Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anhörung vor Gericht
Ausgleichsbeträge
Ausgleichszahlungen
Beitrag der Mitgliedstaaten
Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten
Gerichtlich angeordnetes Gutachten
Gerichtliche Anhörung
Gerichtliche Entscheidung
Gerichtlicher Vormund
Gerichtstermin
VO über die Zustellung von Schriftstücken

Traduction de «mitgliedstaaten gerichtlich » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Übereinkommen über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- oder Handelssachen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Verdrag inzake de betekening en de kennisgeving in de lidstaten van de Europese Unie van gerechtelijke en buitengerechtelijke stukken in burgerlijke of in handelszaken


VO 1393/2007 Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- oder Handelssachen in den Mitgliedstaaten | VO über die Zustellung von Schriftstücken

Verordening (EG) nr. 1393/2007 van het Europees Parlement en de Raad van 13 november 2007 inzake de betekening en de kennisgeving in de lidstaten van gerechtelijke en buitengerechtelijke stukken in burgerlijke of in handelszaken (de betekening en de kennisgeving van stukken), en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 1348/2000 van de Raad | verordening betekening en kennisgeving van stukken


Übereinkommen aufgrund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union über die Zustellung gerichtlicher und aussergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- oder Handelssachen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Verdrag inzake de betekening en de kennisgeving in de lidstaten van de Europese Unie van gerechtelijke en buitengerechtelijke stukken in burgerlijke of in handelszaken | Verdrag opgesteld op grond van artikel K.3 van het Verdrag betreffende de Europese Unie inzake de betekening en de kennisgeving in de lidstaten van de Europese Unie van gerechtelijke en buitengerechtelijke stukken in burgerlijke of in handelsza ...[+++]


Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken


gerichtlich angeordnetes Gutachten

gerechtelijke expertise


gerichtliche Anhörung [ Anhörung vor Gericht | Gerichtstermin ]

gerechtszitting


Beitrag der Mitgliedstaaten [ Ausgleichsbeträge | Ausgleichszahlungen | Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten ]

bijdrage van de lidstaten [ begrotingscompensatie | bijdrage van de Lid-Staten | budgettaire compensatie | financiële bijdrage | verlaging van de begrotingsbijdrage ]




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
er möge die Mitgliedstaaten zu einer ordnungsgemäßen Anwendung der Richtlinie 95/46/EG über personenbezogene Daten im Hinblick auf das Internet aufrufen; er möge die Mitgliedstaaten daran erinnern, dass diese Richtlinie und insbesondere Artikel 8 unabhängig davon gelten, welche Technologie zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten verwendet wird, und dass die Mitgliedstaaten gerichtliche Rechtsbehelfe und Schadenersatz für den Fall von Verstößen gegen die Richtlinie vorsehen müssen (Artikel 22, 23 und 24);

de lidstaten verzoeken Richtlijn 95/46/EG correct toe te passen op persoonsgegevens met betrekking tot het internet; de lidstaten eraan herinneren dat deze richtlijn, in het bijzonder artikel 8, van toepassing is ongeacht de technologie die wordt gebruikt voor de verwerking van persoonsgegevens, en bepaalt dat de lidstaten moeten voorzien in het recht om in beroep te gaan bij de rechter en het recht op schadevergoeding in geval van inbreuk op de richtlijn (artikelen 22, 23 en 24);


er möge die Mitgliedstaaten zu einer ordnungsgemäßen Anwendung der Richtlinie 95/46/EG über personenbezogene Daten im Hinblick auf das Internet aufrufen; er möge die Mitgliedstaaten daran erinnern, dass diese Richtlinie und insbesondere Artikel 8 unabhängig davon gelten, welche Technologie zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten verwendet wird, und dass die Mitgliedstaaten gerichtliche Rechtsbehelfe und Schadenersatz für den Fall von Verstößen gegen die Richtlinie vorsehen müssen (Artikel 22, 23 und 24);

de lidstaten verzoeken Richtlijn 95/46/EG correct toe te passen op persoonsgegevens met betrekking tot het internet; de lidstaten eraan herinneren dat deze richtlijn, in het bijzonder artikel 8, van toepassing is ongeacht de technologie die wordt gebruikt voor de verwerking van persoonsgegevens, en bepaalt dat de lidstaten moeten voorzien in het recht om in beroep te gaan bij de rechter en het recht op schadevergoeding in geval van inbreuk op de richtlijn (artikelen 22, 23 en 24);


