Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «nationalen regierungen ergriffenen unzureichenden maßnahmen » (Allemand → Néerlandais) :

Die Ökonomien Griechenlands, Spaniens und Portugals verzeichneten hohe Haushaltsdefizite im Jahr 2009, und zwar nicht nur wegen der Weltwirtschaftskrise, sondern auch wegen der von ihren eigenen nationalen Regierungen ergriffenen unzureichenden Maßnahmen.

In Griekenland, Spanje en Portugal waren grote begrotingstekorten in 2009, niet alleen vanwege de mondiale economische crisis, maar ook vanwege de inadequate maatregelen van hun eigen nationale regeringen.


Artikel 6 § 3 Nrn. 2 und 3 desselben Sondergesetzes bestimmte: « Es werden Absprachen zwischen den betreffenden Regierungen und der zuständigen Föderalbehörde getroffen: [...] 2. für jegliche Maßnahmen im Bereich Energiepolitik, außer für die in § 1 römisch VII aufgeführten Zuständigkeiten, 3. über die Leitlinien der nationalen Energiepolitik ».

Artikel 6, § 3, 2° en 3°, van dezelfde bijzondere wet bepaalde : « Er wordt overleg gepleegd tussen de betrokken Regeringen en de bevoegde federale overheid : [...] 2° voor iedere maatregel op het gebied van het energiebeleid, buiten de bevoegdheden opgesomd in § 1, VII; 3° over de grote lijnen van het nationaal energiebeleid ».


Jedoch sieht die Wirklichkeit ganz anders aus, und die Arbeit dieser Agentur, genauso wie die von den nationalen Regierungen ergriffenen Maßnahmen, erwiesen sich als Fehlschläge.

Or la réalité est toute autre, et le fruit du travail de cette agence, comme les mesures prises au niveau du gouvernement des nations, est un échec.


befürwortet die im Laufe der letzten beiden Jahre von der EZB und den nationalen Zentralbanken ergriffenen unkonventionellen Maßnahmen zur Unterstützung von Banken in den Mitgliedstaaten, denen aufgrund beispielloser Mengen an faulen Wertpapieren der Konkurs drohte; begrüßt insbesondere, dass den Kunden dieser Banken Einlagengarantien gewährt wurden, betont jedoch, dass diese unkonventionellen Maßnahmen schrittweise abgebaut werden müssen, um einen unfairen Wettbewerb im Bankensektor zu verhindern;

hecht zijn goedkeuring aan de onconventionele maatregelen van de ECB en nationale centrale banken in de afgelopen twee jaar om banken in de lidstaten te redden die failliet dreigden te gaan vanwege de ongekende omvang van hun dubieuze vorderingen; juicht in het bijzonder toe dat de klanten van deze banken depositogaranties kregen, maar benadrukt wel dat deze onconventionele maatregelen weer geleidelijk aan ingetrokken moeten worden om oneerlijke concurrentie in de banksector te voorkomen;


27. befürwortet die im Laufe der letzten beiden Jahre von der EZB und den nationalen Zentralbanken ergriffenen unkonventionellen Maßnahmen zur Unterstützung von Banken in den Mitgliedstaaten, denen aufgrund beispielloser Mengen an faulen Wertpapieren der Konkurs drohte; begrüßt insbesondere, dass den Kunden dieser Banken Einlagengarantien gewährt wurden, betont jedoch, dass diese unkonventionellen Maßnahmen schrittweise abgebaut werden müssen, um einen unfairen Wettbewerb im Bankensektor zu verhindern;

27. hecht zijn goedkeuring aan de onconventionele maatregelen van de ECB en nationale centrale banken in de afgelopen twee jaar om banken in de lidstaten te redden die failliet dreigden te gaan vanwege de ongekende omvang van hun dubieuze vorderingen; juicht in het bijzonder toe dat de klanten van deze banken depositogaranties kregen, maar benadrukt wel dat deze onconventionele maatregelen weer geleidelijk aan ingetrokken moeten worden om oneerlijke concurrentie in de banksector te voorkomen;


