Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abfüllung nach Gewicht
Abfüllung nach Volumen
Auswahl nach dem Zufallsprinzip
Die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges
Einfache Zufallsauswahl
Einfache Zufallsstichprobe
Entnahme einer Zufallsprobe
Entwicklungspartnerschaft mit der Wirtschaft
Gäste nach Warteliste hinsetzen
Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen
Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren
Mandatsverteilung
Nach Abzug der Kosten
Nach Abzug der Spesen
Nach Abzug der Unkosten
Nach Lehrblöcken aufgegliedert
Nach Seenavigationshilfen Ausschau halten
Nach Seezeichen Ausschau halten
Nach dem Ende des Kalten Krieges
Reisepakete auf den Kundenbedarf zuschneiden
Reisepakete kundengerecht anfertigen
Reisepakete nach Bedarf gestalten
Reisepakete nach Kundenwunsch anpassen
Sitzaufteilung
Sitzverteilung
Sitzzuteilung
Stichprobe mit Zufallsauswahl
Stichprobe nach Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl
Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl
Verfahren nach Hagenbach-Bischoff
Verfahren nach Imperiali
Verfahren nach d'Hondt
Verkaufsfertige Abfüllung
Zufallsauswahl
Zufallsstichprobe
ÖPP
öffentlich-private Partnerschaft

Vertaling van "nach privatem " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Entwicklungspartnerschaft mit der Wirtschaft | öffentlich-private Partnerschaft | Partnerschaft zwischen öffentlichem Sektor und Privatwirtschaft | Partnerschaft zwischen öffentlichem und privatem Sektor | ÖPP [Abbr.]

openbaar/particulier partnerschap | publiek-privaat partnerschap | publiek-private samenwerking | PPP [Abbr.]


Sitzverteilung [ Mandatsverteilung | Sitzaufteilung | Sitzzuteilung | Verfahren nach d'Hondt | Verfahren nach Hagenbach-Bischoff | Verfahren nach Imperiali ]

zetelverdeling [ methode-D`Hondt | methode-Hagenbach-Bischoff | methode-Imperiali | toewijzing van zetels ]


Gäste nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden entsprechend der Warteliste platzieren | Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren

0.0 | klanten volgens een wachtlijst naar hun plaats begeleiden


Auswahl nach dem Zufallsprinzip | einfache Zufallsauswahl | einfache Zufallsstichprobe | Entnahme einer Zufallsprobe | Stichprobe mit Zufallsauswahl | Stichprobe nach Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl | Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl | Zufallsauswahl | Zufallsstichprobe

aselecte bemonstering | aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproeftrekking | steekproefsgewijs | EAS [Abbr.]


nach Abzug der Kosten | nach Abzug der Spesen | nach Abzug der Unkosten

naonder aftrek van alle kosten


verkaufsfertige Abfüllung [ Abfüllung nach Gewicht | Abfüllung nach Volumen ]

voorverpakking


nach Seenavigationshilfen Ausschau halten | nach Seezeichen Ausschau halten

uitkijken naar maritieme navigatiehulpmiddelen


nach dem Ende des Kalten Krieges [ die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges ]

na de koude oorlog [ wereld na de koude oorlog ]


Reisepakete auf den Kundenbedarf zuschneiden | Reisepakete nach Bedarf gestalten | Reisepakete kundengerecht anfertigen | Reisepakete nach Kundenwunsch anpassen

individuele reizen samenstellen | persoonlijke reispakketten opstellen | individuele reizenpakketten samenstellen | reispakketten op maat maken


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Insgesamt ist die wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor in Europa im Allgemeinen nach wie vor schwach.

In het algemeen blijft de samenwerking tussen de publieke en private sector een zwak punt in Europa.


Mit privatem Beteiligungskapital unterstützte Erstemissionen (IPO) (einschließlich Buy-out-Gründungen) machten im Jahr 2002 - bezogen auf die Investitionskosten - 703 Mio. EUR aus, nach 250 Mio.EUR im Jahr 2001.

