Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern
Ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
Gleichgewicht zwischen Männern und Frauen
Gleichstellung von Männern und Frauen
Lohngefälle zwischen Frauen und Männern
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern
Rat für Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen
Vaterschaftsurlaub

Vertaling van "männern vaterschaftsurlaub " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern | Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern | Lohngefälle zwischen Frauen und Männern | Lohnlücke zwischen Frauen und Männern

beloningsverschil tussen mannen en vrouwen | loonkloof tussen mannen en vrouwen | loonverschil tussen mannen en vrouwen


ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern | ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern | Gleichgewicht zwischen Männern und Frauen

genderbalans | genderevenwicht


Beratender Ausschuss für Chancengleichheit von Frauen und Männern | Beratender Ausschuss für die Chancengleichheit von Männern und Frauen

Raadgevend Comité voor gelijke kansen van mannen en vrouwen | Raadgevend Comité voor gelijke kansen voor mannen en vrouwen






Gleichstellung von Männern und Frauen

gelijkheid van vrouwen en mannen


Rat für Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen

Raad van de Gelijke Kansen voor Mannen en Vrouwen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
S. in der Erwägung, dass die Aufteilung der Verantwortung in Familie und Haushalt zwischen Frauen und Männern – nicht zuletzt durch die vermehrte Inanspruchnahme von Eltern- und Vaterschaftsurlaub – eine unabdingbare Voraussetzung für die Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern darstellt; in der Erwägung, dass in einem Viertel der Mitgliedstaaten kein Vaterschaftsurlaub vorgesehen ist;

S. overwegende dat de verdeling van de gezins- en huishoudelijke taken tussen mannen en vrouwen, met name dankzij het beter benutten van ouderschaps- en vaderschapsverlof, een conditio sine qua non is voor de verwezenlijking van gelijkheid tussen vrouwen en mannen; overwegende dat er in een kwart van de lidstaten geen regelingen zijn voor vaderschapsverlof;


S. in der Erwägung, dass die Aufteilung der Verantwortung in Familie und Haushalt zwischen Frauen und Männern – nicht zuletzt durch die vermehrte Inanspruchnahme von Eltern- und Vaterschaftsurlaub – eine unabdingbare Voraussetzung für die Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern darstellt; in der Erwägung, dass in einem Viertel der Mitgliedstaaten kein Vaterschaftsurlaub vorgesehen ist;

S. overwegende dat de verdeling van de gezins- en huishoudelijke taken tussen mannen en vrouwen, met name dankzij het beter benutten van ouderschaps- en vaderschapsverlof, een conditio sine qua non is voor de verwezenlijking van gelijkheid tussen vrouwen en mannen; overwegende dat er in een kwart van de lidstaten geen regelingen zijn voor vaderschapsverlof;


S. in der Erwägung, dass die Aufteilung der Verantwortung in Familie und Haushalt zwischen Frauen und Männern – nicht zuletzt durch die vermehrte Inanspruchnahme von Eltern- und Vaterschaftsurlaub – eine unabdingbare Voraussetzung für die Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern darstellt; in der Erwägung, dass in einem Viertel der Mitgliedstaaten kein Vaterschaftsurlaub vorgesehen ist;

S. overwegende dat de verdeling van de gezins- en huishoudelijke taken tussen mannen en vrouwen, met name dankzij het beter benutten van ouderschaps- en vaderschapsverlof, een conditio sine qua non is voor de verwezenlijking van gelijkheid tussen vrouwen en mannen; overwegende dat er in een kwart van de lidstaten geen regelingen zijn voor vaderschapsverlof;


In der Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Minister für Beschäftigung und Sozialpolitik vom 29. Juni 2000 über eine ausgewogene Teilhabe von Frauen und Männern am Berufs- und Familienleben (7) wurden die Mitgliedstaaten ermutigt, die Möglichkeit zu prüfen, in der jeweiligen Rechtsordnung Arbeitnehmern unter Wahrung ihrer bestehenden arbeitsbezogenen Rechte ein individuelles, nicht übertragbares Recht auf Vaterschaftsurlaub zuzuerkennen.

In de resolutie van de Raad en van de ministers van werkgelegenheid en sociaal beleid, in het kader van de Raad bijeen, van 29 juni 2000, betreffende de evenwichtige deelneming van mannen en vrouwen aan het beroeps- en gezinsleven (7) worden de lidstaten ertoe aangespoord na te gaan in hoeverre in hun rechtsorde aan mannelijke werknemers een individueel en niet-overdraagbaar recht op vaderschapsverlof kan worden toegekend, zonder aantasting van hun arbeidsrechten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
mit besonderem Hinweis darauf, dass die Sozialversicherungssysteme in den meisten EU-Mitgliedstaaten den besonderen Bedingungen von in Armut lebenden Frauen nicht ausreichend Rechnung tragen; in der Erwägung, dass das Risiko, in Not zu geraten, für Frauen größer ist als für Männer; in der Erwägung, dass die Teilung von Verantwortung in Familie und Haushalt zwischen Frauen und Männern, insbesondere durch die Aufwertung der Nutzung von Eltern- und Vaterschaftsurlaub, eine unabdingbare Voraussetzung für Förderung und Verwirklichung der ...[+++]

overwegende dat de socialezekerheidsstelsels in de meeste lidstaten van de EU onvoldoende rekening houden met de specifieke omstandigheden van vrouwen die in armoede leven; overwegende dat vrouwen een veel groter risico lopen om tot armoede te vervallen, overwegende dat de verdeling van de gezins- en huishoudelijke taken tussen vrouwen en mannen, met name door stimulering van gelijke gebruikmaking door beide ouders van het recht op ouderschapsverlof en vaderschapsverlof, een absolute voorwaarde is voor de bevordering en verwezenlijki ...[+++]


