Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Euro-Dollar-Markt
Euro-Emission
Euro-Gebiet
Euro-Geldmarkt
Euro-Gipfel
Euro-Raum
Euro-Schuldverschreibung
Euro-Umstellung
Euro-Währungsgebiet
Euro-Währungsraum
Euro-Zone
Eurobond
Euroland
Euromarkt
KAROLUS
Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden
Übergang zum Euro

Vertaling van "mitgliedstaaten euro " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Gemeinsames Kommuniqué der Minister und der Zentralbankpräsidenten der Mitgliedstaaten, die den Euro als einheitliche Währung einführen werden, der Kommission und des Europäischen Währungsinstituts vom 3. Mai 1998 zur Festlegung der unwiderruflichen Umrechnungskurse für den Euro

Gezamenlijk Communiqué van 3 mei 1998 van de ministers en de presidenten van de Centrale Banken van de lidstaten die overgaan op de euro als gemeenschappelijke munt, de Commissie en het Europees Monetair Instituut, over de vaststelling van de onherroepelijke omrekeningskoersen voor de euro


Euro-Gipfel | Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets

Eurotop


Euro-Währungsgebiet [ Euro-Gebiet | Euroland | Euro-Raum | Euro-Währungsraum | Euro-Zone ]

eurozone [ eurogebied | Euroland ]


Euro-Geldmarkt [ Euro-Dollar-Markt | Euromarkt ]

Euromarkt


Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der Durchführung der zur Verwirklichung des Binnenmarkts erforderlichen Rechtsvorschriften der Gemeinschaft betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der zur Verwirklichung des Binnenmarktes erforderlichen Durchführung des Gemeinschaftsrechts betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der ...[+++]

actieprogramma voor de uitwisseling tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | actieprogramma voor de uitwisseling, tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | KAROLUS [Abbr.]


Euro-Emission [ Eurobond | Euro-Schuldverschreibung ]

Euro-emissie [ Euro-obligatie ]


Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden

partnerlanden voor de vrede






IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Mit diesem Vertrag kommen die Vertragsparteien als Mitgliedstaaten der Europäischen Union überein, die wirtschaftliche Säule der Wirtschafts- und Währungsunion durch Verabschiedung einer Reihe von Vorschriften zu stärken, die die Haushaltsdisziplin durch einen fiskalpolitischen Pakt fördern, die Koordinierung ihrer Wirtschaftspolitiken verstärken und die Steuerung des Euro-Währungsgebiets verbessern sollen und dadurch zur Erreichung der Ziele der Europäischen Union für nachhaltiges Wachstum, Beschäftigung, Wettbewerbsfähigkeit und sozialen Zusammenhalt beitragen (Artikel 1 Absatz 1).

Met dat Verdrag komen de verdragsluitende partijen als lidstaten van de Europese Unie overeen de economische pijler van de economische en monetaire unie te versterken door een aantal regels vast te stellen ter bevordering van de begrotingsdiscipline door middel van een begrotingspact, ter versterking van de coördinatie van hun economisch beleid en ter verbetering van het bestuur van de eurozone, waardoor wordt bijgedragen tot de verwezenlijking van de doelstellingen van de Europese Unie inzake duurzame groei, werkgelegenheid, concurre ...[+++]


31. betont, dass die internen Regelungen des Europäischen Parlaments ausreichend Spielraum bieten, um auf der Grundlage von politischen Vereinbarungen innerhalb und zwischen den Fraktionen spezifische Formen der Differenzierung zu organisieren, damit für eine angemessene Kontrolle der WWU gesorgt wird; erinnert daran, dass die Union gemäß Artikel 3 Absatz 4 EUV „eine Wirtschafts- und Währungsunion [errichtet], deren Währung der Euro ist“, und dass laut Protokoll 14 zur Euro-Gruppe „besondere Bestimmungen für einen verstärkten Dialog zwischen den Mitgliedstaaten, deren Wä ...[+++]

31. benadrukt dat het Reglement van het Europees Parlement voldoende speelruimte biedt om specifieke vormen van differentiatie te organiseren op basis van politieke overeenstemming binnen en tussen de politieke fracties, teneinde te voorzien in een behoorlijk toezicht op de EMU; herinnert eraan dat in artikel 3, lid 4, VEU wordt verklaard dat „de Unie een economische en monetaire unie [instelt] die de euro als munt heeft”, en dat Protocol 14 betreffende de Eurogroep vermeldt dat „er bijzondere bepalingen voor een versterkte dialoog tussen de staten die de euro als munt hebben, moeten worden vastgesteld, in afwachting dat de euro de munt ...[+++]


