14. fordert die Kommission und die Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER) auf, stärker auf die Bekämpfung des Problems der Übertragungsengpässe an den nationalen Grenzen zu achten; stellt fest, dass jährlich Einsparungen von 15 Mrd. EUR (10 % der Kosten von Erdgas zu Großhandelspreisen) erzielt werden könnten, wenn die bestehenden Marktmängel beseitigt würden, durch die wettbewerbswidrige Preisunterschiede zwischen den Mitgliedstaaten entstehen; ist der Auffassung, dass die Rolle der ACER gestärkt werden muss, damit ein reibungslos funktionierender Energiebinnenmarkt entstehen kann, weil dafür sowohl ein bedeutender Ausbau der Infrastruktur und der Verbindungsleitungen, die den grenzüberschreitenden Handel e
...[+++]rmöglichen, als auch die konsequente Durchsetzung der bestehenden Vorschriften im Bereich der Kapazitätszuweisung erforderlich sind; fordert, die Bemühungen um die Verbesserung grenzüberschreitender Verbindungsleitungen und die Schaffung intelligenter Netze zu intensivieren; stellt mit Bedauern fest, dass einige Mitgliedstaaten immer noch Energieinseln sind, weil es an gut funktionierenden energietechnischen Verbindungen zum Rest der EU fehlt, und dass in bestimmten Regionen der EU eine immer größere Menge an unregelmäßig erzeugter Energie aus erneuerbaren Quellen nicht zu den Kunden transportiert werden kann, weil die Infrastruktur nicht ausreichend ausgebaut ist;