Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «mindestens bis september 1995 keine » (Allemand → Néerlandais) :

29. SEPTEMBER 2016 - Erlaß der Wallonischen Regierung zur Abänderung des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 2. April 2015 über das Verfahren und verschiedene Maßnahmen zur Ausführung des Dekrets vom 5. Februar 2015 über die Handelsniederlassungen und zur Abänderung von Buch I des Umweltgesetzbuches Die Wallonische Regierung, Aufgrund des Dekrets vom 5. Februar 2015 über die Handelsniederlassungen, Artikel 22, 23, 31, 35, 36, 84 und 89; Aufgrund des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 2. April 2015 über das Verfahren und verschiedene Maßnahmen zur Ausführung des Dekrets vom 5. Februar 2015 über die Handelsniederlassungen und zur Abänderung von ...[+++]

29 SEPTEMBER 2016. - Besluit van de Waalse Regering tot wijziging van het besluit van de Waalse Regering van 2 april 2015 betreffende de procedure en diverse maatregelen voor de uitvoering van het decreet van 5 februari 2015 betreffende de handelsvestigingen en tot wijziging van Boek I van het Milieuwetboek De Waalse Regering, Gelet op het decreet van 5 februari 2015 betreffende de handelsvestigingen, inzonderheid op de artikelen 22, 23, 31, 35, 36, 84 en 89; Gelet op het besluit van de Waalse Regering van 2 april 2015 betreffende de procedure en diverse maatregelen voor de uitvoering van het decreet van 5 februari 2015 betreffende de handelsvestigingen en ...[+++]


21. JULI 2016 - Erlaß der Wallonischen Regierung zur Ausführung des Dekrets vom 26. Mai 2016 über die Wiedergutmachung bestimmter Schäden, die durch allgemeine Naturkatastrophen entstanden sind Die Wallonische Regierung, Aufgrund des Dekrets vom 26. Mai 2016 über die Wiedergutmachung bestimmter Schäden, die durch allgemeine Naturkatastrophen entstanden sind, Artikel 3 § 1, 8 Absatz 1 Ziffer 3, 10 § 3, 13 Absatz 2, 16 § 2, 14 und 18; Aufgrund des am 11. April 2016 abgegebenen Gutachtens des Finanzinspektors; Aufgrund des in Anwendung von Artikel 3 Ziffer 2 des Dekrets vom 11. April 2014 zur Umsetzung der Resolutionen der im September 1995 ...[+++]eking organisierten Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen und zur Integration des Gender Mainstreaming in allen regionalen politischen Vorhaben erstellten Berichts über die Auswirkungen des Entwurfs auf die jeweilige Situation der Frauen und Männer, der zu der Schlussfolgerung gelangt, dass der Entwurf keine erheblichen, direkten oder indirekten Folgen auf eine oder mehrere Gruppen von Personen hinsichtlich der geschlechterbezogenen Zusammensetzung der Gruppe hat; Aufgrund des am 22. Juni 2016 in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Ziffer 2 der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat abgegebenen Gutachtens des Staatsrats Nr. 59. 488/4; Auf Vorschlag des Minister-Präsidenten;

21 JULI 2016. - Besluit van de Waalse Regering tot uitvoering van het decreet van 26 mei 2016 betreffende het herstel van sommige schade veroorzaakt door algemene natuurrampen De Waalse Regering, Gelet op het decreet van 26 mei 2016 betreffende het herstel van sommige schade veroorzaakt door algemene natuurrampen, inzonderheid op de artikelen 3, § 1, 8, lid 1, 3°, 10, § 3, 13, lid 2, 16, § 2, 14 en 18; Gelet op het advies van de Inspectie van Financiën, gegeven op 11 april 2016; Gelet op het rapport opgesteld overeenkomstig artikel 3, 2°, van het decreet van 11 april 2014 houdende uitvoering van de resoluties van de Vrouwenconferentie van de Verenigde Naties die in september< ...[+++]


