Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ADN-Übereinkommen
ADNR-Übereinkommen
Frei verkäufliches Medikament
Glatte Abweichung
Im Übereinkommen nicht vorgesehene Abweichung
MARPOL
Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel
Nicht verschreibungspflichtige Medikamente
Rezeptfreies Arzneimittel
TRIPS
Tierpflegemeister
Tierpflegemeisterin
Tierpfleger der Fachrichtung Forschung und Klinik
Verschreibungsfreies Arzneimittel
Übereinkommen über Rechte an geistigem Eigentum

Vertaling van "nicht am übereinkommen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
glatte Abweichung | im Übereinkommen nicht vorgesehene Abweichung

directe afwijking


Übereinkommen über Hafenstaatmaßnahmen zur Verhinderung, Bekämpfung und Unterbindung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei

Overeenkomst inzake havenstaatmaatregelen om illegale, ongemelde en ongereglementeerde visserij te voorkomen, tegen te gaan en te beëindigen


von den Bestimmungen des Abschnitts 5 des Brüsseler Übereinkommens kann nicht dadurch abgewichen werden,daß der Beklagte sich stillschweigend auf das Verfahren einläßt

stilzwijgende afwijking van de bevoegdheidsregels


TRIPS [ Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum | Übereinkommen über Rechte an geistigem Eigentum ]

TRIP's [ ADPIC | overeenkomst over intellectuele eigendomsrechten | regelingen inzake bescherming van de intellectuele eigendom | TRIP | TRIP(S)-overeenkomst | TRIPS ]


ADN-Übereinkommen [ ADNR-Übereinkommen | Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein ]

ADN-overeenkomst [ ADNR-overeenkomst | Reglement voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over de Rijn ]


Tierpflegemeisterin | Tierpfleger der Fachrichtung Forschung und Klinik | Tierpflegemeister | Tierpfleger für nicht für die Weiterverarbeitung bestimmte Tiere/ Tierpflegerin für nicht für die Weiterverarbeitung bestimmte Tiere

medewerker dierverzorging


Herstellung von nicht zum Rauchen bestimmten Tabakerzeugnissen | Herstellung von nicht zum Rauchen bestimmten Tabakprodukten

productie van rookvrije tabaksproducten


frei verkäufliches Medikament [ nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel | nicht verschreibungspflichtige Medikamente | rezeptfreies Arzneimittel | verschreibungsfreies Arzneimittel ]

vrij verkrijgbaar geneesmiddel [ OTC-geneesmiddel | receptvrij geneesmiddel | zelfzorggeneesmiddel | zelfzorgmedicijn | zonder recept verkrijgbaar geneesmiddel | zonder voorschrift verkrijgbaar geneesmiddel ]


Internationales Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe | MARPOL

Internationaal Verdrag ter voorkoming van verontreiniging door schepen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
2. SEPTEMBER 2016 - Erlaß der Regierung zur Abänderung des Erlasses der Regierung vom 10. September 1993 zur Einrichtung und Regelung eines Systems der Ausbildung im Betrieb zur Vorbereitung der Integration von Personen mit einer Behinderung in den Arbeitsprozess Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Aufgrund des Dekrets vom 19. Juni 1990 zur Schaffung einer Dienststelle der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Personen mit einer Behinderung, Artikel 4 § 1 Nummer 4; Aufgrund des Erlasses der Regierung vom 10. September 1993 zur Einrichtung und Regelung eines Systems der Ausbildung im Betrieb zur Vorbereitung der Integration von Personen mit einer Behinderung in den Arbeitsprozess; Aufgrund des Gutachtens des Verwaltungsrates ...[+++]

2 SEPTEMBER 2016. - Besluit van de Regering tot wijziging van het besluit van de Regering van 10 september 1993 houdende oprichting en regeling van een stelsel voor opleiding in een bedrijf met het oog op de voorbereiding van de inschakeling van de mindervaliden in het arbeidsproces De Regering van de Duitstalige Gemeenschap, Gelet op het decreet van 19 juni 1990 houdende oprichting van een "Dienststelle der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Personen mit einer Behinderung" (Dienst van de Duitstalige Gemeenschap voor de personen met een handicap), artikel 4, § 1, 4°; Gelet op het besluit van de Regering van 10 september 1993 houdende oprichting en regeling van een stelsel voor opleiding in een bedrijf met het oog op de voorbereiding van d ...[+++]


