50. teilt die Auffassung der Kommission, dass bestehende Initiativen zur Förderung einer nachhaltigen Land
wirtschaft, die auf multilateralen Maßnahmen (z. B. der FAO), regionalen, einzelstaatlichen oder lokalen Tätigkeiten (z. B. ökologischer Landbau und Landwirtschaft mit hohem Naturschutzwert, energieeffiziente Gewächshäuser, nachhaltige Tierhaltung, Präzisionslandwirtschaft, CO2 -neutrales Unternehmertum in der Landwirtschaft, Vergärung von Biomasse und Gülle) sowie auf Initiativen der Wirtschaf
t beruhen, gestärkt werden sollten, und dass d ...[+++]arüber hinaus neue Initiativen und Partnerschaften im Rahmen der Regelungen des Ausschusses für Welternährungssicherheit eingeleitet werden sollten, um den Verbrauch und die Erzeugung von Lebensmitteln nachhaltiger zu gestalten, die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung zu fördern und den Hunger zu bekämpfen; 50. deelt de opvatting van de Commissie dat bestaande initiatieven ter bevordering van duurzame landbouw, d
ie voortborduren op multilaterale maatregelen (zoals de FAO), regionale, nationale en lokale activiteiten (zoals biologische landbouw en landbouw met een hoge natuurwaarde, energiezuinige kassen, duurzame veehouderij, precisielandbouw, CO2 -neutraal agrarisch ondernemerschap, biomassa- en mestvergisting) en zakelijke initiatieve
n, versterkt moeten worden, en dat daarnaast in het kader van de governanceregels van het Comité mondia
...[+++]le voedselzekerheid nieuwe initiatieven en partnerschappen moeten ontstaan die gericht zijn op een duurzamere levensmiddelenconsumptie en –productie, vergroting van de veerkracht van gemeenschappen en vermindering van de honger;