Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf Dauer angelegte Entwicklung
Ausübung der elterlichen Sorge
Ausübung der elterlichen Verantwortung
Ausübung des Sorgerechts
Dauerhafte und umweltgerechte Entwicklung
EU-Strategie für Beschäftigung und Wachstum
EU-Wachstumsstrategie
Föderaler Rat für Nachhaltige Entwicklung
Initiative für das Wachstum in Europa
Nachhaltige Befischung
Nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige Fischerei
Nachhaltige Landwirtschaft
Nachhaltige Meereserzeugnisse
Nachhaltige Waldnutzung
Nachhaltige und umweltverträgliche Entwicklung
Nachhaltigkeit der Fischerei
Nationaler Rat für Nachhaltige Entwicklung
Nicht nachhaltige Herstellungsverfahren
Nicht nachhaltige Produktionsverfahren
Partnerschaft für nachhaltige Fischerei
Strategie Europa 2020
Tragfähige Entwicklung
Wachstumsstrategie der EU
Wachstumsstrategie der Europäischen Union
Zukunftsfähige Entwicklung

Vertaling van "nachhaltige ausübung " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
nachhaltige Fischerei [ nachhaltige Befischung | nachhaltige Meereserzeugnisse | Nachhaltigkeit der Fischerei | Partnerschaft für nachhaltige Fischerei ]

duurzame visserij [ duurzaam bevissen | duurzaamheid van de visserij | duurzame visserijproducten | partnerschap inzake duurzame visserij ]


Ausübung der elterlichen Sorge | Ausübung der elterlichen Verantwortung | Ausübung des Sorgerechts

uitoefening van het ouderlijk gezag


nicht nachhaltige Herstellungsverfahren | nicht nachhaltige Produktionsverfahren

niet-duurzame productiewijze


auf Dauer angelegte Entwicklung | dauerhafte und umweltgerechte Entwicklung | nachhaltige Entwicklung | nachhaltige und umweltverträgliche Entwicklung | tragfähige Entwicklung | zukunftsfähige Entwicklung

duurzame ontwikkeling


nachhaltige Landwirtschaft

duurzame landbouw [ multifunctionele landbouw ]


EU-Wachstumsstrategie [ EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum | EU-Strategie für Beschäftigung und Wachstum | EU-Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum | Initiative für das Wachstum in Europa | Strategie Europa 2020 | Wachstumsstrategie der EU | Wachstumsstrategie der Europäischen Union ]

EU-groeistrategie [ beleidsplan voor Europese groei | Europa 2020-strategie | EU-strategie voor groei en werkgelegenheid | EU-strategie voor slimme, duurzame en inclusieve groei | EU-strategie voor werkgelegenheid en slimme, duurzame en inclusieve groei | groeistrategie van de EU | groeistrategie van de Europese Unie ]


Interministerielle Kommission für Nachhaltige Entwicklung

Interdepartementale Commissie Duurzame Ontwikkeling


Föderaler Rat für Nachhaltige Entwicklung

Federale Raad voor Duurzame Ontwikkeling


Nationaler Rat für Nachhaltige Entwicklung

Nationale Raad voor Duurzame Ontwikkeling


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
(1) Nach der Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 des Rates müssen Maßnahmen erlassen werden, die die Bedingungen für den Zugang zu den Gewässern und Ressourcen und die nachhaltige Ausübung des Fischfangs regeln und die erforderlich sind, um eine rationelle und verantwortungsvolle Nutzung der Ressourcen auf nachhaltiger Basis zu gewährleisten.

(1) Op grond van Verordening (EG) nr. 2371/2002 van de Raad moeten maatregelen worden vastgesteld inzake de toegang tot wateren en hulpbronnen en de duurzame uitoefening van visserijactiviteiten, alsmede maatregelen om de rationele en verantwoorde exploitatie van de visbestanden duurzaam te garanderen.


Nach der Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 des Rates vom 20. Dezember 2002 über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen im Rahmen der gemeinsamen Fischereipolitik (1) sind unter Berücksichtigung der verfügbaren wissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Gutachten und insbesondere der Berichte des Wissenschafts-, Technik- und Wirtschaftsausschusses für Fischerei (STECF) sowie im Licht der von den regionalen Beiräten übermittelten Gutachten die Maßnahmen festzulegen, die die Bedingungen für den Zugang zu den Gewässern und Ressourcen und die nachhaltige Ausübung des Fischfangs regeln.

