Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Acronym
Auswahl nach dem Zufallsprinzip
EG-Rechnungshof
ERH
Einfache Zufallsauswahl
Einfache Zufallsstichprobe
Entnahme einer Zufallsprobe
Erster Präsident des Rechnungshofs
EuRH
Europäischer Rechnungshof
Gäste nach Warteliste hinsetzen
Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen
Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren
Mitglied des Rechnungshofes EG
Mitglied des Rechnungshofs
Nach Abzug der Kosten
Nach Abzug der Spesen
Nach Abzug der Unkosten
Präsident des Rechnungshofs
Rechnungshof
Rechnungshof EG
Rechnungshof der Europäischen Gemeinschaften
Rechnungshof der Europäischen Union
Stellungnahme Europäischer Rechnungshof
Stichprobe mit Zufallsauswahl
Stichprobe nach Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl
Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl
Zufallsauswahl
Zufallsstichprobe

Vertaling van "nach rechnungshof " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Europäischer Rechnungshof [ EG-Rechnungshof | ERH [acronym] Rechnungshof der Europäischen Gemeinschaften | Rechnungshof der Europäischen Union | Rechnungshof EG ]

Europese Rekenkamer [ Rekenkamer EG | Rekenkamer van de Europese Gemeenschappen | Rekenkamer van de Europese Unie ]


Mitglied des Rechnungshofs (EU) [ Mitglied des Rechnungshofes EG ]

lid van de Rekenkamer (EU) [ lid van de Rekenkamer EG ]


Europäischer Rechnungshof | Rechnungshof | EuRH [Abbr.]

Europese Rekenkamer | Rekenkamer


Stellungnahme Europäischer Rechnungshof

advies Rekenkamer




Präsident des Rechnungshofs

voorzitter van het Rekenhof


Erster Präsident des Rechnungshofs

eerste voorzitter van het Rekenhof


Auswahl nach dem Zufallsprinzip | einfache Zufallsauswahl | einfache Zufallsstichprobe | Entnahme einer Zufallsprobe | Stichprobe mit Zufallsauswahl | Stichprobe nach Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl | Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl | Zufallsauswahl | Zufallsstichprobe

aselecte bemonstering | aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproeftrekking | steekproefsgewijs | EAS [Abbr.]


nach Abzug der Kosten | nach Abzug der Spesen | nach Abzug der Unkosten

naonder aftrek van alle kosten


Gäste nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden entsprechend der Warteliste platzieren | Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren

0.0 | klanten volgens een wachtlijst naar hun plaats begeleiden
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
In Abweichung von Artikel 44 des Dekrets vom 15. Dezember 2011 und im Laufe des Monats Oktober nach dem Ende des abgelaufenen Rechnungs- und Haushaltsjahres: 1° übermittelt der Rechnungshof dem Parlament das allgemeine Konto zusammen mit seinen Beobachtungen; 2° hinterlegt die Regierung den Dekretentwurf zur endgültigen Abrechnung des Haushaltsplanes bei dem Parlament.

In afwijking van artikel 44 van het decreet van 15 december 2011, in de loop van de maand oktober die volgt op het einde van het afgelopen boekhoudkundig- en begrotingsjaar : 1° maakt het Rekenhof de algemene rekening en de opmerkingen aan het Parlement over; 2° dient de Regering in het Parlement het ontwerp van decreet in, houdende eindregeling van de begroting.