118. nimmt zur Kenntnis, dass die Mitgliedstaaten im Haushaltsjahr 2011 172,7 Mio. Euro von den Empfängern wieder eingezogen haben und dass der von den Empfängern am Ende des Jahres noch einzuziehende ausstehende Gesamtbetrag 1 206,9 Mio. Euro betrug, von denen 458 Mio. Euro im Einklang mit der 50/50-Regel den Mitgliedstaaten für EGFL-Ausgaben angelastet wurden; anerkennt, dass ca. 25,7 Mio. Euro für die Fälle, die im Laufe des Haushaltsjahres 2011 für nicht einziehbar erklärt wurden, zulasten des EU-Haushalts gehen; weist darauf hin, dass die GD AGRI die Rechnungen für all ...[+++]

118. neemt er kennis van dat de lidstaten tijdens het begrotingsjaar 2011 172,7 miljoen EUR van de begunstigden hebben teruggevorderd en dat het totale uitstaande bedrag dat aan het eind van het jaar nog altijd van de begunstigden moet worden teruggevorderd, 1 206,9 miljoen EUR bedroeg, waarvan 458 miljoen EUR aan de lidstaten in rekening is gebracht voor ELGF-uitgaven overeenkomstig de 50/50-regel; erkent dat een bedrag van ongeveer 25,7 miljoen EUR wordt gedragen door de EU-begroting voor gevallen die gedurende het begrotingsjaar 2011 als oninbaar werden gemeld; wijst erop ...[+++]


Um für gleiche Ausgangsbedingungen für die Mitgliedstaaten, die zum Euro-Währungsgebiet gehören, und die Mitgliedstaaten außerhalb des Euro-Währungsgebiets zu sorgen, muss eine Richtung eingeschlagen werden, die Bankenrekapitalisierung auch in Mitgliedstaaten außerhalb des Euro-Währungsgebiets ermöglicht.

Teneinde werkelijk gelijke voorwaarden te creëren voor eurozone- en niet-eurozonelidstaten moet er een weg ingeslagen worden die herkapitalisering van banken ook mogelijk maakt in niet-eurozonelidstaten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
30.1. Unbeschadet des Artikels 28 wird die EZB von den nationalen Zentralbanken mit Währungsreserven, die jedoch nicht aus Währungen der Mitgliedstaaten, Euro, IWF-Reservepositionen und SZR gebildet werden dürfen, bis zu einem Gegenwert von 50 Milliarden Euro ausgestattet.

30.1. Onverminderd artikel 28 wordt de ECB door de nationale centrale banken tot een bedrag van 50000 miljoen euro gedoteerd met externe reserves, uitgezonderd valuta's van de lidstaten, euro's, reserveposities in het IMF en bijzondere trekkingsrechten.


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32011Y0108(01) - EN - Abkommen vom 13. Dezember 2010 zwischen der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken der nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Mitgliedstaaten zur Änderung des Abkommens vom 16. März 2006 zwischen der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken der nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Mitgliedstaaten über die Funktionsweise eines Wechselkursmechanismus in der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion // ABKOMMEN // vom 13. Dezember 2010 // zwischen der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken der ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32011Y0108(01) - EN - Overeenkomst van 13 december 2010 tussen de Europese Centrale Bank en de nationale centrale banken van de lidstaten van buiten het eurogebied tot wijziging van de overeenkomst van 16 maart 2006 tussen de Europese Centrale Bank en de nationale centrale banken van de lidstaten van buiten het eurogebied waarin de operationele procedures voor een wisselkoersmechanisme in de derde fase van de economische en monetaire unie zijn neergelegd // OVEREENKOMST // van 13 ...[+++]


D. in der Erwägung, dass Ende 2002 nur vier Mitgliedstaaten des Euro-Raums – auf die insgesamt über 18% des BIP des Euro-Raums entfielen – und 2004 fünf Mitgliedstaaten des Euro-Raums eine nahezu ausgeglichene Haushaltsposition aufwiesen; in der Erwägung, dass umgekehrt die Zahl der Mitgliedstaaten des Euro-Raums mit einem Haushaltsdefizit von über 3% des BIP von drei auf vier gestiegen ist; in der Erwägung, dass seit Einführung des Stabilitäts- und Wachstumspakts 12 Mitgliedstaaten dessen Bestimmungen bzw. die Bestimmungen des EG-Vertrags verletzt haben, darunter fünf Mitgliedstaaten, die dem Euro-Raum angehören – Portugal, Deutschla ...[+++]

