Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Bekanntgabe einer Versetzungsmöglichkeit
Bleibt
Dem Konkursschuldner
Ist
Mitteilung über die Möglichkeit der Versetzung
Möglichkeit des schnellen Abbaus
Möglichkeit einer Änderung der dienstlichen Verwendung
Möglichkeit zur Einrede
Nämlich nicht zu rechtfertigen
Utopisch

Vertaling van "möglichkeit gemeint " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Bekanntgabe einer im Wege der Versetzung zu besetzenden freien Planstelle | Bekanntgabe einer Versetzungsmöglichkeit | Mitteilung über die Möglichkeit der Versetzung | Möglichkeit einer Änderung der dienstlichen Verwendung

aankondiging van overplaatsingsmogelijkheid


Möglichkeit zur Einrede

tegenwerpbaarheid van de verweermiddelen


Patienten/Patientinnen die Möglichkeit geben Kunstwerke zu erkunden

patiënten aanmoedigen om kunstwerken te ontdekken | patiënten in staat stellen om kunstwerken te ontdekken | patiënten aanmoedigen om kunstwerken te onderzoeken | patiënten in staat stellen om kunstwerken te onderzoeken


haushaltsmässige Auswirkungen nach Möglichkeit beschränken

budgettaire gevolgen tot een minimum beperken


Möglichkeit des schnellen Abbaus

vermogen tot degradatie
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
In diesem Zusammenhang weist es darauf hin, dass ein Zusammenschluss erfolgt, wenn sich entweder zwei oder mehrere unabhängige Unternehmen zusammenschließen und dadurch ein neues Unternehmen schaffen oder wenn die Kontrolle über ein anderes Unternehmen erlangt wird, wobei mit dem Begriff der Kontrolle die Möglichkeit gemeint ist, einen bestimmenden Einfluss auf die Tätigkeit eines Unternehmens auszuüben.

Het herinnert er in dat verband aan dat een concentratie tot stand wordt gebracht wanneer twee of meer onafhankelijke ondernemingen fuseren en daarbij een nieuwe onderneming creëren of door de verwerving van de zeggenschap over een andere onderneming, waarbij het begrip zeggenschap verwijst naar de mogelijkheid om beslissende invloed over de activiteiten van een onderneming uit te oefenen.


Der Gesetzgeber, der der Auffassung ist, dass « die Möglichkeit zur Gesundung [...] utopisch [bleibt], wenn [dem Konkursschuldner] die Last der Passiva nicht abgenommen wird », hat gemeint, dass « es [...] nämlich nicht zu rechtfertigen [ist], wenn der Schuldner aufgrund von Umständen, deren Leidtragender er ist, in Verzug gerät und somit an der Ausübung anderer Tätigkeiten gehindert wird » (Parl. Dok., Kammer, 1991-1992, Nr. 631/13, S. 50).

De wetgever, die van oordeel is dat « de mogelijkheid tot herstel [...] utopisch [blijft] indien [de gefailleerde] de last van het passief moet blijven dragen », heeft gemeend dat « het [...] immers niet te verantwoorden [is] dat het in gebreke blijven van de schuldenaar als gevolg van omstandigheden waarvan hij het slachtoffer is, hem verhindert andere activiteiten te verrichten » (Parl. St., Kamer, 1991-1992, nr. 631/13, p. 50).


Der Gesetzgeber, der der Auffassung ist, dass « die Möglichkeit zur Gesundung [.] utopisch [bleibt], wenn [dem Konkursschuldner] die Last der Passiva nicht abgenommen wird », hat gemeint, dass « es [.] nämlich nicht zu rechtfertigen [ist], wenn der Schuldner aufgrund von Umständen, deren Leidtragender er ist, in Verzug gerät und somit an der Ausübung anderer Tätigkeiten gehindert wird » (Parl. Dok., Kammer, 1991-1992, Nr. 631/13, S. 50).

De wetgever, die van oordeel is dat « de mogelijkheid tot herstel [.] utopisch [blijft] indien [de gefailleerde] de last van het passief moet blijven dragen », heeft gemeend dat « het [.] immers niet te verantwoorden [is] dat het in gebreke blijven van de schuldenaar als gevolg van omstandigheden waarvan hij het slachtoffer is, hem verhindert andere activiteiten te verrichten » (Parl. St., Kamer, 1991-1992, nr. 631/13, p. 50).


Der Gesetzgeber, der der Auffassung ist, dass « die Möglichkeit zur Gesundung [.] utopisch [bleibt], wenn [dem Konkursschuldner] die Last der Passiva nicht abgenommen wird », hat gemeint, dass « es [.] nämlich nicht zu rechtfertigen [ist], wenn der Schuldner aufgrund von Umständen, deren Leidtragender er ist, in Verzug gerät und somit an der Ausübung anderer Tätigkeiten gehindert wird » (Parl. Dok., Kammer, 1991-1992, Nr. 631/13, S. 50).

De wetgever, die van oordeel is dat « de mogelijkheid tot herstel [.] utopisch [blijft] indien [de gefailleerde] de last van het passief moet blijven dragen », heeft gemeend dat « het [.] immers niet te verantwoorden [is] dat het in gebreke blijven van de schuldenaar als gevolg van omstandigheden waarvan hij het slachtoffer is, hem verhindert andere activiteiten te verrichten » (Parl. St., Kamer, 1991-1992, nr. 631/13, p. 50).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Gesetzgeber, der der Auffassung ist, dass « die Möglichkeit zur Gesundung [.] utopisch [bleibt], wenn [dem Konkursschuldner] die Last der Passiva nicht abgenommen wird », hat gemeint, dass « es [.] nämlich nicht zu rechtfertigen [ist], wenn der Schuldner aufgrund von Umständen, deren Leidtragender er ist, in Verzug gerät und somit an der Ausübung anderer Tätigkeiten gehindert wird » (Parl. Dok., Kammer, 1991-1992, Nr. 631/13, S. 50).

