Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «menschenrechte in russland verpflichtet würden » (Allemand → Néerlandais) :

18. fordert den Rat auf, die Schlussfolgerungen des Rates „Auswärtige Angelegenheiten“ zu den Menschenrechten in Russland zu verabschieden, wodurch all jene in Russland, die sich für den Schutz der Menschenrechte einsetzen, maßgeblich unterstützt wie auch die 27 Mitgliedstaaten der EU und die Organe der EU auf eine gemeinsame Haltung und Herangehensweise in Bezug auf die Menschenrechte in Russland verpflichtet würden;

18. verzoekt de Raad de conclusies van de EU-Raad Buitenlandse Zaken inzake de mensenrechten in Rusland aan te nemen, hetgeen bevorderlijk zou zijn om kritische ondersteuning te bieden aan allen die zich in Rusland bezighouden met de bescherming van de mensenrechten en ook om de 27 EU-lidstaten en de EU-instellingen vast te leggen op een gemeenschappelijke boodschap en een gemeenschappelijke strategie met betrekking tot de mensenre ...[+++]


18. fordert den Rat auf, die Schlussfolgerungen des Rates „Auswärtige Angelegenheiten“ zu den Menschenrechten in Russland umzusetzen, wodurch all jene in Russland, die sich für den Schutz der Menschenrechte einsetzen, maßgeblich unterstützt wie auch die 27 Mitgliedstaaten der EU und die Organe der EU auf eine gemeinsame Haltung und Herangehensweise in Bezug auf die Menschenrechte in Russland verpflichtet würden;

18. verzoekt de Raad de conclusies van de EU-Raad Buitenlandse Zaken inzake de mensenrechten in Rusland te implementeren, hetgeen bevorderlijk zou zijn om kritische ondersteuning te bieden aan allen die zich in Rusland bezighouden met de bescherming van de mensenrechten en ook om de 27 EU-lidstaten en de EU-instellingen vast te leggen op een gemeenschappelijke boodschap en een gemeenschappelijke strategie met betrekking tot de mens ...[+++]


« Verstößt Artikel 4 § 1 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten gegen die Artikel 10, 11 oder 30 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, indem er einem Arbeitgeber, der einen französischsprachigen Arbeitnehmer in einer Gemeinde der Brüsseler Agglomeration beschäftigt und der gemäß Artikel 52 § 1 Absatz 2 der koordinierten Gesetze vom 18. Juli 1966 über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten in den Arbe ...[+++]

« Schendt artikel 4, § 1, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken de artikelen 10, 11 of 30 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in zoverre het aan een werkgever, die een Franstalige werknemer in een gemeente van de Brusselse agglomeratie tewerkstelt en die, overeenkomstig artikel 52, § 1, tweede lid, van de gecoördineerde wetten van 18 juli 1966 op het gebruik van de talen in bestuurszaken, het Frans in de arbeidsverhoudingen heeft gebruikt, de verplichting oplegt om de gerechtelijke ...[+++]


in der Erwägung, dass die Europäische Union nach wie vor einer weiteren Vertiefung und dem weiteren Ausbau der Beziehungen zwischen der EU und Russland verpflichtet ist, und zwar im Einklang mit den Grundsätzen, die in der Partnerschaft für Modernisierung verankert wurden, welche auf einem klaren Bekenntnis zu demokratischen Grundsätzen, zu den Grund- und Menschenrechten und zur Rechtsstaatlichkeit beruht,

overwegende dat de Europese Unie zeer nauw betrokken blijft bij de verdere verdieping en ontwikkeling van de betrekkingen tussen de EU en Rusland overeenkomstig de in het moderniseringspartnerschap vastgelegde beginselen, op basis van een verregaande inzet voor democratische beginselen, eerbiediging van de grondrechten, mensenrechten en de rechtsstaat,


F. in der Erwägung, dass sich Russland als Mitglied des Europarates und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) verpflichtet hat, die Menschenrechte, die Grundfreiheiten und die Rechtstaatlichkeit zu schützen und zu fördern sowie die Souveränität seiner europäischen Nachbarn zu achten, und in der Erwägung, dass die Beziehungen EU-Russland in den vergangenen Jahren von einer Reihe erheblicher Herausforderungen geken ...[+++]

