Insbesondere wäre die EU dafür, dass WTO-Mitglieder eine ausgeprägte besondere und differenzierte Behandlung verfolgen, um Entwicklungsländern die Fle
xibilität zu geben, ihre eigenen Entwicklungsentscheidungen zu treffen; ein Maßnahmenpaket für Entwicklungsländer in Bezug auf die Umsetzung der Uruguay-Runde vereinbaren; sich darauf einigen, für alle am wenigsten entwickelten Länder einen uneingeschrä
nkten Zugang zu den Märkten in den entwickelten Ländern zu gewähren, wie es die EU bereits angeboten hat; vereinbaren, alle Formen von
...[+++] Exportzuschüssen abzuschaffen; sich darauf einigen, dass die am wenigsten entwickelten Länder bei diesen Verhandlungen nicht gezwungen werden sollten, ihre Märkte zu öffnen; und vereinbaren, nachdrückliche Maßnahmen bei Waren von besonderer Bedeutung für arme Länder zu ergreifen, die Frage der Präferenzerosion zu erörtern und die Vorschriften für Exporte aus am wenigsten entwickelten Ländern zu vereinfachen.