Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «moratorium bei hinrichtungen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Sonderberichterstatter über außergerichtliche, summarische oder willkürliche Hinrichtungen

speciale rapporteur inzake buitengerechtelijke, standrechtelijke en willekeurige executies


Internationale Konferenz über außergerichtliche Hinrichtungen

Internationale Conferentie over Buitengerechtelijke Executies


UN-Grundsätze für die wirksame Verhütung und Untersuchung von extralegalen, willkürlichen und summarischen Hinrichtungen

VN-beginselen inzake het daadwerkelijk voorkomen en onderzoeken van buitengerechtelijke, willekeurige en standrechtelijke executies
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die EU appelliert weiterhin an die iranische Regierung, die Todesstrafe vollständig abzuschaffen und einstweilen ein Moratorium für Hinrichtungen auszusprechen, wie es in den Resolutionen 62/149 und 63/168 der Generalversammlung der Vereinten Nationen nachdrücklich gefordert wird.

De EU blijft de Iraanse autoriteiten dringend verzoeken om de doodstraf af te schaffen, en in afwachting daarvan een moratorium op executies in te stellen overeenkomstig de resoluties 62/149 en 63/168 van de Algemene Vergadering van de Verenigde Naties.


Die Europäische Union erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass die Generalversammlung der Vereinten Nationen am 18. Dezember 2007 eine Resolution über ein Moratorium für die Anwendung der Todesstrafe verabschiedet hat, in der alle Staaten, die noch an der Todesstrafe festhalten, ausdrücklich aufgefordert werden, ein Moratorium für Hinrichtungen in Kraft zu setzen mit dem Ziel, die Todesstrafe abzuschaffen.

De Europese Unie wijst in dit verband op de op 18 december 2007 door de Algemene Vergadering van de Verenigde Naties aangenomen resolutie betreffende een moratorium op de doodstraf, waarin alle staten die de doodstraf nog steeds handhaven, worden opgeroepen een moratorium op terechtstellingen in te voeren met het oog op de afschaffing van de doodstraf.


Die EU weist darauf hin, dass die Generalversammlung der Vereinten Nationen am 18. Dezember 2007 eine Resolution über ein Moratorium für die Anwendung der Todesstrafe angenommen hat, in der alle Staaten, die noch an der Todesstrafe festhalten, ausdrücklich aufgefordert werden, ein Moratorium für Hinrichtungen in Kraft zu setzen und die Abschaffung der Todesstrafe in Aussicht zu nehmen.

De EU wijst op de op 18 december 2007 door de Algemene Vergadering van de Verenigde Naties aangenomen resolutie betreffende een moratorium op de doodstraf, waarin alle staten die de doodstraf nog steeds handhaven, worden opgeroepen een moratorium op terechtstellingen in te voeren met het oog op de afschaffing van de doodstraf.


fordert den Rat nachdrücklich auf, die Leitlinien zur Todesstrafe zu aktualisieren, um alle Tätigkeiten, die auf eine uneingeschränkte Durchführung der Resolution der Generalversammlung abzielen, zu unterstützen, in der unter anderem alle Mitgliedstaaten, in denen es noch immer die Todesstrafe gibt, aufgefordert werden, internationale Standards zu respektieren, die Garantien zum Schutz der Rechte von Personen, denen die Todesstrafe droht, zu bieten, insbesondere die im Anhang zur Resolution 1984/50 vom 25. Mai 1984 des Wirtschafts- und Sozialrats festgelegten Mindeststandards; weist darauf hin, dass die Resolution dem Generalsekretär Informationen über die Anwendung der Todesstrafe und die Einhaltung der Garantien zum Schutz der Rechte vo ...[+++]

verzoekt de Raad met klem de richtsnoeren inzake de doodstraf zodanig te actualiseren dat ingevolge die richtsnoeren alle activiteiten moeten worden ondersteund die strekken tot de volledige tenuitvoerlegging van de resolutie van de Algemene Vergadering, waarin onder meer alle staten die nog steeds de doodstraf toepassen, worden opgeroepen internationale juridische waarborgen voor ter dood veroordeelden in acht te nemen, in het bijzonder de minimumwaarborgen in de bijlage bij resolutie 1984/50 van 25 mei 1984 van de Economische en Sociale Raad; wijst erop dat de resolutie voorziet in het verstrekken van informatie aan de secretaris-generaal over de toepassing van de doodstraf en inachtneming van de juridische waarborgen voor ter dood veroo ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die EU tritt für die weltweite Abschaffung der Todesstrafe ein und fordert die Islamische Republik Iran nachdrücklich auf, die Todesstrafe abzuschaffen, wobei – entsprechend der Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom Dezember 2007 über ein Moratorium für die Vollstreckung der Todesstrafe – erforderlichenfalls zunächst ein Moratorium für Hinrichtungen verhängt werden könnte.

De EU is voor de universele afschaffing van de doodstraf en dringt er bij de Islamitische Republiek Iran op aan de doodstraf af te schaffen, desnoods door in een eerste fase een moratorium op executies in te stellen, overeenkomstig de in december 2007 door de Algemene Vergadering van de VN aangenomen resolutie over een moratorium op de toepassing van de doodstraf.


