Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «männer deshalb keine » (Allemand → Néerlandais) :

Wie eine erfolgreiche italienische Architektin einmal sagte, entwerfen Männer deshalb keine vernünftig bemessenen Gehwege oder kümmern sich nicht um bauliche Hindernisse, weil sie keine hohen Absätze tragen oder mit Kinderwagen unterwegs sind.

Een succesvolle Italiaanse lichtte dat als volgt toe: “Mannen hebben geen hoge hakken en ze wandelen niet met kinderwagens. Daarom zijn de afmetingen van de door hen ontworpen voetpaden niet correct, en daarom houden ze zich niet bezig met de vraag of architectonische objecten een obstakel kunnen vormen”.


Auf dieser Grundlage ist Gewalt gegen Frauen als ein schwerer Verstoß gegen die Menschenrechte anzusehen; Frauen haben dieselben Rechte wie Männer und deshalb sollten theoretisch keine gesonderten Vorschriften nötig sein.

Hieruit volgt dat geweld tegen vrouwen een ernstige schending van de mensenrechten is. Vrouwen genieten dezelfde rechten als mannen en in theorie zijn speciale bepalingen voor vrouwen derhalve niet nodig.


30. weist darauf hin, dass die durchschnittliche Frauenbeschäftigungsquote mehr als 18 Prozent unter der für Männer liegt, dass auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor eine starke Segregation zu verzeichnen ist und dass Frauen durchschnittlich 76 Prozent des Stundenlohns von Männern erhalten; bedauert es deshalb, dass die Mitgliedstaaten dem Pfeiler Chancengleichheit in ihren nationalen Aktionsplänen für Beschäftigung während des Jahres 2001 im Vergleich zum Vorjahr weniger Bedeutung beigemessen haben und dass es in vielen Mitgliedsta ...[+++]

30. wijst erop dat de participatiegraad van vrouwen gemiddeld 18% lager ligt dan die van mannen, dat de segregatie op de arbeidsmarkt nog altijd groot is en dat vrouwen gemiddeld 76% van het uurloon van mannen verdienen; betreurt daarom dat de lidstaten in vergelijking met het voorgaande jaar in 2001 minder nadruk hebben gelegd op gelijke kansen in hun nationale actieplannen voor de werkgelegenheid en dat een coherente en allesomvattende strategie voor de toepassing van gendermainstreaming in alle vier de pijlers in veel lidstaten nog altijd ontbreekt;


29. weist darauf hin, dass die durchschnittliche Frauenbeschäftigungsquote mehr als 18 Prozent unter der für Männer liegt, dass auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor eine starke Segregation zu verzeichnen ist und dass Frauen durchschnittlich 76 Prozent des Stundenlohns von Männern erhalten; bedauert es deshalb, dass die Mitgliedstaaten dem Pfeiler Chancengleichheit in ihren nationalen Aktionsplänen für Beschäftigung während des Jahres 2001 im Vergleich zum Vorjahr weniger Bedeutung beigemessen haben und dass es in vielen Mitgliedsta ...[+++]

29. wijst erop dat de participatiegraad van vrouwen gemiddeld 18% lager ligt dan die van mannen, dat de segregatie op de arbeidsmarkt nog altijd groot is en dat vrouwen gemiddeld 76% van het uurloon van mannen verdienen; betreurt daarom dat de lidstaten in vergelijking met het voorgaande jaar in 2001 minder nadruk hebben gelegd op gelijke kansen in hun nationale actieplannen voor de werkgelegenheid en dat een coherente en allesomvattende strategie voor de toepassing van gendermainstreaming in alle vier de pijlers in veel lidstaten nog altijd ontbreekt;


15. weist darauf hin, dass Chancengleichheit nicht möglich ist, ohne dass sich auch Männer am Gleichstellungsprozess beteiligen, beispielsweise durch Beteiligung an der Betreuung von Kindern u. Ä..; fordert deshalb die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, dafür zu sorgen, dass diesbezügliche Gesetzgebungsinitiativen keine negativen Auswirkungen auf die Teilnahme von Frauen am Arbeitsmarkt haben;

15. erkent dat gelijkheid niet te bereiken is zonder ook de man in het gelijkstellingsproces te betrekken, o.a. door deelname aan de verzorging van kinderen enz.; dringt er daarom bij de Commissie en de lidstaten op aan zich ervan te vergewissen dat wettelijk opgelegde maatregelen geen negatieve gevolgen voor de aanwezigheid van de vrouw op de arbeidsmarkt hebben;


Hieraus könne man, dem Urteil des Ministerrats zufolge, den Schluss ziehen, dass Männer und Frauen hinsichtlich der Festlegung des pensionsberechtigten Alters für den relevanten Zeitraum keine ausreichend vergleichbaren Kategorien darstellen würden und deshalb der verfassungsmässige Gleichheitsgrundsatz keine Anwendung finden könne.

Hieruit kan naar het oordeel van de Ministerraad worden geconcludeerd dat mannen en vrouwen ten aanzien van de vaststelling van de pensioengerechtigde leeftijd, wat de relevante periode betreft, geen voldoende vergelijkbare categorieën vormen en dat derhalve het grondwettelijk gelijkheidsbeginsel te dezen geen toepassing kan vinden.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'männer deshalb keine' ->

Date index: 2024-02-19
w