Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "mitgliedstaaten wirtschaftszweigen rechnung trägt " (Duits → Nederlands) :

Diese Mitteilung enthält Erläuterungen für die Mitgliedstaaten, wie sichergestellt werden kann, dass der gemeinsame haushaltspolitische Rahmen die EU-Agenda für Wachstum und Beschäftigung unterstützt, insbesondere in Bezug auf Investitionen und Strukturreformen, und gleichzeitig der konjunkturellen Lage in den einzelnen Mitgliedstaaten besser Rechnung trägt.

Deze mededeling biedt de lidstaten duidelijkheid over hoe moet worden gewaarborgd dat het gemeenschappelijke begrotingskader de agenda voor banen en groei van de EU ondersteunt, met name op het gebied van investeringen en structurele hervormingen, terwijl beter rekening wordt gehouden met de conjuncturele situatie in afzonderlijke lidstaten.


7. Die Kommission legt ein ausgewogenes Maßnahmenpaket vor, das im Einklang mit Artikel 82 Absatz 2 AEUV den Unterschieden zwischen den Rechtsordnungen und -traditionen der Mitgliedstaaten gebührend Rechnung trägt und unter Wahrung des Verhältnismäßigkeitsprinzips (Artikel 5 EUV) die zur Stärkung des gegenseitigen Vertrauens erforderlichen Maßnahmen auf den Weg bringt.

7. De Commissie presenteert een evenwichtig pakket maatregelen, dat rekening houdt met de verschillen tussen de rechtstradities en de rechtsstelsels van de lidstaten, zoals bepaald in artikel 82, lid 2, VWEU en neemt de maatregelen die nodig zijn om het wederzijds vertrouwen te bevorderen met inachtneming van het evenredigheidsbeginsel (artikel 5 VEU).


(3) Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission alle sachdienlichen Informationen, so dass diese geeignete Initiativen im Hinblick auf die erforderliche Koordinierung ergreifen kann, damit die in Absatz 1 und die in Absatz 2 genannten Gebiete ein zusammenhängendes Netz darstellen, das den Erfordernissen des Schutzes der Arten in dem geografischen Meeres- und Landgebiet, in dem diese Richtlinie Anwendung findet, Rechnung trägt.

3. De lidstaten zenden de Commissie alle nuttige gegevens, zodat zij de geëigende initiatieven kan nemen voor de coördinatie die nodig is om te bereiken dat de zones bedoeld in lid 1, enerzijds, en in lid 2, anderzijds, een samenhangend geheel vormen dat voldoet aan de eisen inzake bescherming van de soorten in de geografische zee- en landzone waar deze richtlijn van toepassing is.


33. weist auf die Schlussfolgerung des Fahrplans hin, dass der Stromsektor bis 2050 nahezu keine CO2 -Emissionen mehr verursachen sollte (Senkung der Emissionen um 93 %–99 %); stellt fest, dass die Vorreiter im Bereich der emissionsarmen Technologien aus Sicht der EU-Wirtschaft in der emissionsarmen Welt von heute und morgen einen Wettbewerbsvorteil haben; weist ferner darauf hin, dass die Senkung der Emissionen daher auf einem Wege erreicht werden sollte, der keine Beeinträchtigung der Wettbewerbsfähigkeit der EU nach sich zieht und der Gefahr der Verlagerung der CO2 -Emissionen, insbesondere in energieintensiven Wirtschaftszweigen, Rechnung ...[+++] trägt;

33. wijst op de conclusie in de routekaart dat de energiesector tegen 2050 vrijwel geheel koolstofarm zou moeten zijn (emissiereductie van 93%-99%); erkent evenwel dat vanuit een industrieel EU-standpunt degenen die een voortrekkersrol vervullen op het gebied van emissie-arme technologieën een concurrentievoordeel hebben in de koolstofarme wereld van vandaag en morgen; wijst erop dat de emissiebeperkingen op zodanige wijze behaald zouden moeten worden dat het concurrentievermogen van de EU er niet onder lijdt en dat het risico van koolstoflekkage wordt tegengegaan, met name in energie-intensieve sectoren;


34. weist auf die Schlussfolgerung des Fahrplans hin, dass der Stromsektor bis 2050 nahezu keine CO2-Emissionen mehr verursachen sollte (Senkung der Emissionen um 93 %–99 %); stellt fest, dass die Vorreiter im Bereich der emissionsarmen Technologien aus Sicht der EU-Wirtschaft in der emissionsarmen Welt von heute und morgen einen Wettbewerbsvorteil haben; weist ferner darauf hin, dass die Senkung der Emissionen daher auf einem Wege erreicht werden sollte, der keine Beeinträchtigung der Wettbewerbsfähigkeit der EU nach sich zieht und der Gefahr der Verlagerung der CO2-Emissionen, insbesondere in energieintensiven Wirtschaftszweigen, Rechnung ...[+++] trägt;