In 2002 bedroegen de met risicokapitaal ondersteunde IPO's (met inbegrip van beursintroducties naar aanleiding van buy-outs) 703 miljoen EUR (berekend op basis van investeringskosten), tegen 250 miljoen EUR in 2001.


Das Europäische Parlament, der Rat und die Kommission vereinbaren, dass sich die Mitgliedstaaten, wenn sie Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe i der Verordnung (EU) Nr. 1082/2006 in der geänderten Fassung anwenden, bei der Prüfung der im Übereinkunftsentwurf vorgeschlagenen Vorschriften für die EVTZ-Mitarbeiter bemühen werden, die verschiedenen verfügbaren Optionen in Bezug auf den arbeitsrechtlichen Status zu berücksichtigen, die vom EVTZ auszuwählen sind, sei es nach privatem oder nach öffentlichem Recht.

Het Europees Parlement, de Raad en de Commissie komen overeen dat bij de toepassing van artikel 9, lid 2, onder i), van Verordening (EU) nr. 1082/2006, zoals gewijzigd, de lidstaten zullen trachten om bij de beoordeling van de voorschriften die van toepassing zullen zijn op de personeels-leden van een EGTS zoals voorgesteld in de ontwerpovereenkomst, de verschillende mogelijke arbeidsregelingen waaruit de EGTS kan kiezen, naar privaat- of publiekrecht, in overweging te nemen.


Richten sich Anstellungsverträge für EVTZ-Mitarbeiter nach privatem Recht, so berücksichtigen die Mitgliedstaaten auch einschlägiges EU-Recht, beispielsweise die Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I), sowie die entsprechende Rechtspraxis der anderen im EVTZ vertretenen Mitgliedstaaten.

Indien de arbeidscontracten van de personeelsleden van een EGTS onder het privaatrecht vallen, houden de lidstaten eveneens rekening met de EU-wetgeving ter zake, zoals Verordening (EG) nr. 593/2008 van het Europees Parlement en de Raad van 17 juni 2008 inzake het recht dat van toepassing is op verbintenissen uit overeenkomst (Rome I), evenals de rechtspraktijk van de andere lidstaten die zijn vertegenwoordigd in de EGTS.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Das Europäische Parlament, der Rat und die Kommission vereinbaren, dass sich die Mitgliedstaaten, wenn sie Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe i der Verordnung (EU) Nr. 1082/2006 in der geänderten Fassung anwenden, bei der Prüfung der im Übereinkunftsentwurf vorgeschlagenen Vorschriften für die EVTZ-Mitarbeiter bemühen werden, die verschiedenen verfügbaren Optionen in Bezug auf den arbeitsrechtlichen Status zu berücksichtigen, die vom EVTZ auszuwählen sind, sei es nach privatem oder nach öffentlichem Recht.

Het Europees Parlement, de Raad en de Commissie komen overeen dat bij de toepassing van artikel 9, lid 2, onder i), van Verordening (EU) nr. 1082/2006 zoals gewijzigd, de lidstaten zullen trachten om bij de beoordeling van de voorschriften die van toepassing zullen zijn op de personeelsleden van de EGTS zoals voorgesteld in de ontwerpovereenkomst, de verschillende mogelijke arbeidsregelingen waaruit de EGTS kan kiezen, naar privaat- of publiekrecht, in overweging te nemen.


Richten sich Anstellungsverträge für EVTZ-Mitarbeiter nach privatem Recht, so berücksichtigen die Mitgliedstaaten auch einschlägiges EU-Recht, beispielsweise die Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I), sowie die entsprechende Rechtspraxis der anderen im EVTZ vertretenen Mitgliedstaaten.