27. befürwortet die im Laufe der letzten beiden Jahre von der EZB und den nationalen Zentralbanken ergriffenen unkonventionellen Maßnahmen zur Unterstützung von Banken in den Mitgliedstaaten, denen aufgrund beispielloser Mengen an faulen Wertpapieren der Konkurs drohte; begrüßt insbesondere, dass den Kunden dieser Banken Einlagengarantien gewährt wurden, betont jedoch, dass diese unkonventionellen Maßnahmen schrittweise abgebaut werden müssen, um einen unfairen Wettbewerb im Bankensektor zu verhindern;

27. hecht zijn goedkeuring aan de onconventionele maatregelen van de ECB en nationale centrale banken in de afgelopen twee jaar om banken in de lidstaten te redden die failliet dreigden te gaan vanwege de ongekende omvang van hun dubieuze vorderingen; juicht in het bijzonder toe dat de klanten van deze banken depositogaranties kregen, maar benadrukt wel dat deze onconventionele maatregelen weer geleidelijk aan ingetrokken moeten worden om oneerlijke concurrentie in de banksector te voorkomen;


27. befürwortet die im Laufe der letzten beiden Jahre von der EZB und den nationalen Zentralbanken ergriffenen unkonventionellen Maßnahmen zur Unterstützung von Banken in den Mitgliedstaaten, denen aufgrund beispielloser Mengen an faulen Wertpapieren der Konkurs drohte; begrüßt insbesondere, dass den Kunden dieser Banken Einlagengarantien gewährt wurden, betont jedoch, dass diese unkonventionellen Maßnahmen schrittweise abgebaut werden müssen, um einen unfairen Wettbewerb im Bankensektor zu verhindern;

27. hecht zijn goedkeuring aan de onconventionele maatregelen van de ECB en nationale centrale banken in de afgelopen twee jaar om banken in de lidstaten te redden die failliet dreigden te gaan vanwege de ongekende omvang van hun dubieuze vorderingen; juicht in het bijzonder toe dat de klanten van deze banken depositogaranties kregen, maar benadrukt wel dat deze onconventionele maatregelen weer geleidelijk aan ingetrokken moeten worden om oneerlijke concurrentie in de banksector te voorkomen;


Artikel 6 § 3 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 bestimmt: « Es werden Absprachen zwischen den betreffenden Regierungen und der zuständigen Föderalbehörde getroffen: [...] 2. für jegliche Maßnahmen im Bereich Energiepolitik, außer für die in § 1 römisch VII aufgeführten Zuständigkeiten, 3. über die Leitlinien der nationalen Energiepolitik, [...] ».

Artikel 6, § 3, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 bepaalt : « Er wordt overleg gepleegd tussen de betrokken Regeringen en de bevoegde federale overheid : [...] 2° voor iedere maatregel op het gebied van het energiebeleid, buiten de bevoegdheden opgesomd in § 1, VII; 3° over de grote lijnen van het nationaal energiebeleid; [...] ».


Allerdings kann der Entwicklungsstand des Landes angesichts der Art der festgestellten Defizite, der von der Europäischen Union geleisteten Unterstützung und der zur Bereinigung der Situation ergriffenen Maßnahmen die im Bereich der Fischereiwirtschaft erbrachte Gesamtleistung Guineas als Flaggen- oder Küstenstaat und die unzureichenden Maßnahmen zur Verhinderung, Bekämpfung und Unterbindung der IUU-Fischerei nicht umfassend erklären oder rechtfertigen ...[+++]

Gezien de aard van de geconstateerde tekortkomingen, de door de Unie verleende steun en de ter rechtzetting van de situatie genomen maatregelen, kan het ontwikkelingsniveau van Guinee echter niet worden aangevoerd als allesdekkende vergoelijking of rechtvaardiging voor de globale prestatie van Guinee als vlaggenstaat of kuststaat op het gebied van visserij en voor de ontoereikendheid van de door Guinee genomen maatregelen om IOO-visserij te voorkomen, tegen te gaan en te beëindigen.


Die nationalen Regierungen können jedoch Maßnahmen zum Schutz der Rechte auf im Rahmen dieser Systeme erworbene Rentenleistungen ergreifen.

Nationale regeringen mogen echter maatregelen treffen om de door dit stelsel verkregen pensioenrechten te behouden.


w