Krachtens Verordening (EG) nr. 2371/2002 van de Raad van 20 december 2002 inzake de instandhouding en de duurzame exploitatie van de visbestanden in het kader van het gemeenschappelijk visserijbeleid (1) moeten, met inachtneming van het beschikbare wetenschappelijke, technische en economische advies en met name van de verslagen van het Wetenschappelijk, Technisch en Economisch Comité voor de visserij (WTECV), en van eventuele adviezen van regionale adviesraden, maatregelen inzake de toegang tot wateren en hulpbronnen en de duurzame uitoefening van visserijactiviteiten worden vastgesteld.


In dem Arbeitsdokument, das vor diesem Bericht erstellt wurde, wurden einige dieser Tätigkeiten beschrieben und die Frage gestellt, ob und wie diese reguliert werden können, um eine legale und nachhaltige Ausübung der EU-Fischereiaktivitäten in allen betroffenen Aspekten zu gewährleisten.

In het werkdocument dat aan dit verslag voorafging, werden een paar van deze activiteiten beschreven en werd de vraag gesteld hoe deze activiteiten kunnen worden geregeld zodat alle aspecten van de EU-visserij duurzaam en wettelijk zijn.


Nach der Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 des Rates vom 20. Dezember 2002 über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik (1) sind unter Berücksichtigung der verfügbaren wissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Gutachten und insbesondere der Berichte des Wissenschafts-, Technik- und Wirtschaftsausschusses für Fischerei (STECF) sowie im Licht von möglicherweise von Regionalbeiräten erhaltenen Gutachten die Maßnahmen festzulegen, die die Bedingungen für den Zugang zu den Gewässern und Ressourcen und die nachhaltige Ausübung des Fischfangs regeln.

Krachtens Verordening (EG) nr. 2371/2002 van de Raad van 20 december 2002 inzake de instandhouding en de duurzame exploitatie van de visbestanden in het kader van het gemeenschappelijk visserijbeleid (1) moeten, met inachtneming van de beschikbare wetenschappelijke, technische en economische adviezen en met name van de verslagen van het Wetenschappelijk, Technisch en Economisch Comité voor de visserij (WTECV), en in het licht van eventuele van regionale adviesraden ontvangen adviezen, maatregelen van de Unie inzake de toegang tot wateren en hulpbronnen en de duurzame uitoefening van visserijactiviteiten worden vastgesteld.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Nach Maßgabe der Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 des Rates vom 20. Dezember 2002 über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen im Rahmen der gemeinsamen Fischereipolitik (1) werden die Maßnahmen, die die Bedingungen für den Zugang zu den Gewässern und Ressourcen und die nachhaltige Ausübung des Fischfangs regeln, unter Berücksichtigung der verfügbaren wissenschaftlichen Gutachten und insbesondere des Berichts des Wissenschafts-, Technik- und Wirtschaftsausschusses für Fischerei (STECF) ausgearbeitet.

Krachtens Verordening (EG) nr. 2371/2002 van de Raad van 20 december 2002 inzake de instandhouding en de duurzame exploitatie van de visbestanden in het kader van het gemeenschappelijk visserijbeleid (1) moeten, met inachtneming van de beschikbare wetenschappelijke adviezen en met name van het verslag van het Wetenschappelijk, Technisch en Economisch Comité voor de visserij (WTECV), maatregelen worden vastgesteld inzake de toegang tot wateren en hulpbronnen en de duurzame uitoefening van visserijactiviteiten.


Nach der Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 des Rates vom 20. Dezember 2002 über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen im Rahmen der gemeinsamen Fischereipolitik (1) werden die Maßnahmen, die die Bedingungen für den Zugang zu den Gewässern und Ressourcen und die nachhaltige Ausübung des Fischfangs regeln, unter Berücksichtigung der verfügbaren wissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Gutachten und insbesondere der Berichte des wissenschaftlich-technischen und wirtschaftlichen Ausschusses für Fischerei (STECF) sowie im Licht von möglicherweise von Regionalbeiräten erhaltenen Gutachten ausgearbeitet.

Krachtens Verordening (EG) nr. 2371/2002 van de Raad van 20 december 2002 inzake de instandhouding en de duurzame exploitatie van de visbestanden in het kader van het gemeenschappelijk visserijbeleid (1) moeten maatregelen inzake de toegang tot wateren en hulpbronnen en de duurzame uitoefening van visserijactiviteiten worden vastgesteld, met inachtneming van de beschikbare wetenschappelijke, technische en economische adviezen en met name van de verslagen van het Wetenschappelijk, Technisch en Economisch Comité voor de visserij (WTECV), alsmede in het licht van eventuele adviezen die zijn ontvangen van regionale adviesraden.


