Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeitsplatzgarantie
Arbeitsplatzgefährdung
Arbeitsplatzsicherheit
Bedrohte Tierart
Beruflich gefährdete Person
Beschäftigungssicherheit
Garantierter Arbeitsplatz
Gebiete mit gefährdeter Umwelt
Gefährdete Art
Gefährdete Tierart
Gefährdeter Arbeitnehmer
Gefährdeter Arbeitsplatz
Gefährdeter Fischbestand
Gefährdeter Zeuge
Geschützte Art
Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts
Lohngleichheitsprinzip
Sensibler Fischbestand
Vom Aussterben bedrohte Art
ökologisch gefährdete Gebiete

Traduction de «männer gefährdet » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Gebiete mit gefährdeter Umwelt | ökologisch gefährdete Gebiete

ecologisch kwetsbaar gebied


gleiche Arbeit, gleicher Lohn | Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher Arbeit | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit | Lohngleichheitsprinzip

beginsel van gelijk loon voor gelijk werk | beginsel van gelijke beloning | beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke arbeid | beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke of gelijkwaardige arbeid


Gefährdeter Fischbestand | Sensibler Fischbestand

Gevoelig bestand






beruflich gefährdete Person

beroepshalve blootgestelde persoon


geschützte Art [ gefährdete Art | vom Aussterben bedrohte Art ]

beschermde soort [ bedreigde soort | met uitsterving bedreigde soort ]


die Sicherheit gefährdeter Arten und von Schutzgebieten gewährleisten

veiligheid van bedreigde soorten en beschermde gebieden garanderen | zorgen voor de veiligheid van bedreigde soorten en beschermde gebieden


bedrohte Tierart | gefährdete Tierart

bedreigde diersoort


Beschäftigungssicherheit [ Arbeitsplatzgarantie | Arbeitsplatzgefährdung | Arbeitsplatzsicherheit | garantierter Arbeitsplatz | gefährdeter Arbeitsplatz ]

zekerheid van arbeidsplaats [ bedreigde arbeidsplaats | bescherming van arbeidsplaatsen | gegarandeerde arbeidsplaats | vaste baan ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In den überarbeiteten gemeinsamen Zielsetzungen für die zweite Runde des Prozesses der sozialen Eingliederung (Europäischer Rat vom Dezember 2002 in Kopenhagen) wurde daher die Forderung bekräftigt, stärkeres Gewicht auf die Lage ethnischer Minderheiten und Zuwanderer [17] zu legen. Die Mitgliedstaaten vereinbarten Folgendes: ,Es ist deutlicher hervorzuheben, dass einige Männer und Frauen infolge der Zuwanderung in hohem Maße durch Armut und soziale Ausgrenzung gefährdet sind".

In de herziene gemeenschappelijke doelstellingen voor de tweede ronde van het sociale-integratieproces (Europese Raad van Kopenhagen van december 2002), werd dan ook meer nadruk gelegd op de situatie van etnische minderheden en immigranten [17], waarbij de lidstaten overeenkwamen om "het hoge risico van armoede en sociale uitsluiting waarmee bepaalde mannen en vrouwen als gevolg van immigratie te kampen hebben, duidelijker te benadrukken".


Z. in der Erwägung, dass Frauen durch unterschiedliche Faktoren wie z. B. geschlechtsspezifische berufliche Benachteiligung, die sich in den weiterhin bestehenden Einkommensunterschieden zwischen den Geschlechtern und den sich hieraus ergebenden unterschiedlich hohen Renten ausdrückt, aber auch von Unterbrechungen der Berufstätigkeit zum Zwecke der Versorgung pflegebedürftiger Personen und diskriminierenden Einstellungspraktiken herrühren, stärker gefährdet sind als andere Gruppen; in der Erwägung, dass zwar 76 % der Männer in Europa berufstät ...[+++]

Z. overwegende dat vrouwen algemeen genomen kwetsbaarder voor armoede zijn dan mannen door diverse factoren, bijvoorbeeld de genderdiscriminatie op arbeidsgebied die leidt tot blijvende salarisverschillen tussen de seksen, de verschillende pensioenen als gevolg hiervan, maar eveneens door onderbrekingen van de loopbaan om voor afhankelijke personen te zorgen, en discriminatie op de werkvloer; overwegende dat in Europa slechts 63% van de vrouwen werkt vergeleken met 76% van de mannen, en dat er een gebrek is aan ondersteunende netwerken en concrete maatregelen om personen die werken te helpen bij het combineren van werk en gezinsleven, ...[+++]


In einer alternden Bevölkerung sind Frauen, die auch in Rumänien länger als die Männer leben (die durchschnittliche Lebenserwartung betrug 2008 für Frauen 76 Jahre und für Männer 69 Jahre), gefährdeter, insbesondere aufgrund niedrigerer Einkommen der Großfamilien.