12. AUGUST 2016 - Ministerialerlaß zur Abänderung, was die Bedingungen für die Anmeldung zum Zertifizierungsprozess und die Zertifizierungsetiketten betrifft, der Anlage 1 zum Erlass der Wallonischen Regierung vom 20. März 2014 über die Erzeugung und den Verkehr von Pflanzkartoffeln Der Minister für Landwirtschaft, Natur, ländliche Angelegenheiten, Tourismus und Flughäfen, und Vertreter bei der Großregion, Aufgrund des Wallonischen Gesetzbuches über die Landwirtschaft, Artikel D.4 und Artikel D.134 Absatz 1 Ziffer 2 und 3; Aufgrund des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 20. März 2014 über die Erzeugung und den Verkehr von Pflanz ...[+++]

12 AUGUSTUS 2016. - Ministerieel besluit tot wijziging, voor wat betreft de voorwaarden in verband met de keuring van teelten en de certificeringetiketten, van bijlage 1 van het besluit van de Waalse Regering van 20 maart 2014 betreffende de productie en het in de handel brengen van aardappelpootgoed De Minister van Landbouw, Natuur, Landelijke Aangelegenheden, Toerisme en Luchthavens, afgevaardigde voor de Vertegenwoordiging bij de Grote Regio, Gelet op het Waalse Landbouwwetboek, inzonderheid op artikel D.4 en op artikel D.134, eer ...[+++]


31. AUGUST 2016 - Erlaß der Wallonischen Regierung zur Abänderung des verordnungsrechtlichen Teils des Buches II des Umweltgesetzbuches, welches das Wassergesetzbuch bildet, hinsichtlich der Bedingungen der öffentlichen Wasserversorgung Die Wallonische Regierung, Aufgrund des Buches II des Umweltgesetzbuches, welches das Wassergesetzbuch bildet, Artikel D.197 bis D.200, D.202, D.204 und D.232; Aufgrund des verordnungsrechtlichen Teils des Buches II des Umweltgesetzbuches, welches das Wassergesetzbuch bildet; Aufgrund des Berichts vom 4. Februar 2016, der gemäß Artikel 3 Ziffer 2 des Dekrets vom 11. April 2014 zur Umsetzung der Resolutionen der im September 1995 ...[+++]eking organisierten Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen und zur Integration des Gender Mainstreaming in allen regionalen politischen Vorhaben erstellt wurde; Aufgrund des am 25. Februar 2016 abgegebenen Gutachtens des Beratungsausschusses für Wasser; Aufgrund des am 20. Juni 2016 in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Ziffer 2 der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat abgegebenen Gutachtens Nr. 59. 448/4 des Staatsrats; Auf Vorschlag des Ministers für Umwelt;

31 AUGUSTUS 2016. - Besluit van de Waalse Regering tot wijziging van het regelgevend deel van Boek II van het Milieuwetboek, dat het Waterwetboek inhoudt, voor wat betreft de voorwaarden voor de openbare waterdistributie De Waalse Regering, Gelet op Boek II van het Milieuwetboek, dat het Waterwetboek inhoudt, inzonderheid op de artikelen D.197 tot D.200, D.202, D.204 en D.232; Gelet op het regelgevend deel van Boek II van het Milieuwetboek, dat het Waterwetboek inhoudt; Gelet op het rapport van 4 februari 2016 opgesteld overeenkomstig artikel 3, 2°, van het decreet van 11 april 2014 houdende uitvoering van de resoluties van de Vrouwenconferentie van de Verenigde Naties die in september ...[+++]


24. MÄRZ 2006 - Erlaß der Wallonischen Regierung zur Festlegung der Daten für den Beginn, das Ende oder die Aussetzung der Jagd vom 1. Juli 2016 bis zum 30. Juni 2021 Die Wallonische Regierung, Aufgrund des Gesetzes vom 28. Februar 1882 über die Jagd, Artikel 1ter, eingefügt durch das Dekret vom 14. Juli 1994, Artikel 2 Absatz 2, ersetzt durch das Dekret vom 4. Juni 2015, und Artikel 10 Absatz 5, ersetzt durch das Dekret vom 14. Juli 1994; Aufgrund des am 1. Dezember 2015 abgegebenen Gutachtens des Wallonischen hohen Rates für das Jagdwesen ("Conseil supérieur wallon de la Chasse"); Aufgrund der Konzertierung zwischen den betro ...[+++]

