16. verweist auf einen Wandel in der Ausprägung der weltweiten Armut, da die meisten der ärmsten Menschen weltweit j
etzt in Ländern mit mittlerem Einkommen leben, was bedeutet, dass ein neues Entwicklungsparadigma erforderlich ist, das diese neuen Gegebenheiten widerspiegelt; hält es für wesentlich, dass die schutzbedürftigsten
Bevölkerungsgruppen Zugang zu Entwicklungsmöglichkeiten haben; weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Gefahr besteht, dass ausgegrenzte oder schutzbedürftige Gemeinschaften kei
...[+++]ne ausreichenden Mittel erhalten, wenn die Hilfe lediglich über die Regierungen bereitgestellt wird; 16. wijst op de gewijzigde aard van de armoede in de wereld – namelijk dat het grootste deel van de armen nu in landen met een gemiddeld inkomen leeft – wat betekent dat een nieuw ontwikkelingsparadigma deze nieuwe realiteit moet weergeven; benadrukt dat moet worden gewaarborgd dat de meest kwetsbare bevolkingsgroepen toegang hebben tot ontwikkelingskansen; wijst er hierbij op dat indien de hulp uitsluitend via de overheid wordt verstrekt, gemarginaliseerde of kwetsbare gemeenschappen onvoldoende gefinancierd dreigen te worden;