(y) er möge die Mitgliedstaaten zu einer ordnungsgemäßen Anwendung der Richtlinie 95/46/EG über personenbezogene Daten im Hinblick auf das Internet aufrufen; er möge die Mitgliedstaaten daran erinnern, dass diese Richtlinie und insbesondere Artikel 8 unabhängig davon gelten, welche Technologie zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten verwendet wird, und dass die Mitgliedstaaten gerichtliche Rechtsbehelfe und Schadenersatz für den Fall von Verstößen gegen die Richtlinie vorsehen müssen (Artikel 22, 23 und 24);

(y) de lidstaten verzoeken Richtlijn 95/46/EG correct toe te passen op persoonsgegevens met betrekking tot het internet; de lidstaten eraan herinneren dat deze richtlijn, in het bijzonder artikel 8, van toepassing is ongeacht de technologie die wordt gebruikt voor de verwerking van persoonsgegevens, en bepaalt dat de lidstaten moeten voorzien in het recht om in beroep te gaan bij de rechter en het recht op schadevergoeding in geval van inbreuk op de richtlijn (artikelen 22, 23 en 24);


(1) Dieses Übereinkommen lässt die Anwendung folgender Rechtsakte durch die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft unberührt: der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen einschließlich deren Änderungen, des am 27. September 1968 in Brüssel unterzeichneten Übereinkommens über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen und des am 3. Juni 1971 in ...[+++]

1. Dit verdrag laat onverlet de toepassing door de lidstaten van de Europese Gemeenschap van de volgende instrumenten: Verordening (EG) nr. 44/2001 van de Raad betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken alsook de wijzigingen daarvan; het op 27 september 1968 te Brussel ondertekende Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken en het op 3 juni 1971 te Luxemburg ondertekende Protocol betreffende de uitlegging door het Hof van Justitie van dat verdrag, zoals gewijzigd bij de verdragen ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
E. in der Erwägung, dass in mehreren Mitgliedstaaten gerichtliche, parlamentarische oder offizielle Untersuchungen eingeleitet wurden, um die mutmaßliche Rolle der CIA bei der Entführung und nachfolgenden Überstellung und illegalen Inhaftierung dieser „Phantomhäftlinge“ zu untersuchen,

E. overwegende dat in diverse landen gerechtelijke onderzoeken, parlementaire enquêtes of officiële onderzoeken zijn ingesteld om de vermeende rol van de CIA bij het ontvoeren en het vervoer en de illegale detentie van deze "spookgevangenen" te onderzoeken,


G. in der Erwägung, dass in mehreren Mitgliedstaaten gerichtliche, parlamentarische oder offizielle Untersuchungen eingeleitet wurden, um die mutmaßliche Rolle der CIA bei der Entführung und nachfolgenden Überstellung und illegalen Inhaftierung dieser "Geisterhäftlinge" zu untersuchen,

G. overwegende dat in diverse lidstaten gerechtelijke onderzoeken, parlementaire enquêtes of officiële onderzoeken zijn ingesteld om de vermeende rol van de CIA bij het ontvoeren en het vervoer en de illegale detentie van deze "spookgevangenen" te onderzoeken,


« Zustellungen, die ohne besonderes Ersuchen unmittelbar durch die Post vorgenommen werden, für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland nur in der Versandform des Einschreibens mit Rückschein und nur unter der weiteren Bedingung zugelassen werden, dass das zuzustellende Schriftstück in einer der folgenden Sprachen abgefasst oder ihm eine Ubersetzung in eine dieser Sprachen beigefügt ist: Deutsch oder eine der Amtssprachen des Ubermittlungsmitgliedstaats, sofern der Adressat Staatsangehöriger dieses Mitgliedstaats ist » (Angaben der Mitgliedstaaten gemäss Artikel 23 der Verordnung (EG) Nr. 1348/2000 des Rates vom 29. Mai 2000 über die Z ...[+++]

