3. stellt fest, dass sich die Verteilung der Beschäftigung im IKT-Sektor zwischen der EU und anderen Volkswirtschaften in den letzten Jahren zum Nachteil der EU entwickelt hat, und betont, dass die Technologiebranche in Finnland im Jahr 200
8 insgesamt 326 000 Menschen beschäftigte, während die Unternehmen der Branche im Jahr 2014 276 000 Menschen beschäftigten, was einem jährlichen Rückgang um etwa 3 % (10 000 Arbeitnehmer) entspricht; weist darauf hin, dass der Grund für diese Entlassungen die Entwicklungen bei Nokia in den vergangenen Jahren sind, die erhebliche Auswirkungen auf den IKT-Sektor in Finnland hatten: in der Erwägung, dass
...[+++] der Entwurf und die Entwicklung von Betriebssystemen für Mobiltelefone von Nokia Tausende finnische Arbeitnehmer beschäftigte und diese Aufgaben nunmehr in außereuropäische Länder ausgelagert worden sind; weist darauf hin, dass diese Entlassungen die Arbeitslosigkeit im IKT-Sektor in Regionen, die mit einer hohen Arbeitslosenquote kämpfen, weiter verschärfen werden; 3. wijst erop dat de verdeling van de werkgelegenheid in de ICT-sector tussen de EU en andere economieën zich de laatste jaren ten nadele van de EU heeft ontwikkeld en benadrukt dat in Finland in 2008 in totaal nog 326 00
0 werknemers in technologische sectoren werkten, maar dat dit aantal in 2014 nog maar 276 000 bedroeg, wat neerkomt op een gemiddelde daling per jaar met ongeveer 3 % (of 10 000 werknemers); wijst erop dat de ontslagen het gevolg waren van de ontwikkelingen bij Nokia in de laatste jaren, die ernstige gevolgen hadden voor de ICT-sector in Finland; herinnert eraan dat de ontwikkeling en het ontwerp van besturingssystemen
...[+++] voor mobiele telefoons van Nokia vroeger werk verschafte aan duizenden Finnen, maar dat die functies nu naar landen buiten Europa zijn verplaatst; wijst erop dat deze ontslagen de werkloosheid in de ICT-sector in regio's die met hoge werkloosheidscijfers kampen nog verder zullen doen toenemen;