34. wijst op de conclusie in de routekaart dat de energiesector tegen 2050 vrijwel geheel koolstofarm zou moeten zijn (emissiereductie van 93%-99%); erkent evenwel dat vanuit een industrieel EU-standpunt degenen die een voortrekkersrol vervullen op het gebied van emissie-arme technologieën een concurrentievoordeel hebben in de koolstofarme wereld van vandaag en morgen; wijst erop dat de emissiebeperkingen op zodanige wijze behaald zouden moeten worden dat het concurrentievermogen van de EU er niet onder lijdt en dat het risico van koolstoflekkage wordt tegengegaan, met name in energie-intensieve sectoren;


20. weist auf die Schlussfolgerung des Fahrplans hin, dass die Energiebranche bis 2050 nahezu keine Emissionen mehr verursachen sollte (Senkung der Emissionen um 93-99 %); stellt fest, dass Initiatoren im Bereich emissionsarme Technologien aus Sicht der EU-Wirtschaft in der emissionsarmen Welt von heute und morgen einen klaren Wettbewerbsvorteil haben; weist darauf hin, dass die Senkung der Emissionen daher auf einem Wege erreicht werden sollte, der keine Beeinträchtigung der Wettbewerbsfähigkeit der EU nach sich zieht und der Gefahr der Verlagerung der CO2-Emissionen, insbesondere in energieintensiven Wirtschaftszweigen, Rechnung trägt ...[+++]

20. wijst op de conclusie in de routekaart dat de energiesector tegen 2050 vrijwel geheel koolstofarm zou moeten (emissiereductie van 93%-99%); erkent evenwel dat vanuit een industrieel EU-standpunt degenen die een voortrekkersrol vervullen op het gebied van emissie-arme technologieën een concurrentievoordeel hebben in de koolstofarme wereld van vandaag en morgen; wijst erop dat de emissiebeperkingen op zodanige wijze behaald zouden moeten worden dat het concurrentievermogen van de EU er niet onder lijdt en dat het risico van koolstoflekkage wordt tegengegaan, met name in energie-intensieve sectoren;


Der Schwerpunkt der Richtlinie sollte nicht nur auf Leitungsorganen von Flughäfen liegen, weswegen ein neutralerer Begriff, der nachstehend in Artikel 2 definiert wird, den unterschiedlichen Situationen in den Mitgliedstaaten besser Rechnung trägt.

De richtlijn moet zich niet alleen richten op beheersorganen van luchthavens; een neutralere term, zoals in artikel 2 gedefinieerd, doet daarom meer recht aan de verschillende situaties in de lidstaten.


(1) Die Gemeinschaft trägt zur Schaffung günstigerer Rahmenbedingungen für den Ausbau und die Interoperabilität der transeuropäischen Energienetze bei, indem sie den von den Mitgliedstaaten im Hinblick auf dieses Ziel unternommenen Anstrengungen Rechnung trägt und indem sie den folgenden Maßnahmen größte Bedeutung beimisst und diese erforderlichenfalls fördert:

1. Teneinde bij te dragen tot het creëren van een gunstiger klimaat voor de ontwikkeling van trans-Europese energienetwerken en de interoperabiliteit daarvan, neemt de Gemeenschap de daarop gerichte inspanningen van de lidstaten in aanmerking, hecht zij het grootste belang aan en bevordert zij, voor zover dat nodig is, de volgende maatregelen:


Diese Grundsätze ermöglichen eine gewisse Flexibilität, die den verschiedenen Gegebenheiten und Zielsetzungen der Mitgliedstaaten und Wirtschaftszweigen Rechnung trägt.

Deze beginselen garanderen een zekere flexibiliteit, waardoor rekening gehouden kan worden met de verschillende situaties en doelstellingen van de lidstaten en sectoren.


Wir können mit dem Gemeinsamen Standpunkt des Rates viel besser leben, weil er den spezifischen geopolitischen und geographischen Gegebenheiten bestimmter Mitgliedstaaten besser Rechnung trägt, ohne aber die Einheit des Binnenmarktes zu gefährden.

Met het gemeenschappelijk standpunt van de Raad kunnen wij veel beter leven, omdat het beter rekening houdt met de specifieke geopolitieke en geografische omstandigheden van bepaalde lidstaten, zonder de eenheid van de interne markt in gevaar te brengen.


w