Die Europäische Union begrüßt das von Präsident Bakijew am 30. Dezember 2005 erlassene Dekret, mit dem die Geltungsdauer des Moratoriums für Hinrichtungen in Kirgisistan bis zur völligen Abschaffung der Todesstrafe verlängert wird, sowie die Anweisung des Präsidenten an die Regierung, einen Gesetzentwurf zur Abschaffung der Todesstrafe auszuarbeiten.

De Europese Unie is verheugd dat president Bakijev op 30 december 2005 een decreet heeft uitgevaardigd waardoor het moratorium op terechtstellingen in Kirgizië wordt verlengd totdat de doodstraf volledig wordt afgeschaft, en juicht het toe dat hij de regering de opdracht heeft gegeven om daartoe ontwerp-wetgeving op te stellen.


begrüßt die Abschaffung der Todesstrafe in Albanien am 25. März 2007 (für alle Verbrechen), in Kirgisistan am 27. Juni 2007, in Ruanda am 26. Juli 2007, im Staat New Jersey (in den Vereinigten Staaten von Amerika) am 13. Dezember 2007 und in Usbekistan am 1. Januar 2008; äußert Besorgnis im Hinblick auf die mögliche Wiedereinführung der Todesstrafe in Guatemala; fordert die Regierung Guatemalas vielmehr nachdrücklich auf, sich dem weltweiten Moratorium für die Todesstrafe anzuschließen; begrüßt die Entscheidung Chinas, alle Fälle, in denen die Todesstrafe verhängt wurde, durch den Obersten Gerichtshof überprüfen zu la ...[+++]

verwelkomt de afschaffing van de doodstraf in Albanië op 25 maart 2007 (voor alle misdrijven), in Kirgizië op 27 juni 2007, in Rwanda op 26 juli 2007, in de staat New Jersey (Verenigde Staten) op 13 december 2007, en in Oezbekistan op 1 januari 2008; uit zijn ongerustheid over de mogelijkheid dat de doodstraf opnieuw wordt ingevoerd in Guatemala; dringt er bij de regering van Guatemala op aan om zich juist echt tot het wereldwijde moratorium op de doodstraf te onderschrijven; verwelkomt het besluit van China om alle zaken waarin de doodstraf wordt opgelegd te laten beoordelen door het Hooggerechtshof, maar blijft bezorgd ...[+++]


31. ruft den Iran auf, den Menschenrechtsdialog mit der Europäischen Union konstruktiv zu führen; ist sehr besorgt über die Tatsache, dass sich die Menschenrechtssituation in den letzten beiden Jahren verschlechtert hat, und fordert die iranischen Behörden auf, sich ernsthaft um eine Umkehrung dieser Entwicklung zu bemühen; verurteilt die erhebliche Zunahme der Menschenrechtsverletzungen, insbesondere die steigende Zahl der Meldungen über öffentliche Hinrichtungen und Auspeitschungen; begrüßt das Moratorium bei Steinigungen und fordert das iranische Parlament nachdrücklich ...[+++]

31. roept Iran op om op positieve wijze te participeren in de mensenrechtendialoog met de EU; is zeer bezorgd over het feit dat de situatie van de mensenrechten in de afgelopen jaren is verslechterd en doet een beroep op de Iraanse autoriteiten om een serieuze toezegging te doen om deze tendens te keren; veroordeelt de aanzienlijke toename van de schendingen van de mensenrechten, met name het stijgend aantal meldingen van openbare terechtstellingen en geselingen, is ingenomen met het moratorium inzake steniging en doet een beroep op ...[+++]


148. begrüßt die Resolution der UN-Menschenrechtskommission 2004/67 vom 21. April 2004, die sie auf ihrer Jahrestagung in Genf verabschiedet hat und in der alle Staaten, die noch die Todesstrafe haben, aufgefordert werden, die Todesstrafe vollständig abzuschaffen, und bis dahin ein Moratorium für Hinrichtungen einzuführen; ist sich der Rolle bewusst, die die Europäische Union und alle ihre Mitgliedstaaten, die die Resolution unterstützten, spielen; fordert alle Staaten nachdrücklich auf, die UN-Resolution zu beachten und zumindest ein Moratorium für Hinrichtungen einzuführ ...[+++]

148. is verheugd over resolutie 2004/67, die op 21 april 2004 door de VN-Commissie voor de rechten van de mens in haar jaarlijkse zitting te Genève werd aangenomen, waarin alle staten die de doodstraf nog handhaven, worden opgeroepen deze volledig af te schaffen, en in de tussentijd een moratorium op terechtstellingen in te stellen; onderkent de rol die hierin is gespeeld door de EU en al haar lidstaten die de resolutie steunden; doet een dringend beroep op alle staten om de VN-resolutie te respecteren en ten minste een moratorium op terechtstellingen in te voeren;


Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. In dieser Resolution wird zur Beachtung von Mindeststandards aufgerufen, die Garantien zum Schutz der Rechte von Personen vorsehen, denen die Todesstrafe droht, zur schrittweisen Einschränkung der Anwendung der Todesstrafe und zur Einrichtung eines Moratoriums für Hinrichtungen. Des weiteren arbeitet die EU mit Nichtregierungsorganisationen (NROs) zusammen, vor allem durch das Finanzierungsinstrument für die weltweite Förderung der Demokratie und der Menschenrechte.

De EU werkt bovendien samen met niet-gouvernementele organisaties (NGO's), met name door middel van het financiële instrument voor de bevordering van de democratie en de mensenrechten in de wereld.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'moratorium bei hinrichtungen' ->

Date index: 2023-02-20
w