Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf der Mehrwertsteuer basierende Eigenmittel
BLWU
Belgisch-Luxemburgische Wirtschaftsunion
Belgischer Kalkstein
Belgischer blauer Kalkstein
Einhebung der Mehrwertsteuer
Erhebung der Mehrwertsteuer
Hauptkontrolleur der Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer-Eigenmittel
MwSt.
Steueraufkommen aus Mehrwertsteuer
Umsatzsteuer

Vertaling van "mehrwertsteuer belgisches " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Erhebung der Mehrwertsteuer (1) | Einhebung der Mehrwertsteuer (2)

heffing van de BTW


MwSt. [ Mehrwertsteuer | Umsatzsteuer ]

BTW [ belasting op de toegevoegde waarde | omzetbelasting ]


auf der Mehrwertsteuer basierende Eigenmittel | Mehrwertsteuer-Eigenmittel

eigen middelen gebaseerd op de belasting over de toegevoegde waarde | eigen middelen uit de btw


belgischer blauer Kalkstein | belgischer Kalkstein

arduin | hardsteen




Mehrwertsteuer-, Registrierungs- und Domänenverwaltung

Administratie van de B.T.W., registratie en domeinen


Hauptkontrolleur der Mehrwertsteuer

BTW-hoofdcontroleur




Mehrwertsteuer (MwSt.)

belasting over de toegevoegde waarde (BTW)


Belgisch-Luxemburgische Wirtschaftsunion [ BLWU ]

Belgisch-Luxemburgse Economische Unie [ BLEU ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Durch den königlichen Erlass Nr. 35 zur Einführung einer pauschalen Grundlage für die Besteuerung der Gewinnspanne von Reisebüros im Bereich der Mehrwertsteuer (Belgisches Staatsblatt, 31. Dezember 1999) wurde der königliche Erlass Nr. 35 vom 12. Dezember 1977 zur Einführung einer pauschalen Grundlage für die Besteuerung der Gewinnspanne von Reisebüros im Bereich der Mehrwertsteuer (Belgisches Staatsblatt, 16. Dezember 1977) ersetzt und die Besteuerungsgrundlage auf einen Prozentsatz des durch den Reisenden zu zahlenden Preises, näml ...[+++]

Het koninklijk besluit nr. 35 tot invoering van een forfaitaire maatstaf van heffing van de belasting over de toegevoegde waarde op de winstmarge van reisbureaus (Belgisch Staatsblad, 31 december 1999) vervangt het koninklijk besluit nr. 35 van 12 december 1977 tot invoering van een forfaitaire maatstaf van heffing van de belasting over de toegevoegde waarde op de winstmarge van reisbureaus (Belgisch Staatsblad, 16 december 1977) en bepaalt de maatstaf van heffing op een percentage van de door de reiziger te betalen prijs, respectievelijk 18, 6, 8 of 13 pct., al naargelang het geval.


Zwei königliche Erlasse erweisen sich als notwendig, um diese Verpflichtung einzuhalten: - Ein erster Erlass, ergangen aufgrund von Artikel 105 des Mehrwertsteuergesetzbuches, dient dazu, dieses Gesetzbuch in dem durch die Europäische Kommission verlangten Sinne abzuändern. - Ein zweiter Erlass ersetzt dementsprechend gemäß dem normalen Verfahren der königliche Erlass Nr. 35 vom 12. Dezember 1977 zur Einführung einer pauschalen Grundlage für die Besteuerung der Gewinnspanne von Reisebüros im Bereich der Mehrwertsteuer » (Belgisches Staatsblatt, 31. De ...[+++]

Twee koninklijke besluiten blijken noodzakelijk om dit engagement na te leven : - een eerste besluit, genomen op grond van artikel 105 van het Wetboek van de BTW, strekt ertoe dit Wetboek te wijzigen in de zin vereist door de Europese Commissie; - een tweede besluit vervangt correlatief, volgens de normale procedure, het koninklijk besluit nr. 35 van 12 december 1977 tot invoering van een forfaitaire maatstaf van heffing van de belasting over de toegevoegde waarde op de winstmarge van reisbureaus » (Belgisch Staatsblad, 31 december 1999, derde editie, pp. 50507-50508).


33. Wie insbesondere die belgische Regierung in ihren schriftlichen Erklärungen vorgetragen hat, führt die Mehrwertsteuerpflichtigkeit dieser Dienstleistungen zum Satz von 21% jedoch nicht im selben Verhältnis zu einer Erhöhung der Kosten von Rechtsanwälten, da diese wegen ihrer eigenen Mehrwertsteuerpflichtigkeit gemäß Art. 168 Buchst. a der Richtlinie 2006/112 einen Abzug der Mehrwertsteuer vornehmen dürfen, die sie beim Erwerb von Gegenständen oder Dienstleistungen im Rahmen ihrer eigenen Dienstleistungen zu entrichten hatten.

33. Zoals met name de Belgische regering in haar schriftelijke opmerkingen heeft aangevoerd, leidt het feit dat over diensten van advocaten btw verschuldigd is tegen het tarief van 21 %, echter niet tot een evenredige stijging van de advocatenkosten, aangezien advocaten als btw-plichtigen krachtens artikel 168, onder a), van richtlijn 2006/112 het recht hebben om de btw af te trekken die wordt geheven over aankopen van goederen of diensten in het kader van de door hen verrichte diensten.


Die Mehrwertsteuer ist in das belgische Recht eingeführt worden durch das Gesetz vom 3. Juli 1969 zur Einführung des Mehrwertsteuergesetzbuches.

