Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "nicht a priori beihilfen darstellen " (Duits → Nederlands) :

ein Teil der Abgabe wurde verwendet, um die Vernichtung von PCB-verseuchter Milch zu finanzieren, im Rahmen einer De-minimis-Regelung auf der Grundlage der Verordnung (EG) Nr. 1998/2006; jedoch war nicht sicher, ob die genannte Verordnung in diesem besonderen Fall eine angemessene Rechtsgrundlage für die Gewährung von De-minimis-Beihilfen darstellen könne; zudem könne durch die Wahl einer nicht angemessenen Rechtsgrundlage ein Element einer staatlichen Beihilfe entstehen, dessen Vereinbarkeit mit dem Binnenmarkt noch nicht erwiesen ...[+++]

een deel van de heffing is gebruikt voor de financiering van de vernietiging van de melk die verontreinigd was met PCB's in het kader van een de-minimisregeling op grond van Verordening (EG) nr. 1998/2006; het stond echter nog niet vast dat die verordening in dit geval de juiste rechtsgrondslag kon vormen voor de toekenning van de-minimissteun; bovendien kon de keuze van een verkeerde rechtsgrondslag aan de basis komen te liggen van een nieuw staatssteunelement waarvan de verenigbaarheid met de interne markt nog niet was aangetoond.


12. Falls der Gerichtshof in seinen kommenden Urteilen seine Rechtsprechung in der Rechtssache Ferring bestätigt, werden die Ausgleichszahlungen für öffentliche Dienstleistungen als Maßnahmen angesehen werden müssen, die keine staatlichen Beihilfen im Sinne des Artikels 87 Absatz 1 EG-Vertrag darstellen, soweit sie den für eine ordnungsgemäße Erbringung der DAWI notwendigen Betrag nicht überschreiten.

12. Indien daarentegen het Hof van Justitie in zijn volgende arresten zijn rechtspraak in de zaak Ferring bevestigt, zullen de openbaredienstverplichtingen niet als staatssteun moeten worden beschouwd in de zin van artikel 87, lid 1, van het Verdrag, wanneer het bedrag dat ermee gemoeid is niet hoger is dan wat nodig is om de verlening van diensten van algemeen economisch belang te waarborgen.


Entsprechend ist es wichtig, für Koordination zu sorgen und sicherzustellen, dass Großprojekte und PPP durch die Vorschriften für Konzessionen und das öffentliche Beschaffungswesen nicht benachteiligt werden, dass grenzübergreifende Vorhaben bzw. Risikokapitalvorhaben einen ordnungsgemäßen rechtlichen und steuerlichen Status erhalten (was einen Anreiz für solche Projekte darstellen könnte) und dass eine einheitliche Ausgangssituation im Form von vereinfachten Vorschriften für staatliche Beihilfen ...[+++]

Daarom is het belangrijk de coördinatie te verbeteren en ervoor te zorgen dat de voorschriften inzake overheidsopdrachten en concessies in het voordeel werken van grootschalige projecten en publiek-private partnerschappen aanmoedigen, dat grensoverschrijdende en risicokapitaalprojecten de juiste fiscale en juridische behandeling krijgen (waardoor dergelijke projecten bevorderd zouden kunnen worden) en dat voor MKB's die in OO investeren, dezelfde spelregels gelden in de vorm van vereenvoudigde voorschriften inzake overheidssteun. Bovendien is het van essentieel belang dat krachtiger inspanningen worden geleverd om te integreren en de belemmeringen binnen de interne markt uit de weg te ruimen in sleutelsectoren als spoorweg- en havendiensten ...[+++]


Schließlich deutete nichts darauf hin, dass das Subventionsäquivalent der Nachlässe im Rahmen einer De-minimis-Regelung erfolgen könnte, die die Annahme zulassen würde, dass die Beihilfen von einem geringen Betrag keine staatlichen Beihilfen im Sinne von Artikel 107 Absatz 1 AEUV darstellen.

Ten slotte wees niets erop dat het subsidie-equivalent van de kortingen onder een de-minimisregeling kon worden geplaatst, op basis waarvan kan worden aangenomen dat minder omvangrijke steun geen staatssteun vormt in de zin van artikel 107, lid 1, VWEU.


Die Unterscheidung zwischen „staatlichen“ und „aus staatlichen Mitteln gewährten“ Beihilfen bedeutet nicht, dass alle von einem Staat gewährten Vorteile unabhängig davon Beihilfen darstellen, ob sie aus staatlichen Mitteln finanziert werden, sondern dient dem Zweck, in den Beihilfebegriff nicht nur unmittelbar vom Staat gewährte Beihilfen, sondern auch jene Beihilfen einzubeziehen, die durch vom Staat benannte oder errichtete öffentliche oder private Einrichtungen gewährt werden (9).

