Die in den Reformbeschlüssen 1992 vorgesehene Quotenkürzung ist bisher vom Rat noc
h nicht beschlossen worden. Die Senkung des Interventionspreises für Butter (3 % am 1. Juli 1993 und noch einmal 2 % am 1. Juli 1994) hat dazu beigetragen, daß die Butter- und die Magermilchpulverbestände praktisch verschw
unden sind, was ein optimaler Ausgangspunkt für die Anwendung des GATT-Übereinkommens ist. Flankierende Maßnahmen Den d
erzeit vorliegenden Angaben zufolge ...[+++] wurden die flankierenden Maßnahmen (Umweltschutz in der Landwirtschaft, Aufforstung und Vorruhestan
dsregelung) in sehr viel größerem Umfang in Anspruch genommen als ursprünglich erwartet, so daß die Kommission ihre Haushaltsvorausschätzungen nach oben revidiert hat und jetzt für den Zeitraum 1993-1997, für alle 15 Mitgliedstaaten und die drei Maßnahmen zusammengenommen von 6,6 Mrd. ECU ausgeht.