De btw werd in Belgisch recht ingesteld bij de wet van 3 juli 1969 tot invoering van het Wetboek van de belasting over de toegevoegde waarde.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Vom 1. Dezember 1977 bis zum 31. Dezember 1999 anwendbares Mehrwertsteuersystem Diese Situation musste sich entwickeln im Anschluss an die Umsetzung von Artikel 26 der (Sechsten) (Mehrwertsteuer-) Richtlinie Nr. 77/388/EWG in das belgische Recht.

BTW-stelsel van toepassing van 1 december 1977 tot 31 december 1999 Die toestand was genoodzaakt te evolueren ingevolge de omzetting in Belgisch recht van artikel 26 van de (Zesde) (BTW) richtlijn nr. 77/388/EEG.


Insofern sie im Ausland stattfanden, war bezüglich dieser Dienstleistungen keine belgische Mehrwertsteuer in der Beziehung zwischen dem Kommissionär und dem Reisenden geschuldet.

In zoverre ze plaatsvonden in het buitenland, was over die diensten geen Belgische BTW verschuldigd in de relatie van de commissionair tot de reiziger.


Die Geldbuße wird zugunsten der Staatskasse durch die Mehrwertsteuer-, Registrierungs- und Domänenverwaltung eingetrieben » (Belgisches Staatsblatt vom 11. Mai 1999, S. 16276).

De geldboete wordt ten gunste van de Schatkist geïnd door de Administratie van de belasting over de toegevoegde waarde, der registratie en domeinen » (Belgisch Staatsblad van 11 mei 1999, p. 16276).


Die belgische Steuerverwaltung vertrat die Ansicht, dass nach belgischem Recht eine Steuerbefreiung nicht möglich gewesen sei und dass es für die Berechnung der Mehrwertsteuer auf den Ort der Niederlassung des Dienstleistenden ankomme, und verpflichtete die BBL 1998 zur Nachzahlung von Mehrwertsteuer für die Zeit von 1993 bis 1997 (im Gesamtbetrag von annähernd 140 000 000 Euro, nämlich u. a. fällige Mehrwertsteuer in Höhe von 45 491 373,03 Euro, eine Geldbuße in Höhe von 200 % und somit eines Betrages von 90 982 746,07 Euro sowie Verzugszinsen in Höhe vo ...[+++]

Van oordeel dat volgens de Belgische wettelijke regeling een vrijstelling niet mogelijk was en dat de plaats waar de dienstverrichter is gevestigd, bepalend was voor de berekening van de BTW, gelastte de Belgische fiscus BBL de BTW over het tijdvak van 1993 tot en met 1997 te betalen (voor een totaal bedrag van ongeveer 140 000 000 euro, te weten 45 491 373,03 euro verschuldigde BTW, 90 982 746,07 euro als geldboete tegen het tarief van 200 % en 1 819 654,49 euro moratoire interessen).


« Verstösst Artikel 54 des Gesetzes vom 3. Juli 1969 zur Einführung des Mehrwertsteuergesetzbuches in der bis zum 31. Dezember 1992 geltenden Fassung, jetzt übernommen in Artikel 51 § 1 Nr. 3 desselben Gesetzes, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er die Rückforderung der als Mehrwertsteuer gezahlten Beträge verhindert, wenn die Verwaltung im nachhinein urteilt, dass derjenige, der die Zahlung geleistet hat, nicht mehrwertsteuerpflichtig ist, während der Belgische Staat seinerseits die somit zurückgeforderten Abzüge als ...[+++]

« Is artikel 54 van de wet van 3 juli 1969 tot invoering van het Wetboek van de belasting over de toegevoegde waarde, in zijn formulering zoals van kracht tot 31 december 1992, thans overgenomen in artikel 51, § 1, 3°, van dezelfde wet, strijdig met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het zich verzet tegen de terugvordering van de als B.T.W. gestorte bedragen wanneer de administratie achteraf oordeelt dat de uitvoerder van die storting niet B.T.W.-plichtig is, terwijl de Belgische Staat zijnerzijds de aldus teruggevorderde aftrekken als B.T.W. kan terugvorderen ?


« Verstösst Artikel 54 des Gesetzes vom 3. Juli 1969 zur Einführung des Mehrwertsteuergesetzbuches in der bis zum 31. Dezember 1992 geltenden Fassung, jetzt übernommen in Artikel 51 § 1 Nr. 3 desselben Gesetzes, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er die Rückforderung der als Mehrwertsteuer gezahlten Beträge verhindert, wenn die Verwaltung im nachhinein urteilt, dass derjenige, der die Zahlung geleistet hat, nicht mehrwertsteuerpflichtig ist, während der Belgische Staat seinerseits die somit zurückgeforderten Abzüge als ...[+++]

« Is artikel 54 van de wet van 3 juli 1969 tot invoering van het Wetboek van de belasting over de toegevoegde waarde, in zijn formulering zoals van kracht tot 31 december 1992, thans overgenomen in artikel 51, § 1, 3°, van dezelfde wet, strijdig met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het zich verzet tegen de terugvordering van de als B.T.W. gestorte bedragen wanneer de administratie achteraf oordeelt dat de uitvoerder van die storting niet B.T.W.-plichtig is, terwijl de Belgische Staat zijnerzijds de aldus teruggevorderde aftrekken als BTW kan terugvorderen ?




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'mehrwertsteuer belgisches' ->

Date index: 2021-06-15
w