L. in der Erwägung, dass die Aufteilung von Verpflichtungen in Familie und Haushalt zwischen Frauen und Männern, insbesondere durch die verstärkte Nutzung von Eltern- und Vaterschaftsurlaub, eine unabdingbare Voraussetzung für Förderung und Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter darstellt und dass das Rahmenabkommen der Sozialpartner zum Elternurlaub (Juli 2009) die Frage des bezahlten Urlaubs bedauerlicherweise nicht regelt, was einen entscheidenden Einfluss auf die Inanspruchnahmerate unter Männern und auf eine gerechte ...[+++]

L. overwegende dat de verdeling van gezins- en huishoudelijke taken tussen vrouwen en mannen, met name door meer gebruik te maken van ouder- en vaderschapsverlof, een absolute voorwaarde is voor de bevordering en verwezenlijking van gendergelijkheid, maar het feit betreurende dat het kaderakkoord van de sociale partners over het ouderschapsverlof (juli 2009) geen betrekking heeft op de kwestie van betaald verlof, dat een doorslaggevend effect zou hebben op het aantal mannen dat met dit verlof instemt en op de gelijke verdeling van de ...[+++]


6. fordert die Mitgliedstaaten auf, die wichtige Rolle von Männern bei der Erreichung der Gender Balance zu fördern, beispielsweise durch die Schaffung von Anreizen, damit Väter Eltern- oder Vaterschaftsurlaub nehmen und diese Rechte mit Frauen teilen; fordert die Kommission auf, Untersuchungen über die Gründe anzustellen, aus denen so wenig Männer Eltern- oder Vaterschaftsurlaub nehmen;

6. verzoekt de lidstaten om de fundamentele rol van mannen bij het verwezenlijken van het evenwicht tussen de geslachten te bevorderen, bijvoorbeeld door stimulansen te bieden voor het opnemen van ouderschaps- of vaderschapsverlof en het recht op zorgverlof met vrouwen te delen; verzoekt de Commissie om onderzoek te verrichten naar de redenen waarom zo weinig mannen ouderschaps- of vaderschapsverlof opnemen;


In der Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Minister für Beschäftigung und Sozialpolitik vom 29. Juni 2000 über eine ausgewogene Teilhabe von Frauen und Männern am Berufs- und Familienleben wurden die Mitgliedstaaten ermutigt, die Möglichkeit zu prüfen, in ihren jeweiligen Rechtsordnungen männlichen Arbeitnehmern unter Wahrung ihrer bestehenden arbeitsbezogenen Rechte ein individuelles, nicht übertragbares Recht auf Vaterschaftsurlaub zuzuerkennen.

In de resolutie van de Raad en van de ministers van werkgelegenheid en sociaal beleid, in het kader van de Raad bijeen, van 29 juni 2000, betreffende de evenwichtige deelneming van mannen en vrouwen aan het beroeps- en gezinsleven werden de lidstaten ertoe aangespoord te overwegen in hoeverre in hun rechtsorde aan mannelijke werknemers een individueel en niet-overdraagbaar recht op vaderschapsverlof kan worden toegekend, waarbij hun rechten met betrekking tot arbeid onaangetast blijven.


In der Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Minister für Beschäftigung und Sozialpolitik vom 29. Juni 2000 über eine ausgewogene Teilhabe von Frauen und Männern am Berufs- und Familienleben (14) wurden die Mitgliedstaaten ermutigt, die Möglichkeit zu prüfen, in ihren jeweiligen Rechtsordnungen männlichen Arbeitnehmern unter Wahrung ihrer bestehenden arbeitsbezogenen Rechte ein individuelles, nicht übertragbares Recht auf Vaterschaftsurlaub zuzuerkennen.

In de resolutie van de Raad en van de ministers van werkgelegenheid en sociaal beleid, in het kader van de Raad bijeen, van 29 juni 2000, betreffende de evenwichtige deelneming van mannen en vrouwen aan het beroeps- en gezinsleven (14) werden de lidstaten ertoe aangespoord te overwegen in hoeverre in hun rechtsorde aan mannelijke werknemers een individueel en niet-overdraagbaar recht op vaderschapsverlof kan worden toegekend, waarbij hun rechten met betrekking tot arbeid onaangetast blijven.


(13) In der Entschließung des Rates und der im Rat Vereinigten Minister für Beschäftigung und Sozialpolitik vom 29. Juni 2000 über eine ausgewogene Teilhabe von Frauen und Männern am Berufs- und Familienleben(10) wurden die Mitgliedstaaten ermutigt, die Möglichkeit zu prüfen, in ihrer jeweiligen Rechtsordnung männlichen Arbeitnehmern unter Wahrung ihrer bestehenden arbeitsbezogenen Rechte ein individuelles, nicht übertragbares Recht auf Vaterschaftsurlaub zuzuerkennen.

(13) In de resolutie van de Raad en van de ministers van Werkgelegenheid en Sociaal Beleid van 29 juni 2000, in het kader van de Raad bijeen, betreffende de evenwichtige deelneming van mannen en vrouwen aan het beroeps- en gezinsleven(10), worden de lidstaten aangespoord na te gaan in hoeverre in hun rechtsorde aan mannelijke werknemers een individueel en niet-overdraagbaar recht op vaderschapsverlof kan worden toegekend, waarbij hun rechten met betrekking tot werkgelegenheid onaangetast blijven.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'männern vaterschaftsurlaub' ->

Date index: 2022-01-22
w