31. ist der Ansicht, dass etwaige Initiativen im Bereich der Stromerzeugung in kleinstem Maßstab in Einklang mit den Netzkodizes stehen sollten; stellt fest, dass sich die Ziele sekundärer Rechtsvorschriften im Elektrizitätsbereich, wie etwa der Netzkodizes, besser und kosteneffizienter verwirklichen lassen, indem auf EU-E
bene Normen für die meisten Arten von Kleinstanlagentechnologie geschaffen werden; fordert eine aktive Bewirtschaftung des Verteilernetzes auf der Grundlage einer engen Zusammenarbeit zwischen Verteiler- und Fernleitungsn
etzbetreibern sowie anderen für das N ...[+++]etz zuständigen Stellen (Erzeugung, Verbrauch und Speicherwerke), um Anreize für Innovationen und Investitionen in lokale Verteilernetze zu schaffen; 31. stelt dat initiatieven op het gebied van micro-opwekking moeten aansluiten bij de netcodes; merkt op dat de doelstellingen van secundaire elektriciteitswetgeving, zoals de netcodes, beter en op kostenefficiëntere wijze kunnen worden gehaald door de vaststelling van normen o
p EU-niveau voor de meeste soorten micro-opwekkingstechnologie; verzoekt om een actieve vorm van distributiesysteembeheer die gebaseerd is op nauwe samenwerking tussen DSB's en transmissiesysteembe
heerders (TSB's) en andere elementen (opwekking, verbruik en op
...[+++]slageenheden) in het kader van de netautoriteiten, teneinde innovatie en investering in plaatselijke distributienetten aan te moedigen;