24 MAART 2016. - Besluit van de Waalse Regering waarbij de openings-, sluitings- en schorsingsdatums voor de jacht van 1 juli 2016 tot 30 juni 2021 vastgelegd worden De Waalse Regering, Gelet op de Jachtwet van 28 februari 1982, inzonderheid op artikel 1ter, inevoegd bij het decreet van 14 juli 1994, artikel 2, tweede lid, vervangen bij het decreet van 4 juni 2015, en op artikel 10, vijfde lid, vervangen bij het decreet van 14 juli 1994; Gelet op het advies van de "Conseil supérieur wallon de la Chasse" (Waalse Hoge Jachtraad), gegeven op 1 december 2015; Gelet op het overleg gepleegd door de betrokken Gewestregeringen op 11 januari 2016; Gelet op het overleg gepleegd door de Regeringen van de Beneluxstaten op 20 januari 2016; Gelet op ...[+++]


3. bekräftigt seinen Standpunkt, wonach bilaterale Probleme nicht dazu genutzt werden sollten, den EU-Beitrittsprozess zu behindern; vertritt die Auffassung, dass sie kein Hindernis für die offizielle Aufnahme von Beitrittsverhandlungen sein sollten, sondern zu einem möglichst frühen Zeitpunkt im Beitrittsprozess behandelt werden sollten; ist sich bewusst, dass eine der Parteien das Urteil des Internationalen Gerichtshofs vom 5. Dezember 2011 zur Anwendung des Interimsabkommens vom September 1995 ...[+++]t befolgt hat; fordert Griechenland dazu auf, seine in der Agenda von Thessaloniki von 2003 zum Ausdruck kommende Verpflichtung zu bestätigen und ein positives Umfeld für die Beilegung bilateraler Divergenzen im Sinne der europäischen Werte und Grundsätze zu schaffen; fordert weitere Fortschritte, auch bei den Kontakten auf hoher Ebene zwischen den Regierungen und in den bilateralen Beziehungen mit Bulgarien, mit dem Ziel der Aushandlung eines Abkommens über gutnachbarliche Beziehungen, in dem gemeinsame Probleme behandelt werden; bekräftigt seine Besorgnis über die Verwendung historischer Argumente in der gegenwärtigen Debatte mit den Nachbarn und begrüßte alle Bemühungen um das gemeinsame Begehen von historischen Ereignissen mit benachbarten EU-Mitgliedstaaten; vertritt die Auffassung, dass dies ein besseres Verständnis der Geschichte und gutnachbarschaftliche Beziehungen fördern könnte;

3. herhaalt zijn standpunt dat bilaterale kwesties niet mogen worden gebruikt om het toetredingsproces te dwarsbomen; is van mening dat deze de officiële opening van toetredingsonderhandelingen niet in de weg mogen staan, maar dat ze zo vroeg mogelijk in het toetredingsproces moeten worden aangepakt; is zich bewust van de gebrekkige naleving door een van de partijen van de uitspraak van het Internationaal Gerechtshof van 5 december 2011 over de toepas ...[+++]


3. bekräftigt seinen Standpunkt, wonach bilaterale Probleme nicht dazu genutzt werden sollten, den EU‑Beitrittsprozess zu behindern; vertritt die Auffassung, dass sie kein Hindernis für die offizielle Aufnahme von Beitrittsverhandlungen sein sollten, sondern zu einem möglichst frühen Zeitpunkt im Beitrittsprozess behandelt werden sollten; ist sich bewusst, dass eine der Parteien das Urteil des Internationalen Gerichtshofs vom 5. Dezember 2011 zur Anwendung des Interimsabkommens vom September 1995 nicht befolgt hat; fordert Griechenland dazu auf, seine in der Agenda von Thessaloniki von 2003 zum Ausdruck kommende Verpflichtung zu bestätigen und ein positives Umfeld für die Beilegung bilateraler Divergenzen im Sinne der europäischen Werte ...[+++]

