Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Lebensbegleitendes Lernen
Lebenslanges Lernen

Traduction de «mitgliedstaaten lebensbegleitendes lernen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
lebensbegleitendes Lernen | lebenslanges Lernen

een leven lang leren | permanente educatie


Task Force Multimediale Lernprogramme (Lebensbegleitendes Lernen in der Informationsgesellschaft)

Task Force Multimediale educatieve software
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
118. stellt fest, dass öffentliche und private Investitionen in Berufsbildung und lebensbegleitendes Lernen sowie neue Finanzierungsmöglichkeiten hierfür gefördert werden müssen, damit insbesondere gering qualifizierten Arbeitnehmern die in der Digitalwirtschaft notwendigen Qualifikationen vermittelt werden; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, gemeinsam mit der Privatwirtschaft einfach zugängliche, standardisierte und zertifizierte Online-Schulungskurse sowie innovative und barrierefreie Schulungs ...[+++]

118. wijst erop dat overheids- en particuliere investeringen, en nieuwe financieringsmogelijkheden voor beroepsonderwijs en levenslang leren, noodzakelijk zijn om te waarborgen dat werknemers, met name lager gekwalificeerde werknemers, beschikken over de juiste vaardigheden voor de digitale economie; roept de Commissie en de lidstaten op samen met de particuliere sector makkelijk toegankelijke, gestandaardiseerde en gecertificeerde online trainingen en innovatieve en toegankelijke opleidingsprogramma's op het gebied van e-vaardighede ...[+++]


In dem im Jahr 2004 angenommenen gemeinsamen Bericht des Rates und der Kommission über das Arbeitsprogramm „Allgemeine und berufliche Bildung 2010“ wird die Notwendigkeit unterstrichen, alle Bürger mit den Kompetenzen auszustatten, die sie im Rahmen der Strategien der Mitgliedstaaten für lebensbegleitendes Lernen benötigen.

In het in 2004 goedgekeurde gezamenlijk verslag van de Raad en de Commissie over het werkprogramma „Onderwijs en opleiding 2010” werd nog eens met klem gewezen op het feit dat in het kader van de strategieën van de lidstaten voor een leven langleren alle burgers moeten worden toegerust met de nodige competenties.


dass die Mitgliedstaaten die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen gegenüber allen Menschen als Teil ihrer lebensbegleitenden Lernstrategien, einschließlich der Strategien zur Vermittlung der Fähigkeit an alle, lesen und schreiben zu können, ausbauen, und das im Anhang enthaltene Dokument „Schlüsselkompetenzen für lebensbegleitendes LernenEin europäischer Referenzrahmen“ (nachstehend als „Referenzrahmen“ bezeichnet) als Bezugsinstrument verwenden, um sicherzustellen, dass

in het kader van de strategieën voor een leven lang leren sleutelcompetenties voor iedereen te ontwikkelen en de „Sleutelcompetenties voor een leven lang leren — een Europees referentiekader”, hierna „Europees referentiekader” genoemd, in de bijlage te gebruiken als een referentie-instrument om ervoor te zorgen dat:


B. in der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten lebensbegleitendes Lernen in die Praxis umsetzen müssen, indem sie die notwendigen Änderungen an den Systemen für allgemeine und berufliche Bildung vornehmen,

B. overwegende dat de lidstaten permanente educatie moeten concretiseren, hetgeen aanpassing vergt van onderwijs- en beroepsopleidingsstelsels,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
in der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zu Schlüsselkompetenzen für lebensbegleitendes Lernen den Mitgliedstaaten empfohlen wird, die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen als Teil ihrer Strategien für lebensbegleitendes Lernen auszubauen, um allen jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, solche Kompetenzen so weit zu entwickeln, dass sie eine ausreichende Grundlage für das weitere Lernen sowie das Arbeitsleben bilden.

In de aanbeveling van het Europees Parlement en de Raad van 18 december 2006 inzake sleutelcompetenties voor een leven lang leren wordt de lidstaten aanbevolen in het kader van de strategieën voor een leven lang leren sleutelcompetenties voor iedereen te ontwikkelen met als doel alle jongeren de mogelijkheid te bieden om die competenties op een zodanig peil te brengen dat zij toegerust zijn voor verder leren en voor het beroepsleven.


