F. in der Erwägung, dass das Recht auf Durchführung einer kollektiven Maßnahme und auf Abschluss von Tarifverträgen ein Grundrecht ist, das fester Bestandteil der allgemeinen Grundsätze des Gemeinschaftsrechts ist; in der Erwägung, dass sich der Gerichtshof in
diesem Zusammenhang nicht auf eine Erklärung des Rates und der Kommission vom 24. September 1996 stützen sollte, die nicht vom Europäi
schen Parlament als Mitgesetzgeber angenommen wurde, um die Auslegung der Begriffe „Vorschriften im Bereich der öffentlichen Ordnung“ und „für
...[+++]die politische Ordnung entscheidende nationale Vorschriften“ nur auf in der Gesetzgebung festgelegte verbindliche Vorschriften zu beschränken,F. over
wegende dat ook het recht op het ondernemen van collectieve actie wordt erkend als grondrecht dat een integraal onderdeel vormt van de algemene beginselen van het gemeenschapsrecht; overwegende dat in dit verband het Europees Hof van Justitie zich niet moet verlaten op een verklaring van de Raad en de Commissie van 24 september 1996 die door het Eur
opees Parlement als medewetgever niet is aangenomen, teneinde de interpretatie van de begrippen "bepalingen van openbare orde" en "nationale bepalingen die van cruciaal belang zijn
...[+++]voor de politieke orde" zuiver te beperken tot wettelijk vastgelegde dwingende regels;