3. herhaalt zijn standpunt dat bilaterale kwesties niet mogen worden gebruikt om het toetredingsproces te dwarsbomen; is van mening dat deze de officiële opening van toetredingsonderhandelingen niet in de weg mogen staan, maar dat ze zo vroeg mogelijk in het toetredingsproces moeten worden aangepakt; is zich bewust van de gebrekkige naleving door een van de partijen van de uitspraak van het Internationaal Gerechtshof van 5 december 2011 over de toepassing van het interim-akkoord; verzoekt Griekenland zijn in het kader van de agenda van Thessaloniki uit 2003 gedane toezegging opnieuw te bevestigen, en een positief klimaat te scheppen voor het beslechten van bilaterale verschillen in de geest van Europese waarden en beginselen; roept op t ...[+++]


3. bekräftigt seinen Standpunkt, wonach bilaterale Probleme nicht dazu genutzt werden sollten, den EU-Beitrittsprozess zu behindern; vertritt die Auffassung, dass sie kein Hindernis für die offizielle Aufnahme von Beitrittsverhandlungen sein sollten, sondern zu einem möglichst frühen Zeitpunkt im Beitrittsprozess behandelt werden sollten; ist sich bewusst, dass eine der Parteien das Urteil des Internationalen Gerichtshofs vom 5. Dezember 2011 zur Anwendung des Interimsabkommens vom September 1995 nicht befolgt hat; fordert Griechenland dazu auf, seine in der Agenda von Thessaloniki von 2003 zum Ausdruck kommende Verpflichtung zu bestätigen und ein positives Umfeld für die Beilegung bilateraler Divergenzen im Sinne der europäischen Werte ...[+++]

3. herhaalt zijn standpunt dat bilaterale kwesties niet mogen worden gebruikt om het toetredingsproces te dwarsbomen; is van mening dat deze de officiële opening van toetredingsonderhandelingen niet in de weg mogen staan, maar dat ze zo vroeg mogelijk in het toetredingsproces moeten worden aangepakt; is zich bewust van de gebrekkige naleving door een van de partijen van de uitspraak van het Internationaal Gerechtshof van 5 december 2011 over de toepassing van het interim-akkoord; verzoekt Griekenland zijn in het kader van de agenda van Thessaloniki uit 2003 gedane toezegging opnieuw te bevestigen, en een positief klimaat te scheppen voor het beslechten van bilaterale verschillen in de geest van Europese waarden en beginselen; roept op t ...[+++]


Darüber hinaus hat Griechenland im Interimsabkommen zwischen Griechenland und Mazedonien vom 13. September 1995 zugestimmt, keine Einwände gegen Anträge Mazedoniens auf die Mitgliedschaft in internationalen Institutionen zu erheben; dies umfasst auch den Prozess der Verhandlungen zwischen der EU und Mazedonien.

In het kader van de op 13 september 1995 gesloten interimovereenkomst tussen de Helleense Republiek en de Voormalige Joegoslavische Republiek Macedonië, heeft Griekenland verklaard geen bezwaar te hebben tegen het gebruik van Macedonië voor internationale instellingen, wat eveneens van toepassing is op de onderhandelingen tussen de EU en Macedonië.


12. bedauert, dass seit der Aufnahme der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien in die UNO 1993, als zum Zwecke der internationalen Anerkennung die vorläufige Bezeichnung "Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien" verwendet wurde, und seit dem Interimsabkommen vom 13. September 1995 noch keine Einigung mit dem Nachbarstaat Griechenland erzielt wurde; fordert die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien und Griechenland mit Nachdruck auf, diese Frage so bald wie möglich unter der Ägide der Vereinten Nationen erfolgreich abzuschließen; fordert den Rat auf, solche Verhandlungen zu erleichtern;

12. betreurt dat sinds de toelating van de voormalige Joegoslavische Republiek Macedonië tot de VN in 1993, bij welke gelegenheid ten behoeve van de internationale erkenning de voorlopige benaming "voormalige Joegoslavische Republiek Macedonië" werd gebruikt, en sinds het interim-akkoord van 13 september 1995 nog geen overeenstemming is bereikt met buurstaat Griekenland; spoort de voormalige Joegoslavische Republiek Macedonië en Griekenland aan om de gesprekken over deze kwestie onder auspiciën van de VN zo snel mogelijk succesvol af te ronden; roept de Raad op deze onderhandelingen te faciliteren;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'mindestens bis september 1995 keine' ->

Date index: 2023-02-08
w