Aus ihren Klageschriften geht hervor, dass die Beschwerdeg
ründe der klagenden Parteien sich nur auf Artikel 2 des Gesetzes vom 8. Mai 2014 beziehen, der Artikel 335 des Zivilge
setzbuches ersetzt, insofern dieser Artikel 335 in Paragraph 1 Absatz 2 dritter Satz bestimmt: « Sind die Elte
rn sich nicht einig oder treffen sie keine ...[+++] Wahl, trägt das Kind den Namen seines Vaters ».
Uit hun verzoekschriften blijkt dat de grieven van de verzoekende partijen enkel betrekking hebben op artikel 2 van de wet van 8 mei 2014, dat artikel 335 van het Burgerlijk Wetboek vervangt, in zoverre dat artikel 335 in paragraaf 1, tweede lid, derde zin, bepaalt : « In geval van onenigheid of bij afwezigheid van keuze, draagt het kind de naam van de vader ».