36. weist darauf hin, dass mit EU-Mitteln finanzierte Projekte eine langfristig
e Perspektive haben müssen, um wirksam zu sein, und dass mit diesen Mitteln Investitionen im Hinblick auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Empfänger unterstützt werden müssen, was Mechanismen erfordert, die sicherstellen, dass die Zielgruppen erreicht werden, und mit denen Ausgrenzung und Marginalisierung bekämpft werden; fordert Mechanismen für die qualitative Bewertung und Überwachung; fordert
die Kommission auf, proaktive und partizipatorisc ...[+++]he Mechanismen für die Überwachung und Beobachtung der Maßnahmen der Mitgliedstaaten im Rahmen des Planungs- und des Bewertungsverfahrens betreffend die Finanzmittel für gesellschaftliche Randgruppen einzuführen; 36. wijst erop dat door de EU gefinancierde projecten een langetermijnperspectief moeten hebben om effectief te zijn en dat met de middelen investeringen moeten worden ondersteund in de feitelijke behoeften van de begunstigden, met mechanismen om ervoor te zorgen dat de doelgroepen worden bereikt en uitsluiting en marginalisering worden aangepakt; vraagt kwalitatief hoogstaande evaluatie- en monitoringmechanismen; verzoekt de Commi
ssie te zorgen voor proactieve en participerende mechanismen voor monitoring en waarneming van de acties van de lidstaten in het proces van de planning en de evaluatie van de middelen die worden gebruikt voor
...[+++] gemarginaliseerde gemeenschappen;