Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Dieser Verträge
Gebunden noch zu ihrer
Klimaschutzübereinkommen
Kyoto-Folgeabkommen
RECHTSINSTRUMENT
RECHTSINSTRUMENTS
Und ist weder durch diese
Vertrag über die Europäische Union und der
Werden

Vertaling van "nach kyoto-vertrag " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Dieser Vertrag (Dieses Abkommen/Übereinkommen) gilt für die Gebiete, in denen der [Vertrag über die Europäische Union und der] Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union angewendet wird [werden], und nach Maßgabe dieses Vertrags [dieser Verträge] einerseits, sowie für … andererseits.]

Dit verdrag (deze overeenkomst) is van toepassing op enerzijds de grondgebieden waar het [Verdrag betreffende de Europese Unie en het] Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie van toepassing is [zijn], overeenkomstig de bepalingen van dat Verdrag [die Verdragen] en anderzijds het grondgebied van (de Republiek/het Koninkrijk/…) van …].


Abkommen für die Zeit nach Ablauf des Kyoto-Protokolls (2012) | Klimaschutzübereinkommen | Kyoto-Folgeabkommen

post-Kyoto-overeenkomst inzake klimaatverandering


Nach den Artikeln 1 und 2 des dem Vertrag über die Europäische Union und dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union beigefügten Protokolls Nr. 22 über die Position Dänemarks beteiligt sich Dänemark nicht an der Annahme dieser (dieses) [RECHTSINSTRUMENTS] und ist weder durch diese (diesen) [RECHTSINSTRUMENT] gebunden noch zu ihrer (seiner) Anwendung verpflichtet.

Overeenkomstig de artikelen 1 en 2 van Protocol nr. 22 betreffende de positie van Denemarken, gehecht aan het Verdrag betreffende de Europese Unie en het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie, neemt Denemarken niet deel aan de vaststelling van deze/dit [...]; deze/dit [...] is bijgevolg niet bindend voor, noch van toepassing op deze lidstaat.
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
– (RO) Die Europäische Union muss in den internationalen Verhandlungen tätig bleiben, die auf die Annahme einer Vereinbarung nach dem Kyoto-Vertrag abzielen.

– (RO) De Europese Unie moet betrokken blijven bij de internationale onderhandelingen over een post-Kyoto-overeenkomst.


Die Kommission schlägt eine Reihe konkreter Maßnahmen zur Stärkung internationaler Abkommen, darunter des Vertrags über die Energiecharta, eine Folgeregelung für den Klimaschutz nach Kyoto und die Einbeziehung von Partnern in aller Welt in den Emissionshandel sowie die Ergänzung bilateraler Abkommen mit Drittländern vor, sodass die Energie zu einem integralen Bestandteil der Außenbeziehungen der EU und insbesondere der Europäischen Nachbarschaftspolitik wird.

De Commissie stelt een uitgebreide reeks concrete maatregelen voor ter versterking van internationale overeenkomsten, zoals het Verdrag over het Energiehandvest, het klimaatstelsel na Kyoto en de uitbreiding van de emissiehandel naar partners over de hele wereld. Zij zal ook de bilaterale overeenkomsten met derde landen verder uitbreiden, zodat energie een integrerend onderdeel wordt van alle externe betrekkingen van de EU en met name van het Europees nabuurschapsbeleid.


(9) Es ist zwingend notwendig, nichtdiskriminierende Lösungen zu finden, mit denen die Verpflichtungen nach dem Vertrag (Artikel 6, Artikel 51 Absatz 1 und Artikel 71), wie der freie Dienstleistungs- und Warenverkehr, der Umweltschutz und der Schutz der lokalen Bevölkerung, mit anderen Übereinkommen und internationalen Verträgen, wie der Alpenkonvention und insbesondere dem dazugehörigen Verkehrsprotokoll, das dringend von der Europäischen Union ratifiziert werden sollte, sowie dem Übereinkommen von Kyoto in Einklang gebracht werden können.

(9) Er moet worden gestreefd naar niet-discriminerende oplossingen, die zowel voldoen aan de uit het Verdrag (artikel 6, artikel 51, lid 1 en artikel 71) voortvloeiende verplichtingen, zoals vrij goederen- en dienstenverkeer, bescherming van het milieu en van de plaatselijke bevolking, als aan andere internationale overeenkomsten en verdragen, zoals de Alpenovereenkomst, met name het bijbehorende vervoersprotocol - dat dringend door de Europese Unie moet worden geratificeerd - en het Verdrag van Kyoto.


(19) Da die Ziele der beabsichtigten Maßnahme, nämlich die Erfuellung der gemeinschaftlichen Verpflichtungen nach dem Kyoto-Protokoll und insbesondere die darin festgelegten Anforderungen an die Überwachung und Berichterstattung, wegen ihres Charakters auf Ebene der Mitgliedstaaten nicht ausreichend erreicht werden können und daher besser auf Gemeinschaftsebene zu erreichen sind, kann die Gemeinschaft im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags niedergelegten Subsidiaritätsprinzip tätig werden.