In der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zu Schlüsselkompetenzen für lebensbegleitendes Lernen wird empfohlen, dass die Mitgliedstaaten die Vermittlung solcher Kompetenzen als Teil ihrer Strategien für lebensbegleitendes Lernen ausbauen, um allen jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, solche Kompetenzen zu entwickeln, die eine ausreichende Grundlage für das weitere Lernen sowie das Arbeitsleben bilden.

In de aanbeveling van het Europees Parlement en de Raad van 18 december 2006 inzake sleutelcompetenties voor een leven lang leren wordt de lidstaten aanbevolen in het kader van de strategieën voor een leven lang leren sleutelcompetenties voor iedereen te ontwikkelen met als doel alle jongeren de mogelijkheid te bieden om die competenties op een zodanig peil te brengen dat zij toegerust zijn voor verder leren en voor het beroepsleven.


(6) Auf der Tagung des Europäischen Rates im Juni 2000 in Feira wurden die Mitgliedstaaten, der Rat und die Kommission aufgefordert, kohärente Strategien und praktische Maßnahmen zu erarbeiten, um das lebensbegleitende Lernen zu fördern und allen Menschen Zugang zu ihm zu verschaffen.

(6) De Europese Raad van Feira van juni 2000 heeft de lidstaten, de Raad en de Commissie verzocht coherente strategieën en praktische maatregelen ter stimulering van levenslang leren voor iedereen te bepalen.


I. in der Erwägung, dass in den Beschäftigungsleitlinien, durch die die Beschäftigungspolitik der Mitgliedstaaten seit 1997 koordiniert wird, lebensbegleitendes Lernen als eine der Prioritäten aufgeführt wird und dass die Mitgliedstaaten aufgrund der Leitlinien ersucht werden, vor 2001 Zieldaten für die Beteiligung der 25-64-Jährigen an lebensbegleitendem Lernen festzulegen, und die Sozialpartner ersucht werden, über Bereiche wie Beteiligung an der Berufsbildung zu verhandeln,

I. overwegende dat de werkgelegenheidsrichtsnoeren die sedert 1997 het werkgelegenheidsbeleid van de lidstaten coördineren, levenslang leren als één van de prioriteiten aangeven; overwegende dat de richtsnoeren voor 2001 aan de lidstaten vragen om streefcijfers voor de deelname van 25-64-jarigen aan levenslang leren vast te stellen, en aan de sociale partners vragen om te onderhandelen over materies als deelname aan opleiding,


I. in der Erwägung, dass in den Beschäftigungsleitlinien, durch die die Beschäftigungspolitik der Mitgliedstaaten seit 1997 koordiniert wird, Lebensbegleitendes Lernen als eine der Prioritäten aufgeführt wird und dass die Mitgliedstaaten aufgrund der Leitlinien ersucht werden, vor 2001 Zieldaten für die Beteiligung der 25-64-Jährigen an Lebensbegleitendem Lernen festzulegen, und die Sozialpartner ersucht werden, über Bereiche wie Beteiligung an der Berufsbildung zu verhandeln,

I. overwegende dat de werkgelegenheidsrichtsnoeren die sedert 1997 het werkgelegenheidsbeleid van de lidstaten coördineren, levenslang leren als één van de prioriteiten aangeven; overwegende dat de richtsnoeren voor 2001 aan de lidstaten vragen om streefcijfers voor de deelname van 25-64-jarigen aan levenslang leren vast te stellen, en aan de sociale partners vragen om te onderhandelen over materies als deelname aan opleiding,


18. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die wirtschaftliche, politische und kulturelle Bedeutung des lebensbegleitenden Lernens anzuerkennen und es in ihre Programme zur Entwicklung, Bildung, Weiterbildung und sozialen Eingliederung von Humanressourcen einzubinden; fordert die Kommission außerdem auf, das lebensbegleitende Lernen auch bei Gruppen, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind, und Gruppen mit Minderheitensprachen zu fördern; ersucht überdies die Mitgliedstaaten, ...[+++]

18. verzoekt de Commissie en de lidstaten de economische, politieke en culturele betekenis van levenslang leren te erkennen en het op te nemen in hun programma's voor de ontwikkeling van het menselijk potentieel, onderwijs en opleiding en sociale integratie; verzoekt de Commissie voorts levenslang leren te bevorderen bij groepen die bedreigd worden door sociale uitsluiting en groepen die een minderheidstaal spreken; verzoekt de lidstaten voorts hun maatregelen ter bestrijding van het analfabetisme te intensiveren;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'mitgliedstaaten lebensbegleitendes lernen' ->

Date index: 2024-11-07
w