4. stellt fest, dass weltweit der Gesamtverbrauch an Endenergie von 4 549 RÖE (1973) auf 6 646 RÖE an
gestiegen ist, dies sind 46,1% im Laufe von 25 Jahren; stellt fest, dass für den Zeitraum 1990 bis 2020 eine Zunahme um 22% prognostiziert wird; zieht daraus die Schlussfolgerung, dass angesichts der Tatsache, dass der Bedarf außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in Ländern, die nicht der OECD angehören, noc
h stärker ansteigt, diese Drittländer in verstärktem Maße zu Konkurrenten der EU-Mitgliedstaaten b
...[+++]ei der Deckung des Energiebedarfs werden; zieht daraus auch die Schlussfolgerung, dass die Europäische Union Anstrengungen unternehmen muss, um den Energiebedarf nicht wie prognostiziert ansteigen zu lassen; es müssen alle verfügbaren Anstrengungen unternommen werden, um Energieeffizienz und Energieeinsparung zu fördern und die Importabhängigkeit zu senken; 4. merkt op dat het uiteindelijke totale energieverbruik in de wereld van 4 549 Mtoe in 1973 is toegenomen tot 6 646 Mtoe, ofwel een stijging van 46,1% in 25 jaar, stelt dat het EU-verbruik volgens de prognoses in de periode 1990 tot 2020 met 22% zal toenemen en concludeert dat, gezien de snellere toename van de vraag buiten de EU, met name in de OESO-landen, er een toenemende concurrerende vraag van
de derde landen zal zijn naar de energie die de EU lidstaten nodig hebben; komt op basis hiervan eveneens tot de slotsom dat de EU moet trachten de energiebehoefte niet, zoals wordt voorspeld, te laten toenemen. Al het mogelijke moet worden
...[+++] gedaan om de energieefficiëntie en de energiebesparing te bevorderen en de afhankelijkheid van invoer terug te dringen;