F. overwegende dat Rusland lid is van de Raad van Europa en van de Organisatie voor Veiligheid en Samenwerking in Europa (OVSE) en zich heeft verplicht tot bescherming en bevordering van de mensenrechten, de fundamentele vrijheden en de rechtsstaat en tot eerbiediging van de soevereiniteit van zijn Europese buren, overwegende dat de betrekkingen tussen de EU en Rusland ...[+++]


F. in der Erwägung, dass sich Russland als Mitglied des Europarates und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) verpflichtet hat, die Menschenrechte, die Grundfreiheiten und die Rechtstaatlichkeit zu schützen und zu fördern sowie die Souveränität seiner europäischen Nachbarn zu achten, und in der Erwägung, dass die Beziehungen EU-Russland in den vergangenen Jahren von einer Reihe erheblicher Herausforderungen geken ...[+++]

F. overwegende dat Rusland lid is van de Raad van Europa en van de Organisatie voor Veiligheid en Samenwerking in Europa (OVSE) en zich heeft verplicht tot bescherming en bevordering van de mensenrechten, de fundamentele vrijheden en de rechtsstaat en tot eerbiediging van de soevereiniteit van zijn Europese buren, overwegende dat de betrekkingen tussen de EU en Rusland ...[+++]


F. in der Erwägung, dass sich Russland als Mitglied des Europarates und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) verpflichtet hat, die Menschenrechte, die Grundfreiheiten und die Rechtstaatlichkeit zu schützen und zu fördern sowie die Souveränität seiner europäischen Nachbarn zu achten, und in der Erwägung, dass die Beziehungen EU-Russland in den vergangenen Jahren von einer Reihe erheblicher Herausforderungen geken ...[+++]

F. overwegende dat Rusland lid is van de Raad van Europa en van de Organisatie voor Veiligheid en Samenwerking in Europa (OVSE) en zich heeft verplicht tot bescherming en bevordering van de mensenrechten, de fundamentele vrijheden en de rechtsstaat en tot eerbiediging van de soevereiniteit van zijn Europese buren, overwegende dat de betrekkingen tussen de EU en Rusland ...[+++]


weist darauf hin, dass sich Russland als Mitglied des Europarates dazu verpflichtet hat, die gemeinsamen europäischen Normen im Hinblick auf Demokratie, Grund- und Menschenrechte sowie Rechtsstaatlichkeit umfassend zu achten; fordert in diesem Zusammenhang die staatlichen Stellen in Russland auf, allen Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nachzukommen und Maßnahmen zu ergreifen, um Rechtsverletzungen in den ei ...[+++]

wijst erop dat Rusland als lid van de Raad van Europa zich heeft vastgelegd op volledige eerbiediging van de Europese normen voor democratie, grond- en mensenrechten en de rechtsstaat; verzoekt in dat opzicht de Russische autoriteiten alle uitspraken van het Europees Hof voor de rechten van de mens na te leven en maatregelen uit te voeren om schendingen in individuele gevallen te corrigeren, met name door ervoor te zorgen dat effectieve onderzoeken worden gevoerd e ...[+++]


Die EU möchte betonen, dass weitere Freilassungen deutlich machen würden, dass China sich der Rechtsstaatlichkeit verpflichtet fühlt und sich zu den international anerkannten Grundsätzen der Menschenrechte bekennt, wie sie unter anderem in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und im Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte niedergelegt sind.

De EU wenst te beklemtonen dat China met dergelijke invrijheidsstellingen blijk kan geven van zijn gehechtheid aan de rechtsstaat en aan de internationaal erkende mensenrechtenbeginselen als neergelegd in, onder meer, de Universele Verklaring van de rechten van de mens en het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten.


Die EU und Russland äußerten in ihrer gemeinsamen Erklärung anlässlich des Gipfeltreffens vom 31. Mai 2003 in St. Petersburg die Hoffnung, dass der jüngst eingeleitete politische Prozess sowie der wirtschaftliche und gesellschaftliche Wiederaufbau zur Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit führen und damit den Schutz der Menschenrechte und eine wirkliche Aussöhnung voranbringen würden.

In hun gezamenlijke verklaring tijdens de Top in Sint-Petersburg op 31 mei 2003 hebben de EU en Rusland de hoop uitgesproken dat het recent ingeleide politieke proces, alsook de economische en sociale wederopbouw, zou leiden tot het herstel van de rechtstaat en aldus de bescherming van de mensenrechten en een blijvende verzoening zal bevorderen.


w