(19) Aangezien de doelstellingen van de voorgestelde maatregelen, namelijk het nakomen van de verplichtingen van de Gemeenschap in het kader van het Protocol van Kyoto en met name de daarin vervatte bewakings- en rapportageverplichtingen, uit de aard der zaak niet in voldoende mate door de lidstaten kunnen worden verwezenlijkt en derhalve beter op het niveau van de Gemeenschap kunnen worden verwezenlijkt, kan de Gemeenschap overeenkomstig het in artikel 5 van het Verdrag neergelegde subsidiariteitsbeginsel maatregelen nemen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(19) Da die Ziele der beabsichtigten Maßnahme, nämlich die Erfuellung der gemeinschaftlichen Verpflichtungen nach dem Kyoto-Protokoll und insbesondere die darin festgelegten Anforderungen an die Überwachung und Berichterstattung, wegen ihres Charakters auf Ebene der Mitgliedstaaten nicht ausreichend erreicht werden können und daher besser auf Gemeinschaftsebene zu erreichen sind, kann die Gemeinschaft im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags niedergelegten Subsidiaritätsprinzip tätig werden.

(19) Aangezien de doelstellingen van de voorgestelde maatregelen, namelijk het nakomen van de verplichtingen van de Gemeenschap in het kader van het Protocol van Kyoto en met name de daarin vervatte bewakings- en rapportageverplichtingen, uit de aard der zaak niet in voldoende mate door de lidstaten kunnen worden verwezenlijkt en derhalve beter op het niveau van de Gemeenschap kunnen worden verwezenlijkt, kan de Gemeenschap overeenkomstig het in artikel 5 van het Verdrag neergelegde subsidiariteitsbeginsel maatregelen nemen.


(19) Da die Ziele der beabsichtigten Maßnahme, nämlich die Erfüllung der gemeinschaftlichen Verpflichtungen nach dem Kyoto-Protokoll und insbesondere die darin festgelegten Anforderungen an die Überwachung und Berichterstattung, wegen ihres Charakters auf Ebene der Mitgliedstaaten nicht ausreichend erreicht werden können und daher besser auf Gemeinschaftsebene zu erreichen sind, kann die Gemeinschaft im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags niedergelegten Subsidiaritätsprinzip tätig werden.

(19) Aangezien de doelstellingen van de voorgestelde maatregelen, namelijk het nakomen van de verplichtingen van de Gemeenschap in het kader van het Protocol van Kyoto en met name de daarin vervatte bewakings- en rapportageverplichtingen, uit de aard der zaak niet in voldoende mate door de lidstaten kunnen worden verwezenlijkt en derhalve beter op het niveau van de Gemeenschap kunnen worden verwezenlijkt, kan de Gemeenschap overeenkomstig het in artikel 5 van het Verdrag neergelegde subsidiariteitsbeginsel maatregelen nemen.


20. fordert alle beteiligten Parteien, die dies bislang noch nicht getan haben, auf, zusätzlich zur Ratifizierung des Kyoto-Protokolls und des Protokolls von Cartagena über die Biosicherheit auch den internationalen Vertrag der FAO über pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft, das Übereinkommen von Stockholm über persistente organische Schadstoffe (POP), das Übereinkommen von Rotterdam über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung (PIC) für bestimmte gefährliche Chemikalien und Pestizide im internationalen Handel, das UN-Übereinkommen über die Fischbestände, einschließlich verschiedener FAO-Ak ...[+++]

20. verzoekt alle partijen die dat nog niet hebben gedaan naast het Kyoto-protocol en het Cartagena-protocol de Internationale Verbintenis inzake plantgenetische hulpbronnen voor voedsel en landbouw van de FAO, het Verdrag van Stockholm inzake persistente organische stoffen, het Verdrag van Rotterdam inzake voorafgaande geïnformeerde instemming ten aanzien van gevaarlijke chemicaliën en pesticiden in de internationale handel, de VN-Overeenkomst inzake visbestanden, inclusief verschillende actieplannen van de FAO, en het Verdrag van Bazel en het offshore-protocol inzake de grensoverschrijdende overbrenging van gevaarlijke stoffen te ratif ...[+++]


14. bekräftigt seine Ansicht, dass es nun in Anbetracht des möglichen Ausgangs der COP6 immer wahrscheinlicher wird, dass die Ratifizierung des Protokolls von Kyoto genau den in Artikel 300 Absatz 3 des EG-Vertrags festgelegten Bedingungen entspricht, und fordert die Kommission daher erneut auf, die Ratifizierungsakte nach dem Verfahren der Zustimmung vorzulegen;

14. herhaalt, gelet op het mogelijke resultaat van COP 6, zijn standpunt dat het nu meer en meer waarschijnlijk is dat de ratificatie van het Protocol van Kyoto perfect strookt met de voorwaarden van artikel 300, lid 3 van het EG-Verdrag en verzoekt de Commissie daarom nogmaals de ratificatie-oorkonde in te dienen in het kader van de instemmingsprocedure;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'nach kyoto-vertrag' ->

Date index: 2022-08-23
w