8. weist darauf hin, dass der endgültige Haushaltsplan des Gemeinsamen Unternehmens für 2013 Mittel für Verpflichtungen von 1 297 000 000 EUR und Mittel für Zahlungen von 432 400 000 EUR vorsah; stellt fest, dass die Verw
endungsrate bei den Mitteln für Verpflichtungen 100 % und bei den Mitteln für Zahlungen 89,8 % betrug; betont, dass die Haushaltsvollzugsquote bei den im ursprünglichen Haushaltsplan 2013 vor den Mittelkürzungen ausgewiesenen Mitteln für Zahlungen 57,8 % betrug; entnimmt den Aussagen des Gemeinsamen Unternehmens, dass das an Verzögerungen und Verwaltungsfehlern bei der Bereitstellung von Daten durch die internationale
...[+++] ITER-Organisation und an länger als geplant dauernden Verhandlungen mit den Firmen um Kostensenkungen gelegen hat; bringt seine Bedenken zum Ausdruck wegen möglicher künftiger Verzögerungen oder Kostenüberschreitungen und deren Auswirkungen auf die Haushaltsmittel des ITER-Projekts; 8. merkt op dat de definitieve begroting 2013 van de gemeenschappelijke onderneming 1 29
7 000 000 EUR aan vastleggingskredieten en 432 400 000 EUR aan betalingskredieten omvatte; merkt verder op dat de bestedingsgraad voor de vastleggings- en betalingskredieten respectievelijk 100 % en 89,8 % bedroeg; benadrukt dat de uitvoeringsgraad van de in de oorspronkelijke begroting voor 2013 opgenomen betalingskredieten vóór de verlagingen slechts 57,8 % bedroeg; verneemt van de gemeenschappelijke onderneming dat dit werd veroorzaakt door vertragingen en wanbeheer bij het aanleveren van technische gegevens door de ITER IO en doordat de onderha
...[+++]ndelingen met ondernemingen over het verlagen van de kosten langer duurden dan gepland; spreekt zijn bezorgdheid uit over mogelijke toekomstige vertragingen of extra kosten en de gevolgen daarvan voor de begroting van het ITER-project;