D. overwegende dat eind 2002 slechts vier van de lidstaten die deel uitmaken van de Eurozone - samen goed voor nauwelijks 18% van het BBP van de Eurozone - en in 2004 vijf lidstaten in de Eurozone een begrotingssituatie dicht bij het evenwicht hadden bereikt; dat het aantal lidstaten in de Eurozone met een begrotingstekort van meer dan 3% van het BBP gestegen is van drie naar vier; dat sinds het bestaan van het Stabiliteits- en groeipact, 12 lidstaten de regels van dit pact of van het Verdrag hebben overtreden, waaronder vijf in de Eurozone - Duitsland, Griekenland, Frankrijk, Nederland en Portugal -, plus het Verenigd Koninkrijk waar ...[+++]


D. in der Erwägung, dass Ende 2002 nur vier Mitgliedstaaten des Euro-Raums – auf die insgesamt über 18% des BIP des Euro-Raums entfielen – und 2004 fünf Mitgliedstaaten des Euro-Raums eine nahezu ausgeglichene Haushaltsposition aufwiesen; in der Erwägung, dass umgekehrt die Zahl der Mitgliedstaaten des Euro-Raums mit einem Haushaltsdefizit von über 3% des BIP von drei auf vier gestiegen ist; in der Erwägung, dass seit Einführung des Stabilitäts- und Wachstumspakts 12 Mitgliedstaaten seine Bestimmungen bzw. die Bestimmungen des Vertrags verletzt haben, darunter fünf Mitgliedstaaten, die dem Euro-Raum angehören – Portugal, Deutschland, F ...[+++]

D. overwegende dat eind 2002 slechts vier van de lidstaten die deel uitmaken van de Eurozone - samen slechts goed voor 18% van het BBP van de Eurozone - en in 2004 vijf lidstaten in de Eurozone een evenwicht hadden bereikt; overwegende dat het aantal lidstaten in de Eurozone met een begrotingstekort van meer dan 3% van het BBP gestegen is van drie naar vier; overwegende dat sinds het bestaan van het Stabiliteits- en Groeipact, 12 lidstaten de regels van dit pact of van het Verdrag hebben overtreden, waaronder vijf in de Eurozone - Portugal, Duitsland, Frankrijk, Nederland en Griekenland -, plus het Verenigd Koninkrijk waarop de tekortp ...[+++]


(1) In der Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates vom 3. Mai 1998 über die Einführung des Euro(4) ist vorgesehen, dass vom 1. Januar 2002 an die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken (NZB) der teilnehmenden Mitgliedstaaten auf Euro lautende Banknoten in Umlauf bringen und die teilnehmenden Mitgliedstaaten Euro-Münzen ausgeben.

(1) Ingevolge Verordening (EG) nr. 974/98 van de Raad van 3 mei 1998 over de invoering van de euro(4) brengen de Europese Centrale Bank (ECB) en de nationale centrale banken (NCB's) van de deelnemende lidstaten vanaf 1 januari 2002 eurobankbiljetten in omloop en geven de deelnemende lidstaten euromunten uit; er moet dus spoedig een systeem ter bescherming van de euro tegen valsemunterij worden goedgekeurd zodat dit operationeel is voordat de eurobankbiljetten en -munten in omloop worden gebracht.


In der Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates vom 3. Mai 1998 über die Einführung des Euro ist vorgesehen, dass vom 1. Januar 2002 an die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken (NZB) der teilnehmenden Mitgliedstaaten auf Euro lautende Banknoten in Umlauf bringen und die teilnehmenden Mitgliedstaaten Euro-Münzen ausgeben.

Ingevolge Verordening (EG) nr. 974/98 van de Raad van 3 mei 1998 over de invoering van de euro brengen de Europese Centrale Bank (ECB) en de nationale centrale banken (NCB's) van de deelnemende lidstaten vanaf 1 januari 2002 eurobankbiljetten in omloop en geven de deelnemende lidstaten euromunten uit; er moet dus spoedig een systeem ter bescherming van de euro tegen valsemunterij worden goedgekeurd zodat dit operationeel is voordat de eurobankbiljetten en -munten in omloop worden gebracht.




Anderen hebben gezocht naar : euro-dollar-markt     euro-emission     euro-gebiet     euro-geldmarkt     euro-gipfel     euro-raum     euro-umstellung     euro-währungsgebiet     euro-währungsraum     euro-zone     eurobond     euroland     euromarkt     karolus     übergang zum euro     mitgliedstaaten euro     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'mitgliedstaaten euro' ->

Date index: 2021-01-26
w