»; 3. « Verstößt Artikel L4211-3 § 5 des wallonischen Kodex der lokalen Demokratie und Dezentralisierung, darin eingefügt durch Artikel 22 des Dekrets der Wallonischen Region vom 19. Dezember 2012 zur Festlegung des allgemeinen Einnahmenhaushaltsplans der Wallonischen Region für das Haushaltsjahr 2013, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 50 § 1 des Sondergesetzes vom 16. Januar 1989 bezüglich der Finanzierung der Gemeinschaften und Regionen und mit Artikel 3 des Gesetzes vom 16. Mai 2003 zur Festlegung der für die Haushaltspläne, die Kontrolle der Subventionen und die Buchführung der Gemeinschaften und Regionen sowie für die Organisation der Kontrolle durch den ...[+++]

»; 3. « Schendt artikel L4211-3, § 5, van het Waalse Wetboek van de plaatselijke democratie en de decentralisatie, dat in dat Wetboek werd ingevoegd bij artikel 22 van het decreet van het Waalse Gewest van 19 december 2012 houdende de algemene ontvangstenbegroting van het Waalse Gewest voor het begrotingsjaar 2013, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, eventueel in samenhang gelezen met artikel 50, § 1, van de bijzondere wet van 16 januari 1989 betreffende de financiering van de gemeenschappen en de gewesten en met artikel 3 van de wet van 16 mei 2003 tot vaststelling van de algemene bepalingen die gelden voor de begrotingen, de controle op de subsidies en voor de boekhouding van de gemeenschappen en de gewesten, alsook voor de organisati ...[+++]


3. « Verstößt Artikel L4211-3 § 5 des wallonischen Kodex für lokale Demokratie und Dezentralisierung, darin eingefügt durch Artikel 22 des Dekrets der Wallonischen Region vom 19. Dezember 2012 zur Festlegung des allgemeinen Einnahmenhaushaltsplans der Wallonischen Region für das Haushaltsjahr 2013, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 50 § 1 des Sondergesetzes vom 16. Januar 1989 bezüglich der Finanzierung der Gemeinschaften und Regionen und mit Artikel 3 des Gesetzes vom 16. Mai 2003 zur Festlegung der für die Haushalte, die Kontrolle der Zuschüsse und die Buchführung der Gemeinschaften und Regionen sowie für die Organisation der Kontrolle durch den ...[+++]

3. « Schendt artikel L4211-3, § 5, van het Waalse Wetboek van de plaatselijke democratie en de decentralisatie, dat in dat Wetboek werd ingevoegd bij artikel 22 van het decreet van het Waalse Gewest van 19 december 2012 houdende de algemene ontvangstenbegroting van het Waalse Gewest voor het begrotingsjaar 2013, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, eventueel in samenhang gelezen met artikel 50, § 1, van de bijzondere wet van 16 januari 1989 betreffende de financiering van de gemeenschappen en de gewesten en met artikel 3 van de wet van 16 mei 2003 tot vaststelling van de algemene bepalingen die gelden voor de begrotingen, de controle op de subsidies en voor de boekhouding van de gemeenschappen en de gewesten, alsook voor de organisatie va ...[+++]


1. bekräftigt, dass der Europäische Rechnungshof (nachstehend „Rechnungshof“) die dem Jahresabschluss 2011 der Europäischen Chemikalienagentur (nachstehend „ECHA“) zugrunde liegenden Vorgänge in allen wesentlichen Belangen für rechtmäßig und ordnungsgemäß hält; unterstreicht erneut, dass der Schwerpunkt des Entlastungsverfahrens auf dem vorausgegangenen Haushaltsjahr liegt; ist sich darüber im Klaren, dass alle seitdem erzielten Fortschritte ordnungsgemäß zur Kenntnis genommen und berücksichtigt werden sollten; hält es in diesem Zusammenhang für erwähnenswert, dass im Sonderbericht Nr. 15/2012 des ...[+++]