De wetgever, die van oordeel is dat « de mogelijkheid tot herstel [.] utopisch [blijft] indien [de gefailleerde] de last van het passief moet blijven dragen », heeft gemeend dat « het [.] immers niet te verantwoorden [is] dat het in gebreke blijven van de schuldenaar als gevolg van omstandigheden waarvan hij het slachtoffer is, hem verhindert andere activiteiten te verrichten » (Parl. St., Kamer, 1991-1992, nr. 631/13, p. 50).


Indem sie dieses Instrument nutzt und dabei nach ihren eigenen Kriterien entscheidet, was mit der Förderung der Demokratie und der Menschenrechte gemeint ist, und was ein Risiko, einen Missbrauch oder eine Unterdrückung dieser Rechte darstellt, hat die Kommission die Möglichkeit, nach ihrem eigenen Ermessen Interessenverbände, politische Parteien, Stiftungen und sogar einzelne Individuen aus Drittländern zu finanzieren, ohne mit den Regierungen des fraglichen Landes kommunizieren oder sich abstimmen zu müssen.

Met dit instrument kan de Commissie, die op grond van haar eigen criteria bepaalt wat er wordt bedoeld met “de bevordering van democratie en mensenrechten” en wanneer er sprake is van bedreiging, misbruik of onderdrukking van die rechten, naar eigen goeddunken verenigingen, politieke partijen, stichtingen en zelfs specifieke personen uit derde landen ondersteunen, zonder hierover contact op te nemen of te overleggen met de regering van het land in kwestie.


Indem sie dieses Instrument nutzt und dabei nach ihren eigenen Kriterien entscheidet, was mit der Förderung der Demokratie und der Menschenrechte gemeint ist, und was ein Risiko, einen Missbrauch oder eine Unterdrückung dieser Rechte darstellt, hat die Kommission die Möglichkeit, nach ihrem eigenen Ermessen Interessenverbände, politische Parteien, Stiftungen und sogar einzelne Individuen aus Drittländern zu finanzieren, ohne mit den Regierungen des fraglichen Landes kommunizieren oder sich abstimmen zu müssen.

Met dit instrument kan de Commissie, die op grond van haar eigen criteria bepaalt wat er wordt bedoeld met “de bevordering van democratie en mensenrechten” en wanneer er sprake is van bedreiging, misbruik of onderdrukking van die rechten, naar eigen goeddunken verenigingen, politieke partijen, stichtingen en zelfs specifieke personen uit derde landen ondersteunen, zonder hierover contact op te nemen of te overleggen met de regering van het land in kwestie.


– (EL) Herr Präsident, der Berès-Bericht zur Wirtschaftskrise, der das Thema einer unserer Debatten heute ist, stellt in Absatz 32 fest, dass einige Mitgliedstaaten, wobei offensichtlich mein Land, Griechenland, gemeint ist, gegenwärtig nicht die Möglichkeit haben, echte Sanierungspläne aufzustellen, und dass bis 2012 die Möglichkeiten auf Einsparungen bei den öffentlichen Ausgaben, Steuererhöhungen und den Schuldenabbau begrenzt sind.

- (EL) Mijnheer de Voorzitter, in het verslag-Berès over de economische crisis, waar ons debat van vandaag ook over gaat, wordt in punt 32 opgemerkt dat bepaalde lidstaten – en hier wordt kennelijk ook mijn land, Griekenland, mee bedoeld – vooralsnog niet de mogelijkheid hebben om werkelijk herstelplannen te ontwikkelen, en dat tot 2012 alle opties zich beperken tot het terugdringen van de overheidsuitgaven, het verhogen van de belastingen en het verminderen van de schuld.


Es geht darum, den Mitgliedstaaten die Möglichkeit zu geben, ein gewisses Maß an Kontrolle über Anträge auf Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Europäischen Parlaments zu behalten, und gleichzeitig zu gewährleisten, dass beim Europäischen Parlament eingereichte Anträge ernst gemeint sind.

Het doel is lidstaten de mogelijkheid bieden een zekere mate van controle te behouden over verzoeken om opheffing van de immuniteit van leden van het Europees Parlement, en tegelijkertijd zeker te stellen dat verzoeken die aan het Europees Parlement gedaan worden serieus zijn.


Der Gesetzgeber, der der Auffassung ist, dass « die Möglichkeit zur Gesundung [.] utopisch [bleibt], wenn [dem Konkursschuldner] die Last der Passiva nicht abgenommen wird », hat gemeint, dass « es [.] nämlich nicht zu rechtfertigen [ist], wenn der Schuldner aufgrund von Umständen, deren Leidtragender er ist, in Verzug gerät und somit an der Ausübung anderer Tätigkeiten gehindert wird » (Parl. Dok., Kammer, 1991-1992, Nr. 631/13, S. 50).

De wetgever, die van oordeel is dat « de mogelijkheid tot herstel [.] utopisch [blijft] indien [de gefailleerde] de last van het passief moet blijven dragen », heeft gemeend dat « het [.] immers niet te verantwoorden [is] dat het in gebreke blijven van de schuldenaar als gevolg van omstandigheden waarvan hij het slachtoffer is, hem verhindert andere activiteiten te verrichten » (Parl. St., Kamer, 1991-1992, nr. 631/13, p. 50).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'möglichkeit gemeint' ->

Date index: 2022-03-09
w