« betekeningen en kennisgevingen die zonder bijzonder verzoek rechtstreeks door de post worden uitgevoerd, voor het grondgebied van de Bondsrepubliek Duitsland enkel bij aangetekend schrijven met ontvangstbewijs worden aanvaard, en enkel onder de verdere voorwaarde dat het te betekenen of mede te delen stuk in een van de volgende talen is gesteld, of daaraan een vertaling in een van deze talen is toegevoegd : Duits of een van de officiële talen van de lidstaat van herkomst van dat stuk indien de geadresseerde onderdaan van deze lidstaat is » (Mededelingen van de lidstaten overeenkomstig artikel 23 van Verordening (EG) nr. 1348/2000 van d ...[+++]


Der Hof stellt im Ubrigen fest, dass die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung « zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1348/2000 des Rates vom 29. Mai 2000 über die Zustellung gerichtlicher und aussergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- oder Handelssachen in den Mitgliedstaaten » (KOM (2005) 305 (endgültig)) angenommen hat, in dem vorgeschlagen wird, den vorerwähnten Artikel 14 abzuändern und in diese Bestimmung aufzunehmen, dass die Zustellung durch die Post « per Einschreiben mit Rückschein oder gleichwertigem B ...[+++]

Het Hof stelt overigens vast dat de Europese Commissie een voorstel voor een verordening heeft aangenomen « tot wijziging van Verordening (EG) nr. 1348/2000 van de Raad van 29 mei 2000 inzake de betekening en de kennisgeving in de lidstaten van gerechtelijke en buitengerechtelijke stukken in burgerlijke of in handelszaken » (COM (2005) 305 (definitief)), waarin wordt voorgesteld het voormelde artikel 14 te wijzigen teneinde in die bepaling in te schrijven dat de betekening of kennisgeving per post « bij aangetekend schrijven met ontvangstbevestiging of op gelijkwaardige wijze ...[+++]


Die präjudizielle Frage betrifft den Behandlungsunterschied zwischen den Parteien, denen das Urteil gemäss Artikel 40 Absatz 1 des Gerichtsgesetzbuches zugestellt wird, und den Parteien, an die eine Zustellung vorgenommen wird gemäss den Artikeln 4 bis 11 der Verordnung (EG) Nr. 1348/2000 des Rates vom 29. Mai 2000 « über die Zustellung gerichtlicher und aussergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- oder Handelssachen in den Mitgliedstaaten ».

De prejudiciële vraag betreft het verschil in behandeling tussen de partijen aan wie het vonnis wordt betekend volgens artikel 40, eerste lid, van het Gerechtelijk Wetboek en de partijen aan wie een betekening wordt verricht overeenkomstig de artikelen 4 tot 11 van de Verordening (EG) nr. 1348/2000 van de Raad van 29 mei 2000 « inzake de betekening en de kennisgeving in de lidstaten van gerechtelijke en buitengerechtelijke stukken in burgerlijke of in handelszaken ».


Am 16. September 1988 schlossen die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften mit der Republik Island, dem Königreich Norwegen und der Schweizerischen Eidgenossenschaft ein internationales Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (2) (Übereinkommen von Lugano), wodurch die Anwendung der Bestimmungen des Übereinkommens vom 27. September 1968 (3) (Brüsseler Übereinkommen), das dasselbe Rechtsgebiet zum Gegenstand hat, auf Island, Norwegen und ...[+++]

Op 16 september 1988 hebben de lidstaten van de Europese Gemeenschappen en de Republiek IJsland, het Koninkrijk Noorwegen en de Zwitserse Bondsstaat een internationaal Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken (2) (het Verdrag van Lugano) ondertekend, waardoor de toepassing van de regels van het Verdrag van 27 september 1968 (het Verdrag van Brussel) dat betrekking heeft op hetzelfde onderwerp (3), wordt uitgebreid tot IJsland, Noorwegen en Zwitserland.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'mitgliedstaaten gerichtlich' ->

Date index: 2021-09-02
w