Infolge dieser Abänderungen bestimmt Artikel 51 des Gesetzes vom 17. Juli 1963: « Die Bestimmungen dieses Kapitels finden nur Anwendung auf: 1. die Staatsangehörigen eines Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraums und die Staatsangehörigen eines Nicht-Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraums, die in Anwendung der europäischen Verordnung 859/2003 Anspruch auf die Bestimmungen der europäischen Verordnungen 1408/71 und 574/72 über die soziale Sicherheit erheben können; 2. die Staatsangehörigen der Schweizerischen Eidgenossenschaft; 3. die Staatsangehörigen eines Landes, mit dem ein Gegenseitigkeitsabkommen geschlossen wurde, durch das ihnen derselbe Vorteil gewährt wird; 4. die Flüchtlinge, die den Vorteil des Internationa ...[+++]

Artikel 51 van de wet van 17 juli 1963 bepaalt als gevolg van die wijzigingen : « De bepalingen van dit hoofdstuk zijn alleen van toepassing op : 1° de onderdanen van een Lidstaat van de Europese Economische Ruimte en de onderdanen van een niet-Lidstaat van de Europese Economische Ruimte die met toepassing van de Europese verordening 859/2003 aanspraak kunnen maken op de bepalingen van de Europese verordeningen 1408/71 en 574/72 inzake sociale zekerheid; 2° de onderdanen van de Zwitserse Confederatie; 3° de onderdanen van een land waarmee een wederkerigheidsakkoord werd gesloten die hen hetzelfde voordeel toekent; 4° de vluchtelingen die het voordeel genieten van ...[+++]


Die Öffentlichkeitsbeteiligung bei Entscheidungen bezüglich der Genehmigung oder Verweigerung einer Tätigkeit im Sinne von Anlage I zum Aarhus-Übereinkommen, zu der sich der Ordonnanzgeber verpflichtet hat, indem er am 7. November 2002 seine Zustimmung zu diesem Übereinkommen erteilt hat, betrifft nicht bloß eine Formvorschrift.

De inspraak van het publiek met betrekking tot de besluiten over het al dan niet toestaan van een activiteit vermeld in bijlage I van het Verdrag van Aarhus, waartoe de ordonnantiegever zich heeft verbonden door op 7 november 2002 zijn instemming met dat Verdrag te geven, betreft geen loutere vormvereiste.


(2m) Zwar sind OECD-Länder an das Übereinkommen gebunden, doch Nicht-OECD-Mitgliedstaaten und insbesondere Schwellenländer beteiligen sich nicht am Übereinkommen, was ungerechtfertigte Vorteile für Exporteure aus diesen Ländern herbeiführen könnte.

(2 quaterdecies) Hoewel de OESO-landen de regeling als richtsnoer hanteren, nemen niet-OESO-landen en met name de opkomende economieën niet deel aan de regeling met als resultaat dat dit zou kunnen leiden tot een oneerlijk voordeel voor exporteurs van deze landen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(2m) Zwar sind OECD-Länder an das Übereinkommen gebunden, doch Nicht-OECD-Mitgliedstaaten und insbesondere Schwellenländer beteiligen sich nicht am Übereinkommen, was ungerechtfertigte Vorteile für Exporteure aus diesen Ländern herbeiführen könnte.

(2 quaterdecies) Hoewel de OESO-landen de regeling als richtsnoer hanteren, nemen niet-OESO-landen en met name de opkomende economieën niet deel aan de regeling met als resultaat dat dit zou kunnen leiden tot een oneerlijk voordeel voor exporteurs van deze landen.


29. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, weitere Schritte zu unternehmen, um die Sicherheit im IKT-Bereich zu verbessern, Computerkriminalität und Spamming zu bekämpfen, das Vertrauen der Verbraucher zu festigen und den Datenraum der Europäischen Union gegen alle Arten von Straftaten und Rechtsverletzungen zu schützen; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die internationale Zusammenarbeit in diesem Bereich wirksam zu betreiben und auszubauen; weist die Mitgliedstaaten darauf hin, dass fast die Hälfte von ihnen noch nicht das Übereinkommen des Europarates über Computerkriminalität ratifiziert hat, und forde ...[+++]