Naarmate de bevolking ouder wordt, zijn vrouwen – die ook in Roemenië langer leven dan mannen (de gemiddelde levensverwachting in 2008 was 76 jaar voor vrouwen en 69 jaar voor mannen) – kwetsbaarder, vooral met de inkomensdaling door grote families.


C. in der Erwägung, dass heute die Hälfte der Menschen, die mit Aids leben müssen, Frauen sind, und dass 60 % davon in Afrika leben, wobei Frauen zwei- bis viermal stärker als Männer gefährdet sind, sich mit dieser Krankheit anzustecken,

C. overwegende dat de helft van alle mensen die met AIDS leven, en 60% van de mensen die in Afrika met AIDS leven thans vrouwen zijn, en dat vrouwen 2 tot 4 maal meer kans maken de ziekte op te lopen dan mannen,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
C. in der Erwägung, dass heute die Hälfte der Menschen, die mit Aids leben müssen, Frauen sind, und dass 60 % davon in Afrika leben, wobei Frauen zwei- bis viermal stärker als Männer gefährdet sind, sich mit dieser Krankheit anzustecken,

C. overwegende dat de helft van alle mensen die met AIDS leven, en 60% van de mensen die in Afrika met AIDS leven thans vrouwen zijn, en dat vrouwen 2 tot 4 maal meer kans maken de ziekte op te lopen dan mannen,


C. in der Erwägung, dass heute die Hälfte der Menschen, die mit Aids leben müssen, Frauen sind, und dass 60 % davon in Afrika leben, wobei Frauen zwei- bis viermal stärker als Männer gefährdet sind, sich mit dieser Krankheit anzustecken,

C. overwegende dat de helft van alle mensen die met AIDS leven, en 60% van de mensen die met AIDS leven in Afrika thans vrouwen zijn, en dat vrouwen 2 tot 4 maal meer kans maken de ziekte op te lopen dan mannen,


36. behauptet, dass eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben der Einzelnen für alle Regierungen konstant Priorität haben sollte; stellt fest, dass dieses Gleichgewicht durch steigende Arbeitslosigkeit und erhöhte individuelle Arbeitsbelastung gefährdet werden kann; weist darauf hin, dass flexiblere Arbeitszeiten für Männer und Frauen, sofern sie freiwillig sind und nicht aufgrund wirtschaftlichen Drucks auferlegt wurden, erfolgreich dazu beitragen können, dass sie ihr Berufs- und Familienleben besser miteinand ...[+++]

36. meent dat een beter evenwicht tussen werk- en gezinsleven voor personen een vaste prioriteit van de overheden moet zijn; is van oordeel dat deze balans kan worden bedreigd door de groeiende werkloosheid en de stijgende individuele werklast; wijst erop dat flexibelere werktijden voor mannen en vrouwen hen kunnen helpen om hun werk- en gezinsleven beter te combineren, op voorwaarde dat deze werktijden het resultaat zijn van een vrije keuze en niet onder economische druk worden opgelegd; concludeert dat de regering hiertoe de werknemers in staat moet stellen zelf een echt vrije keuze te maken en dat zij dergelijke keuzes niet vóór he ...[+++]


Junge Menschen sind in der EU besonders gefährdet, da mehr als 10 % der Sterblichkeit junger Frauen und etwa 25 % der Sterblichkeit junger Männer der Altersgruppe der 15–29-Jährigen mit riskantem Alkoholkonsum zusammenhängen[12].

Jongeren in de EU lopen een bijzonder risico: 10% van de sterfte onder vrouwen en ongeveer 25% van de sterfte onder mannen in de leeftijdsgroep van 15–29 jaar houdt verband met gevaarlijk alcoholgebruik[12].


In den überarbeiteten gemeinsamen Zielsetzungen für die zweite Runde des Prozesses der sozialen Eingliederung (Europäischer Rat vom Dezember 2002 in Kopenhagen) wurde daher die Forderung bekräftigt, stärkeres Gewicht auf die Lage ethnischer Minderheiten und Zuwanderer [17] zu legen. Die Mitgliedstaaten vereinbarten Folgendes: ,Es ist deutlicher hervorzuheben, dass einige Männer und Frauen infolge der Zuwanderung in hohem Maße durch Armut und soziale Ausgrenzung gefährdet sind".

In de herziene gemeenschappelijke doelstellingen voor de tweede ronde van het sociale-integratieproces (Europese Raad van Kopenhagen van december 2002), werd dan ook meer nadruk gelegd op de situatie van etnische minderheden en immigranten [17], waarbij de lidstaten overeenkwamen om "het hoge risico van armoede en sociale uitsluiting waarmee bepaalde mannen en vrouwen als gevolg van immigratie te kampen hebben, duidelijker te benadrukken".


w