36. betont, dass die Rahmenvorgaben für nachhaltige Entwicklung für die Zeit nach 2015 die Einhaltung der Grundsätze einer demokratischen Regierungsführung und der Menschenrechte voraussetzen und effektive, transparente und rechenschaftspflichtige Institutionen und Partner auf allen Ebenen sowie eine zur Selbstverantwortung aufgerufene und systematisch in den demokratischen Prozess eingebundene Zivilgesellschaft erfordern; verweist mit Nachdruck darauf, dass die Rahmenvorgaben von den Schlüsselbegriffen der partizipativen Demokratie und effektiven Bürgerschaft im Zusammenhang mit der umfassenden und verstärkten ...[+++]

36. benadrukt dat het kader voor duurzame ontwikkeling voor de periode na 2015, naleving van het beginsel van democratisch bestuur en de mensenrechten vereist, evenals doeltreffende, transparante en controleerbare instellingen en partners op alle niveaus en een mondig en stelselmatig bij het democratisch proces betrokken maatschappelijk middenveld; benadrukt dat het kader moet uitgaan van de sleutelbegrippen participatiedemocratie en effectief burgerschap door de volledige en betere uitoefening van burgerlijke en politieke rechten;


23. verweist bezüglich der Vergütung und Vergütungspolitik in Finanzinstitutionen auf die bereits erfolgten Rechtsetzungsschritte, insbesondere die am 1.1.2011 in Kraft getretene EU-Eigenkapitalrichtlinie (CRD III) und die Richtlinie über die Aufnahme und Ausübung der Versicherungs- und der Rückversicherungstätigkeit (Solvency II); fordert alle Mitgliedstaaten auf, diese Rechtsvorschriften unter Aufsicht der Kommission und der europäischen Aufsichtsbehörden umzusetzen, und empfiehlt, zunächst deren Wirksamkeit zu evaluieren; ist der Auffassung, dass die Höhe und Zusammensetzung der Vergütungsbestandteile an ...[+++]

23. wijst in verband met de beloning en het beloningsbeleid bij financiële instellingen op de reeds genomen wetgevingsmaatregelen, met name op de op 1 januari 2011 van kracht geworden richtlijn Kapitaalvereisten (CRD III) en de richtlijn betreffende de toegang tot en uitoefening van het verzekerings- en het herverzekeringsbedrijf (Solvabiliteit II); verzoekt alle lidstaten deze regelgeving uit te voeren onder het toezicht van de Commissie en de Europese toezichthoudende autoriteiten en beveelt als volgende stap aan haar doeltreffendheid te beoordelen; is van oordeel dat niveau en samenstelling van de beloningscomponenten moeten worden gekoppeld aan beste ...[+++]


E. in der Erwägung, dass das grundlegende Ziel der GFP in der Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 festgelegt ist und darin besteht, für die nachhaltige Entwicklung der Fischerei zu sorgen, sie wirtschaftlich und sozial tragfähig zu machen und die Meeresressourcen in einem biologisch guten Zustand zu halten, der wesentliche Voraussetzung für die gegenwärtige und künftige Ausübung der Fischereitätigkeit ist,

E. overwegende dat de fundamentele doelstelling van het gemeenschappelijk visserijbeleid in Verordening (EG) nr. 2371/2002 vastgelegd is, namelijk duurzame ontwikkeling, de economische en sociale uitzichten van de visvangst en het behoud van de rijkdommen van de zee waarborgen, als essentiële voorwaarde om de visvangst nu en in de toekomst te kunnen uitoefenen,


(1) Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 des Rates vom 20. Dezember 2002 über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen im Rahmen der gemeinsamen Fischereipolitik(3) erlässt der Rat Gemeinschaftsmaßnahmen, die den Zugang zu den Gewässern und den Ressourcen sowie die nachhaltige Ausübung des Fischfangs regeln.

(1) Volgens artikel 4 van Verordening (EG) nr. 2371/2002 van de Raad van 20 december 2002 inzake de instandhouding en de duurzame exploitatie van de visbestanden in het kader van het gemeenschappelijk visserijbeleid(3) stelt de Raad communautaire maatregelen vast waarbij de toegang tot wateren en hulpbronnen en de duurzame uitoefening van visserijactiviteiten worden geregeld.


w