29. benadrukt dat de Commissie en de lidstaten maatregelen moeten blijven nemen om de digitale beveiliging te verbeteren, om cybercriminaliteit en spam te bestrijden, om het vertrouwen van de consument te vergroten en om de cyberspace van de Europese Unie te beveiligen tegen allerlei soorten misdaden en overtredingen; dringt er bij de Commissie en de lidstaten op aan om de internationale samenwerking op dit gebied daadwerkelijk in de praktijk te brengen en te bevorderen; herinnert de lidstaten eraan dat bijna de helft van hen het verdrag inzake cybercriminaliteit van de Raad van Europa nog niet ...[+++]


Eine wichtige Rolle bei der korrekten Umsetzung der Bestimmungen des Übereinkommens und der Richtlinie spielen die Behörden des Hafenstaats, indem sie Schiffe inspizieren, die unter der Flagge eines Drittstaats fahren, der nicht das Übereinkommen ratifiziert hat.

Een belangrijke rol is wat de naleving van de vereisten van het Verdrag en de richtlijn betreft weggelegd voor de havenstaatautoriteiten, die schepen moeten controleren die onder de vlag varen van een derde land dat het Verdrag niet heeft geratificeerd.


Absatz 19 verweist in der Tat auf das Übereinkommen über Investitionen, und das ist ein Fehler, denn in diesem Absatz geht es um Maßnahmen für den Zugang zu Medikamenten, und deshalb muss auf jeden Fall das Übereinkommen über die Rechte des geistigen Eigentums – auf Französisch ADPIC-Übereinkommen und auf Englisch TRIPS-Übereinkommen – angeführt werden und nicht das Übereinkommen über die TRIMS, das Übereinkommen über die Investitionen.

Paragraaf 19 maakt namelijk gewag van het investeringsakkoord en dat is onjuist, aangezien deze paragraaf gaat over maatregelen betreffende de toegang tot geneesmiddelen, en dus is het wel degelijk het akkoord inzake intellectueel eigendom, ADPIC in het Frans en TRIPs in het Engels, dat moet worden vermeld en niet het TRIMs-akkoord, het investeringsakkoord.


[76] Das Erfordernis der "doppelten Strafbarkeit" wurde hingegen in folgende Übereinkommen nicht aufgenommen: Übereinkommen über die Zusammenarbeit vom 23. März 1962 zwischen Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden ("Helsinki-Übereinkommen"), das 1983 in Riyadh zwischen einigen arabischen Staaten abgeschlossene Übereinkommen über die justizielle Zusamenarbeit und das Verfahren der Überstellung verurteilter Personen im Rahmen des Commonwealth von 1986.

[76] Het vereiste van "dubbele strafbaarheid" is daarentegen niet overgenomen in de volgende overeenkomsten: samenwerkingsakkoord van 23 maart 1962 tussen Denemarken, Finland, IJsland, Noorwegen en Zweden (het zogenaamde «Helsinki »-akkoord), de overenkomst inzake justitiële samenwerking die in 1983 in Riyadh is gesloten tussen sommige Arabische staten en de regeling voor de overbrenging van gevonniste personen binnen de Commonwealth van 1986.


(5) Mit dieser Richtlinie sollen die auf das Übereinkommen Nr. 180 der IAO gestützten Bestimmungen der Richtlinie 1999/63/EG auf alle Schiffe - unabhängig von deren Flagge - angewendet werden, die einen Hafen der Gemeinschaft anlaufen, um alle Situationen, die eine eindeutige Gefahr für die Sicherheit oder die Gesundheit der Seeleute darstellen, festzustellen und zu beseitigen. Die Richtlinie 1999/63/EG enthält allerdings Bestimmungen, die nicht im Übereinkommen Nr. 180 der IAO enthalten sind und daher nicht an Bord von Schiffen angew ...[+++]

(5) Doel van de onderhavige richtlijn is de toepassing van de op IAO-Verdrag nr. 180 gebaseerde bepalingen van Richtlijn 1999/63/EG ten aanzien van elk schip dat een haven van de Gemeenschap aandoet, ongeacht onder welke vlag het vaart, teneinde alle situaties die duidelijk gevaar opleveren voor de veiligheid en de gezondheid van de zeevarenden te kunnen vaststellen en verhelpen; Richtlijn 1999/63/EG omvat evenwel eisen die niet in IAO-Verdrag nr. 180 zijn opgenomen en die dan ook niet van toepassing zijn aan boord van schepen die niet onder de vlag van een lidstaat varen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'nicht am übereinkommen' ->

Date index: 2022-01-10
w