Indien de arbeidscontracten van de personeelsleden van de EGTS onder het privaatrecht vallen, houden de lidstaten eveneens rekening met de EU-wetgeving ter zake, zoals Verordening (EG) nr. 593/2008 van het Europees Parlement en de Raad van 17 juni 2008 inzake het recht dat van toepassing is op verbintenissen uit overeenkomst (Rome I), evenals de rechtspraktijk van de andere lidstaten die zijn vertegenwoordigd in de EGTS.


27. hebt hervor, dass der Einsatz von privatem bewaffnetem Sicherheitspersonal an Bord zugenommen hat und dass kein Schiff mit vertraglich verpflichtetem privatem bewaffnetem Sicherheitspersonal an Bord gekapert worden ist, auch wenn es sich bei diesem Einsatz um eine Maßnahme handelt, die kein Ersatz für die notwendige umfassende Lösung der facettenreichen Bedrohung durch Piraten sein kann; nimmt zur Kenntnis, dass einige Mitgliedstaaten entsprechende Rechtsvorschriften verabschiedet haben; fordert die Mitgliedstaaten vor diesem Hintergrund auf, nach Möglichke ...[+++]

27. onderstreept dat het gebruik van particuliere gewapende beveiligers aan boord van schepen is toegenomen en ook het feit dat geen enkel vaartuig met op een particulier contract werkende beveiligers aan boord met succes door piraten is overvallen, hoewel het hier om een maatregel gaat die niet in de plaats kan komen van de noodzakelijke, allesomvattende oplossing van de bedreiging door piraten in al haar facetten; houdt er rekening mee dat sommige lidstaten met desbetreffende wetgeving zijn gekomen; verzoekt in dit verband de lidstaten de noodzakelijke veiligheidsmaatregelen aan boord te nemen als dit mogelijk is en verzoekt de Commissie en de Raad toe ...[+++]


12. vertritt die Ansicht, dass die EBWE nicht versuchen sollte, in allen Ländern nach dem gleichen Schema vorzugehen, sondern ihre Politik vielmehr nach den lokalen Gegebenheiten ausrichten sollte; ist insbesondere der Meinung, dass die EBWE politische Entscheidungen demokratisch gewählter Regierungen respektieren sollte und daher die jeweilige Aufteilung zwischen öffentlichem und privatem Sektor in den einzelnen Ländern nicht beeinflussen sollte;

12. is van mening dat de EBWO niet zou moeten trachten in alle landen hetzelfde schema te volgen, maar haar beleid veeleer zou moeten afstemmen op lokale omstandigheden; is met name van mening dat de EBWO politieke besluiten van democratisch gekozen regeringen zou moeten respecteren en de scheiding tussen publieke en private sector in de afzonderlijke landen niet zou mogen beïnvloeden;


12. vertritt die Ansicht, dass die EBWE nicht versuchen sollte, in allen Ländern nach dem gleichen Schema vorzugehen, sondern ihre Politik vielmehr nach den lokalen Gegebenheiten ausrichten sollte; ist insbesondere der Meinung, dass die EBWE politische Entscheidungen demokratisch gewählter Regierungen respektieren sollte und daher die jeweilige Aufteilung zwischen öffentlichem und privatem Sektor in den einzelnen Ländern nicht beeinflussen sollte;

12. is van mening dat de EBWO niet zou moeten trachten in alle landen hetzelfde schema te volgen, maar haar beleid veeleer zou moeten afstemmen op lokale omstandigheden; is met name van mening dat de EBWO politieke besluiten van democratisch gekozen regeringen zou moeten respecteren en de scheiding tussen publieke en private sector in de afzonderlijke landen niet zou mogen beïnvloeden;


Gegen jede - privatem oder öffentlichem Recht unterliegende - Person, die den nach dieser Richtlinie getroffenen einzelstaatlichen Maßnahmen zuwiderhandelt, sollten Sanktionen verhängt werden.

Er moet worden voorzien in sancties jegens alle personen, ongeacht of deze onder het publiekrecht dan wel onder het privaatrecht vallen, die de in het kader van deze richtlijn genomen nationale maatregelen niet naleven.


w