Cliniques Notre-Dame de Grâce » gegen das Landesinstitut für Kranken- und Invalidenversicherung, dessen Ausfertigung am 11. Juli 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Arbeitsgericht Hennegau, Abteilung Charleroi, folgende Vorabentscheidungsfragen gestellt: 1. « Verstößt Artikel 56ter des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, ersetzt durch Artikel 50 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich Gesundheitspflege, gegen die Artikel 10 und 11 oder 16 der Verfassung i ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij vonnis van 27 juni 2016 in zake de vzw « Cliniques Notre-Dame de Grâce » tegen het Rijksinstituut voor Ziekte- en Invaliditeitsverzekering, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 11 juli 2016, heeft de Arbeidsrechtbank Henegouwen, afdeling Charleroi, de volgende prejudiciële vragen gesteld : 1. « Schendt artikel 56ter van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994, zoals vervangen bij artikel 50 van de wet van 19 december 2008 houdende diverse bepalingen inzake gezondheidszorg, de artikelen 10 en 11 of 16 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 1 van ...[+++]


Sollte dies der Fall sein und sollte sich herausstellen, dass diese Verpflichtung nicht eingehalten wurde, sind die angefochtenen Bestimmungen mit einer Befugnisüberschreitung behaftet und braucht nicht mehr geprüft zu werden, ob der föderale Gesetzgeber gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit verstoßen hat, der mit der Ausübung jeder Befugnis verbunden ist, indem der König dazu ermächtigt wurde, Konzessionen zur Nutzung von öf ...[+++]

Mocht dat het geval zijn, en indien blijkt dat die verplichting niet werd nageleefd, dan zijn de bestreden bepalingen aangetast door bevoegdheidsoverschrijding en moet niet meer worden onderzocht of de federale wetgever het evenredigheidsbeginsel heeft geschonden dat inherent is aan de uitoefening van elke bevoegdheid, door de Koning ertoe te machtigen domeinconcessies te verlenen en de procedure voor het verlenen ervan te regelen.


« Art. 14. Der Staat, die Provinzen und die Gemeinden sowie die Genehmigungsinhaber, in dem Maße, in dem sie durch die Genehmigungsakte dazu ermächtigt werden, haben das Recht, 1. dauerhafte Stützen und Verankerungen anzubringen für oberirdische Stromenergieleitungen, an der Außenseite der Mauern und Giebel, die sich am öffentlichen Weg befinden; dieses Recht kann nur ausgeübt werden unter den Bedingungen, die in den allgemeinen Verordnungen im Sinne von Artikel 21 festgelegt sind; 2. die Stromenergieleitungen ...[+++]

« Art. 14. De Staat, de provinciën en de gemeenten, alsmede de vergunninghouders, in de mate waarin zij door de vergunningsakte daartoe zijn gemachtigd, hebben het recht : 1° Op blijvende wijze steunen en ankers aan te brengen voor bovengrondsche electrische energiegeleidingen, aan de buitenzijde van de muren en gevels die uitgeven op den openbaren weg; dit recht mag slechts worden uitgeoefend onder de voorwaarden bepaald bij de algemeene verordeningen voorzien bij artikel 21; 2° De electrische energiegeleidingen boven de private e ...[+++]


Ich denke, dass der Änderungsantrag 4 trotz der unklaren Wortwahl deswegen für nicht zulässig hätte erklärt werden sollen, da er den Verträgen und umso mehr der Auslegung dieser Verträge widerspricht, die sehr klar in einem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union in Luxemburg wiedergegeben wurde und die vorsieht, dass die gegenwärtige Anzahl der Plenartagungen aufrechterhalten werden muss.

Het komt me voor dat Amendement 4, ondanks de tweeslachtige inhoud, niet-ontvankelijk had moeten worden verklaard omdat het de Verdragen weerspreekt en meer nog de interpretatie van deze Verdragen die het Hof van Justitie van de Europese Unie in Luxemburg eraan heeft gegeven, en waarin het huidige aantal zittingen in Straatsburg wordt gehandhaafd.


12. bedauert zutiefst, dass der Ausschuss ungeachtet seiner Zuständigkeit für die Haushaltskontrolle erst aus Medienberichten von den Behauptungen über die genannten Vereinbarungen erfahren hat und nicht – wie hätte erwartet werden können – von der Verwaltung bzw. vom Präsidium des Europäischen Parlaments, denen die Behauptungen mehrere Wochen zuvor in vollem Umfang bekannt geworden waren;

12. betreurt ten zeerste dat de Commissie begrotingscontrole, ondanks haar bevoegdheid voor de begrotingscontrole, pas informatie kreeg over de beweringen over de genoemde regelingen uit berichten van de media en niet, zoals te verwachten zou zijn, van de Administratie of van het Bureau van het Europees Parlement, die beide enkele weken voordien volledig op de hoogte waren van de beweringen;


12. bedauert zutiefst, dass der Ausschuss ungeachtet seiner Zuständigkeit für die Haushaltskontrolle erst aus Medienberichten von den Behauptungen über die genannten Vereinbarungen erfahren hat und nicht – wie hätte erwartet werden können – von der Verwaltung bzw. vom Präsidium des Europäischen Parlaments, denen die Behauptungen mehrere Wochen zuvor in vollem Umfang bekannt geworden waren;

12. betreurt ten zeerste dat de Commissie begrotingscontrole, ondanks haar bevoegdheid voor de begrotingscontrole, pas informatie kreeg over de beweringen over de genoemde regelingen uit berichten van de media en niet, zoals te verwachten zou zijn, van de Administratie of van het Bureau van het Europees Parlement, die beide enkele weken voordien volledig op de hoogte waren van de beweringen;


w