1. herinnert aan het feit dat de Europese Rekenkamer van mening is dat de onderliggende verrichtingen bij de jaarrekening van het Europees Agentschap voor chemische stoffen (ECHA) betreffende het begrotingsjaar 2011 op alle materiële punten wettig en regelmatig zijn; onderstreept andermaal dat de kwijtingsprocedure betrekking heeft op het voorafgaande jaar; is zich ervan bewust dat de sedertdien geboekte vooruitgang naar behoren moet worden vastgesteld en in aanmerking genomen; acht het in dit verband vermeldenswaardig dat in het speciaal verslag nr. 15/2012 "Omgang met belangenconflicten bij een selectie van agentschappen van de EU" ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
41. begrüßt den Sonderbericht Nr. 14/2011 des Europäischen Rechnungshofs und pflichtet den Schlussfolgerungen des Rechnungshofs bei, insbesondere der Feststellung, dass „insgesamt gesehen . die EU-Heranführungshilfe einen wichtigen Beitrag zum Aufbau der Verwaltungskapazitäten Kroatiens [leistete], die es zur Verwaltung der umfangreicheren Hilfe nach dem Beitritt benötigt“; begrüßt die erhebliche und positive Rolle der Heranführungshilfe bei der Vorbereitung der kroatischen Behörden auf die Verwaltung der Maßnahmen in den Bereichen Z ...[+++]

41. is ingenomen met het speciale verslag van de Rekenkamer nr. 14/2011 en onderschrijft de conclusies van de Rekenkamer, in het bijzonder de constatering dat „over het geheel genomen de pretoetredingssteun van de EU aan Kroatië een belangrijke bijdrage [levert] aan de voortgang van Kroatië bij het opbouwen van zijn bestuurlijke capaciteit voor het beheer van het hogere bedrag aan EU-middelen na de toetreding”; is verheugd over de belangrijke en positieve rol van de pretoetredingssteun bij het voorbereiden van de Kroatische autoriteiten op het beheer van het cohesiebeleid en het plattelandsbeleid in de periode na de toetreding;


Art. 36 - Nach Abschluss des Rechnungsjahres und bis zum Zeitpunkt, an dem der Rechnungshof das allgemeine Konto gemäss Artikel 44, § 1 dem Parlament übermittelt, können Korrekturen nach den Kontroll- und Zertifizierungsarbeiten des Rechnungshofes verbucht werden, ohne eine Auszahlung oder Einkassierungen zu verursachen, um eine regelmässige, wahrheitsgetreue und aufrichtige Darlegung der jährlichen Rechnungsaufstellung zu gewährleisten.

Art. 36. Na afsluiting van het boekjaar en tot op het ogenblik waarop het Rekenhof de algemene rekening aan het Parlement overzendt, kunnen er overeenkomstig artikel 44, § 1, correcties geboekt worden ten gevolge van het nazicht en de certificering door het Rekenhof zonder dat dit een af- of bijboeking tot gevolg heeft, met het oog op de uitvoering van een regelmatig, getrouw en oprecht overzicht over de jaarrekening.


83. erinnert daran, dass der Europäische Rechnungshof seit vielen Jahren in seinen Berichten darauf hinweist, dass es bei den Zahlungen im Bereich der Kohäsion eine Fehlerquote von über 5 % gibt, wenn auch festzustellen ist, dass diese unter dem im vorangegangenen Entlastungsverfahren festgestellten Prozentsatz von 11 % liegt, wie aus dem Jahresbericht des Europäischen Rechnungshofs hervorgeht, und dass die Überwachungs- und Kontrollsysteme nur teilweise wirksam sind; fordert ferner, die Methode der Fehlerberechnung zu erklären, da Diskrepanzen zwischen den Zahlen, die vom Europäischen Rechnungshof bzw. der Kommission veröffentlicht wer ...[+++]

83. wijst erop dat de Europese Rekenkamer al sinds jaren bericht dat bij de betalingen voor het cohesiebeleid een foutenpercentage van ruim 5% wordt genoteerd, maar merkt op dat uit het jaarverslag van de Europese Rekenkamer blijkt dat dit percentage voor de laatste kwijtingsprocedure nog hoger uitkwam (namelijk op 11%), en dat de gehanteerde toezicht- en controlesystemen maar ten dele effectief zijn; dringt voorts aan op verduidelijking van de methode voor de berekening van het foutenpercentage, aangezien de verschillende cijfers die door de Rekenkamer en de Commissie worden geciteerd aanleiding geven tot verwarring en tot scepsis ten aanzien van de officiële cijfers; ...[+++]


