Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «mindern stellt fest » (Allemand → Néerlandais) :

23. betont, dass mehr Transparenz bei energiebezogenen Übereinkünften erforderlich ist und erreicht werden könnte, wenn die Rolle der Kommission in energiebezogenen Verhandlungen zwischen einem oder mehreren Mitgliedstaaten und Drittländern gestärkt würde, besonders dadurch, dass die Teilnahme der Kommission an allen Verhandlungen als Beobachter für verbindlich erklärt wird, um die Position einzelner Mitgliedstaaten gegenüber einem an den Verhandlungen beteiligten liefernden Drittland zu stärken und damit die Gefahr des Missbrauchs einer beherrschenden Position durch einen Lieferanten zu mindern; stellt fest ...[+++] die Kommission zudem unter umfassender Achtung geschäftlich sensibler Informationen Ex-ante- und Ex-Post-Bewertungen vornehmen und eine Positiv- und eine Negativliste von Klauseln in Übereinkünften aufstellen sollte, wie Ausfuhrverboten, Klauseln über Bestimmungsort und Abnahmeverpflichtungen, Anbindung der Erdgaspreise an den Ölindex oder Klauseln, die es einer Drittpartei untersagen, Energielieferungen von einem bevorzugten Zugang zur Energietransportinfrastruktur in der Union abhängig zu machen; weist darauf hin, dass die Mitgliedstaaten nach Artikel 13 Absatz 6 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 994/2010 beim Abschluss neuer Regierungsvereinbarungen mit Drittländern, die sich auf die Entwicklung der Erdgasinfrastrukturen und -lieferungen auswirken, verpflichtet sind, die Kommission zu informieren, damit diese die Versorgungssicherheitslage auf Unionsebene bewerten kann; fordert die Kommission auf, bei der Überarbeitung der Verordnung über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Erdgasversorgung strenge Vorschriften für Ex-ante-Bewertungen von Verträgen über gewerbliche Gaslieferungen einzuführen;

23. benadrukt de noodzaak van meer transparantie in energiegerelateerde overeenkomsten, die kan worden bereikt door de rol van de Commissie in het kader van energiegerelateerde onderhandelingen waarbij een of meer lidstaten en derde landen betrokken zijn te versterken, met name door het een vereiste te maken dat de Commissie als waarnemer deelneemt aan alle onderhandelingen teneinde de positie van individuele lidstaten tegenover een bij de onderhandelingen betrokken derde-land-leverancier te versterken en zo het risico te verminderen dat een leverancier een dominante positie zou misbruiken; merkt voorts op dat de Commissie beoordelingen ...[+++]


21. betont, dass mehr Transparenz bei energiebezogenen Übereinkünften erforderlich ist und erreicht werden könnte, wenn die Rolle der Kommission in energiebezogenen Verhandlungen zwischen einem oder mehreren Mitgliedstaaten und Drittländern gestärkt würde, besonders dadurch, dass die Teilnahme der Kommission an allen Verhandlungen als Beobachter für verbindlich erklärt wird, um die Position einzelner Mitgliedstaaten gegenüber einem an den Verhandlungen beteiligten liefernden Drittland zu stärken und damit die Gefahr des Missbrauchs einer beherrschenden Position durch einen Lieferanten zu mindern; stellt fest ...[+++] die Kommission zudem unter umfassender Achtung geschäftlich sensibler Informationen Ex-ante- und Ex-Post-Bewertungen vornehmen und eine Positiv- und eine Negativliste von Klauseln in Übereinkünften aufstellen sollte, wie Ausfuhrverboten, Klauseln über Bestimmungsort und Abnahmeverpflichtungen, Anbindung der Erdgaspreise an den Ölindex oder Klauseln, die es einer Drittpartei untersagen, Energielieferungen von einem bevorzugten Zugang zur Energietransportinfrastruktur in der Union abhängig zu machen; weist darauf hin, dass die Mitgliedstaaten nach Artikel 13 Absatz 6 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 994/2010/EU beim Abschluss neuer Regierungsvereinbarungen mit Drittländern, die sich auf die Entwicklung der Erdgasinfrastrukturen und -lieferungen auswirken, verpflichtet sind, die Kommission zu informieren, damit diese die Versorgungssicherheitslage auf Unionsebene bewerten kann; fordert die Kommission auf, bei der Überarbeitung der Verordnung über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Erdgasversorgung strenge Vorschriften für Ex-ante-Bewertungen von Verträgen über gewerbliche Gaslieferungen einzuführen;

