6. weist mit Nachdruck darauf hin, dass sexuelle und reproduktive Gesundheit und die damit
verbundenen Rechte fest in den bestehenden Menschenrechtsinstrumenten und den wichtigsten politische
n Konsensdokumenten verankert sein müssen; bedauert, dass der zur Vorbereitung der Konf
erenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) formulierte Standpunkt der EU, bei dem die reproduktive Gesundheit und die damit verbunde
...[+++]nen Rechte als Querschnittsthema anerkannt wurden, die auch bei anderen entwicklungspolitischen Aspekten eine Schlüsselrolle spielen, im Abschlussdokument der Vereinten Nationen nicht wiedergegeben wurde, weil die EU nach außen keine einheitliche Meinung vertreten hat;
6. dringt erop aan dat seksuele en reproductieve gezondheid en rechten worden vastgelegd in bestaande internationale mensenrechteninstrumenten en vooraanstaande documenten voor politiek overleg; betreurt dat het ter voorbereiding op de VN-conferentie over duurzame ontwikkeling (Rio+20) geformuleerde EU-standpunt, waarin seksuele en reproductieve gezondheid en rechten worden erkend als horizontaal vraagstuk dat van cruciaal belang is voor andere aspecten van ontwikkeling, niet in het uiteindelijke VN-document is verwerkt, omdat de EU niet met één stem naar buiten trad;