83. erinnert daran, dass der Europäische Rechnungshof seit vielen Jahren in seinen Berichten darauf hinweist, dass es bei den Zahlungen im Bereich der Kohäsion eine Fehlerquote von über 5 % gibt, wenn auch festzustellen ist, dass diese unter dem im vorangegangenen Entlastungsverfahren festgestellten Prozentsatz von 11 % liegt, wie aus dem Jahresbericht des Europäischen Rechnungshofs hervorgeht, und dass die Überwachungs- und Kontrollsysteme nur teilweise wirksam sind; fordert ferner, die Methode der Fehlerberechnung zu erklären, da Diskrepanzen zwischen den Zahlen, die vom Europäischen Rechnungshof bzw. der Kommission veröffentlicht wer ...[+++]

83. wijst erop dat de Europese Rekenkamer al sinds jaren bericht dat bij de betalingen voor het cohesiebeleid een foutenpercentage van ruim 5% wordt genoteerd, maar merkt op dat uit het jaarverslag van de Europese Rekenkamer blijkt dat dit percentage voor de laatste kwijtingsprocedure nog hoger uitkwam (namelijk op 11%), en dat de gehanteerde toezicht- en controlesystemen maar ten dele effectief zijn; dringt voorts aan op verduidelijking van de methode voor de berekening van het foutenpercentage, aangezien de verschillende cijfers die door de Rekenkamer en de Commissie worden geciteerd aanleiding geven tot verwarring en tot scepsis ten aanzien van de officiële cijfers; ...[+++]


Die Entwürfe und Vorschläge einer in Artikel 134 der Verfassung vorgesehenen Regel, die Sachbereiche im Sinne von Artikel 9 betrifft, werden je nach Fall vor der Hinterlegung im betroffenen Rat oder nach Annahme im zuständigen Ausschuss des betroffenen Rates der Föderalregierung und den anderen Regionalregierungen sowie zwecks Gutachten dem Rechnungshof mitgeteilt.

De ontwerpen en de voorstellen van een in artikel 134 van de Grondwet bedoelde regel die aangelegenheden regelen zoals bedoeld in artikel 9 worden, naargelang het geval vóór neerlegging in de betrokken raad of na goedkeuring in de bevoegde commissie van de betrokken raad medegedeeld aan de federale regering en de andere gewestregeringen en, voor advies, aan het Rekenhof.


10. legt dem Rechnungshof eindringlich nahe, sich mit der Kommission auf eine gemeinsame Methode für die Berechnung von Fehlerquoten nach Generaldirektionen oder Ausgabenkategorien zu verständigen; empfiehlt dem Rechnungshof, sich auf Daten aus den Mitgliedstaaten zu stützen, die bei obligatorischen Kontrollen im Bereich Landwirtschaft und Strukturfonds gewonnen wurden, um die Stichproben auszuweiten; stellt fest, dass es der Rechnungshof versäumt hat, eine Gesamtfehlerquote und Fehlerquoten nach Generaldirektionen oder Ausgabenkate ...[+++]

10. dringt er bij de Rekenkamer op aan om met de Commissie tot overeenstemming te komen over een gemeenschappelijke methodologie voor de berekening van foutenfrequenties per directoraat-generaal en per categorie uitgaven; stelt voor dat de Rekenkamer gebruikmaakt van de gegevens uit de lidstaten die het resultaat zijn van verplichte controles op het gebied van landbouw en de structuurfondsen teneinde de representativiteit te vergroten; stelt vast dat de Rekenkamer geen cijfers heeft gepubliceerd betreffende een algehele foutenfrequentie en foutenfrequenties per directoraat-generaal en per categorie uitgaven, zoals het Parlement in zijn ...[+++]


w