21. benadrukt de noodzaak van meer transparantie in energiegerelateerde overeenkomsten, die kan worden bereikt door de rol van de Commissie in het kader van energiegerelateerde onderhandelingen waarbij een of meer lidstaten en derde landen betrokken zijn te versterken, met name door het een vereiste te maken dat de Commissie als waarnemer deelneemt aan alle onderhandelingen teneinde de positie van individuele lidstaten tegenover een bij de onderhandelingen betrokken derde-land-leverancier te versterken en zo het risico te verminderen dat een leverancier een dominante positie zou misbruiken; merkt voorts op dat de Commissie beoordelingen ...[+++]


11. stellt fest, dass nach der von der IAS durchgeführten Prüfung das Institut in Bezug auf die kritische Empfehlung einen Aktionsplan mit insgesamt elf Maßnahmen, von denen acht vor dem 31. Juli 2013 umgesetzt werden sollten, vorbereitet hat ; stellt fest, dass die vier sehr wichtigen Empfehlungen durch die Umsetzung von insgesamt zwölf Maßnahmen (drei vor dem 31. Juli 2013) abgefedert wurden; stellt ferner fest, dass das IAS der Ansicht ist, dass der Aktionsplan die Risiken angemessen angeht und – wenn der Plan zeitgerecht umgesetzt wird – diese mindern ...[+++]

11. merkt op dat na de beoordeling die door de IAS is uitgevoerd, het Instituut een actieplan heeft opgesteld waarin de cruciale aanbeveling wordt gevolgd; dit actieplan omvat in totaal 11 acties, waarvan 8 volgens planning voor 31 juli 2013 uitgevoerd zouden worden; merkt op dat verbeteringen moesten worden ingevoerd voor de vier zeer belangrijke aanbevelingen middels de tenuitvoerlegging van in totaal twaalf acties (drie voor 31 juli 2013); merkt bovendien op dat de IAS meent dat het actieplan de risico's op toereikende wijze aanpakt en deze zal beperken indien het tijdig ten uitvoer gelegd wordt;


11. stellt fest, dass nach der von der IAS durchgeführten Prüfung das Institut in Bezug auf die kritische Empfehlung einen Aktionsplan mit insgesamt elf Maßnahmen, von denen acht vor dem 31. Juli 2013 umgesetzt werden sollten, vorbereitet hat ; stellt fest, dass die vier sehr wichtigen Empfehlungen durch die Umsetzung von insgesamt zwölf Maßnahmen (drei vor dem 31. Juli 2013) abgefedert wurden; stellt ferner fest, dass das IAS der Ansicht ist, dass der Aktionsplan die Risiken angemessen angeht und – wenn der Plan zeitgerecht umgesetzt wird – diese mindern ...[+++]

11. merkt op dat na de beoordeling die door de IAS is uitgevoerd, het Instituut een actieplan heeft opgesteld waarin de cruciale aanbeveling wordt gevolgd; dit actieplan omvat in totaal 11 acties, waarvan 8 volgens planning voor 31 juli 2013 uitgevoerd zouden worden; merkt op dat verbeteringen moesten worden ingevoerd voor de vier zeer belangrijke aanbevelingen middels de tenuitvoerlegging van in totaal twaalf acties (drie voor 31 juli 2013); merkt bovendien op dat de IAS meent dat het actieplan de risico's op toereikende wijze aanpakt en deze zal beperken indien het tijdig ten uitvoer gelegd wordt;


40. erachtet Forschung, Entwicklung und Innovation (FEI) im Zusammenhang mit der Bewältigung neuer Herausforderungen als besonders wichtig; stellt fest, dass mit FEI ein Beitrag dazu geleistet wird, innovative Technologien und nachhaltige Verfahren in den Bereichen Rohstoffgewinnung, Aufbereitung, Erzgewinnung und Recycling zu entwickeln, um die Auswirkungen auf die Umwelt und etwaige nachteilige soziale Folgen weiter zu mindern;

(I) om nieuwe problemen aan te pakken; wijst op het belang van OOI in de ontwikkeling van innovatieve technologieën en duurzame methoden voor mijnbouw, raffinage en ertsproductie, en recycling, om de milieuvoetafdruk en negatieve sociale effecten tot een minimum te beperken;


Die Kommission stellt außerdem fest, dass das in den Erwägungsgründen 24 und 28 beschriebene Verfahren für die Zuweisung der Rundfunklizenzen sich als nicht geeignet erwiesen hat, den wirtschaftlichen Vorteil, der den privaten Rundfunkanbieter gewährt wird, zu beseitigen oder auch nur zu mindern.

Bovendien stelt de Commissie vast dat de in de overwegingen 24 en 28 beschreven procedure voor de toewijzing van zendvergunningen niet geschikt is gebleken om het economische voordeel voor de particuliere omroepen af te schaffen of zelfs maar te verminderen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'mindern stellt fest' ->

Date index: 2025-06-17
w