Het onderscheid tussen „steunmaatregelen van de staten” en steunmaatregelen „in welke vorm ook met staatsmiddelen bekostigd” betekent niet dat alle door een staat verleende voordelen steunmaatregelen zijn, ongeacht of zij al dan niet met staatsmiddelen worden gefinancierd, maar wil alleen zeggen dat het begrip steunmaatregel zowel ziet op de voordelen die rechtstreeks door de staat worden toegekend, als op die welke worden toegekend door een van overheidswege ingesteld of aangewezen publiek- of privaatrechtelijk lichaam (9).


Die Mitgliedstaaten müssen Risikofinanzierungsmaßnahmen, die gemäß Artikel 107 Absatz 1 AEUV staatliche Beihilfen darstellen (insbesondere wenn sie nicht im Einklang mit dem Grundsatz des marktwirtschaftlich handelnden Kapitalgebers stehen), nicht in den Anwendungsbereich der De-minimis-Verordnung fallen und nicht sämtliche Voraussetzungen für Risikofinanzierungsbeihilfen gemäß der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung erfüllen, nach Artikel 108 Absatz 3 AEUV anmelden.

Overeenkomstig artikel 108, lid 3, van het Verdrag moeten de lidstaten risicofinancieringsmaatregelen aanmelden die staatssteun vormen in de zin van artikel 107, lid 1, van het Verdrag (met name indien zij niet aan het criterium van de marktdeelnemer in een markteconomie voldoen) of die buiten het toepassingsgebied van de de-minimisverordening vallen, en die niet alle voorwaarden voor risicofinancieringssteun van de algemene groepsvrijstellingsverordening vervullen.


So könnten FuE-Steueranreize staatliche Beihilfen darstellen, wenn die Kriterien des Artikels 87 Absatz 1 und die in der Rechtsprechung des EuGH in Bezug auf die Umstände, unter denen FuE-Steuermaßnahmen als staatliche Beihilfen gelten, erfüllt sind und die Beihilfe nicht unter die De-minimis-Verordnung fällt[14].

Fiscale stimulansen voor OO kunnen dus staatssteun vormen als de desbetreffende criteria van artikel 87, lid 1, en van de jurisprudentie van het Hof van Justitie betreffende de voorwaarden waaronder fiscale stimulansen voor OO als staatssteun kwalificeren, zijn vervuld en de steun in kwestie niet onder de de-minimisverordening[14] valt.


Ausgleichszahlungen, die staatliche Beihilfen darstellen und nicht in den Anwendungsbereich der Entscheidung 2005/842/EG über die Anwendung von Artikel 86 Absatz 2 EG-Vertrag auf staatliche Beihilfen, die bestimmten Unternehmen als Ausgleich für die Erbringung von Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse gewährt werden fallen, müssen hingegen weiterhin vorab notifiziert werden.

Voor compensatie voor de openbare dienst die als staatssteun is aan te merken en die niet onder de toepassing van Beschikking 2005/842/EG betreffende de toepassing van artikel 86, lid 2, van het EG-Verdrag op staatssteun in de vorm van compensatie voor de openbare dienst die aan bepaalde met het beheer van diensten van algemeen economisch belang belaste ondernemingen wordt toegekend valt, geldt nog steeds de verplichting tot voorafgaande aanmelding.


(58) Aufgrund obiger Erwägungen ist die Kommission zu dem Schluß gelangt, daß die Beihilfen in Form einer Ermäßigung der Steuern und Sozialabgaben zugunsten des Unternehmens Sangalli mit dem Gemeinsamen Markt unvereinbare Beihilfen darstellen würden, auf die die entsprechende Ausnahmebestimmung nicht anwendbar wäre.

(58) Op basis van het voorgaande concludeert de Commissie dat de steun die Sangalli zou worden toegekend in de vorm van verlaging van belastingen en socialezekerheidsbijdragen, onverenigbaar is omdat hij niet in aanmerking komt voor een afwijking.


In seinem Urteil in der Rechtssache Ferring vom 22. November 2001 [1] tendiert der Gerichtshof zu der Auffassung, dass Zuwendungen, die nicht über das für das Funktionieren der Dienste von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse erforderliche Maß hinausgehen, die Empfänger nicht begünstigen und daher auch keine staatlichen Beihilfen im Sinne des EG-Vertrags darstellen.

In het arrest-Ferring van 22 november 2001 [1] lijkt het Hof geneigd te zijn om de toekenning van vergoedingen waarvan het bedrag niet hoger ligt dan hetgeen noodzakelijk is om het beheer van diensten van algemeen economisch belang te vergoeden, niet te beschouwen als de toekenning van voordelen aan de begunstigde ondernemingen, zodat dus ook geen sprake is van staatssteun in de zin van het EG-Verdrag.


w